ZitatAlles anzeigenJa, so in Etwa würde ich es auch ausdrücken.
So wie ich es im Beispiel, anhand meines ersten Beitrage versucht habe zu erklären.
Ich sage es mal ganz fies auf dem Punkt.
...meistens verhalten sich Frauen so :"der Hund hat einen Knacks"..."Hab ich was falsch in der Erziehung gemacht?"..."Hilfe mein Hund ist agressiv" (obwohl der Hund vielleicht nur beim Spielen knurrt )
""Hilfe, mein Hund bekommt Angst"..."mein Hund wird gemoppt"
Oder auch gut, was ich mal zu meinem Mann gesagt habe:"Hör auf so verdammt wild mit dem Hund zu spielen, sonst wird sie noch agressiv"...mein Mann hat dann das Gesicht gemacht: :irre:
Wir Frauen sind halt schrecklich sozial
Gerade an letztem Punkt kann ich nichts Schlimmes finden. Wenn mein Mann wild mit dem Hund spielt fährt der so schnell hoch dass es schlimm enden kann wenn ein Kind oder eine Katze dazwischen gerät. Von daher verbiete ich das auch. Meine Hunde haben von Natur aus genug Power, die braucht man nicht dauernd hochpuschen.
Ehrlich gesagt begegne ich aber kaum Leuten die sich bei Hundebegegnungen um ihre Hunde sorgen. Ich glaub ich bin da die Einzige und bei mir basiert es auf diversen Bissverletzungen. Und mein Hund hat gelernt sich unterzuordnen. Was soll er denn noch machen? Sich selber beissen damit die anderen es nicht tun müssen?
Ich finde auch einfach nicht dass man fremde Hunde grundsätzlich zusammenführen muss, wenn sie sich nicht sympathisch sind oder sich einer einfach nicht in UNSEREM gesellschaftlichen Sinne sozial verhalten kann. Stehen und fallen tut das mit der sozialen Ader des Halters, der an seinem Hund hängt. Mir sind schon Leute begegnet die ihre bissigen Tölen eben nicht herstürmen lassen haben sondern angeleint haben mit den Worten "der beisst" oder "der mag andere Hunde nicht so gern". Danke danke danke. Warum fällt den anderen Idioten streitlustiger Hunde das so schwer.
Wenn man zum Beispiel wie die letzte Dame einen etwas schwierigen Dobermann hat kann man den ja gerne trotzdem mit Hunden zusammenführen, aber muss es ein halb so großer Beagle sein (dessen Loch von der Begegnung nach eineinhalb Wochen jetzt endlich zugewachsen ist)? Ich hatte auch mal nen riesen Hund. Ich wäre nie auf die Idee gekommen den zu irgendwelchen Minihunden hinzulassen. Dabei war er gar nicht aggressiv, nur trampelig.
Ob wir unsere Hunde verweichlichen? Mit Sicherheit in der ein oder anderen Hinsicht. Aber guck dir doch mal an wie verweichlicht wir selbst sind. Jeder beansprucht x Quadratmeter Wohnfläche für sich, jeder besteht auf einem eigenen Bett, möglichst mit 20 Meter dicker Spezialschaummatratze. Im Winter trägt man Funktionskleidung und wer zur Hölle fährt bei 40 Grad im Schatten zu Fuß das Heu ein wie meine Oma es tat? Und um Ressourcen prügeln ist in unseren Kreisen einfach nicht mehr üblich. Warum sollten es unsere Hunde also dürfen?
Ich lege Wert darauf dass meine Hunde umweltkompatibel sind. Sie also weder Mensch noch Tier belästigen. Und das selbe erwarte ich von meinen Mitmenschen. Wer das nicht hinkriegt muss mit massiven Verteidigungsmaßnahmen wetten denn mein verweichlichter 16 Kilo Hund muss sich nicht mit Dobermännern prügeln.