Beiträge von Biomais


    Gerade an letztem Punkt kann ich nichts Schlimmes finden. Wenn mein Mann wild mit dem Hund spielt fährt der so schnell hoch dass es schlimm enden kann wenn ein Kind oder eine Katze dazwischen gerät. Von daher verbiete ich das auch. Meine Hunde haben von Natur aus genug Power, die braucht man nicht dauernd hochpuschen.

    Ehrlich gesagt begegne ich aber kaum Leuten die sich bei Hundebegegnungen um ihre Hunde sorgen. Ich glaub ich bin da die Einzige und bei mir basiert es auf diversen Bissverletzungen. Und mein Hund hat gelernt sich unterzuordnen. Was soll er denn noch machen? Sich selber beissen damit die anderen es nicht tun müssen?

    Ich finde auch einfach nicht dass man fremde Hunde grundsätzlich zusammenführen muss, wenn sie sich nicht sympathisch sind oder sich einer einfach nicht in UNSEREM gesellschaftlichen Sinne sozial verhalten kann. Stehen und fallen tut das mit der sozialen Ader des Halters, der an seinem Hund hängt. Mir sind schon Leute begegnet die ihre bissigen Tölen eben nicht herstürmen lassen haben sondern angeleint haben mit den Worten "der beisst" oder "der mag andere Hunde nicht so gern". Danke danke danke. Warum fällt den anderen Idioten streitlustiger Hunde das so schwer.

    Wenn man zum Beispiel wie die letzte Dame einen etwas schwierigen Dobermann hat kann man den ja gerne trotzdem mit Hunden zusammenführen, aber muss es ein halb so großer Beagle sein (dessen Loch von der Begegnung nach eineinhalb Wochen jetzt endlich zugewachsen ist)? Ich hatte auch mal nen riesen Hund. Ich wäre nie auf die Idee gekommen den zu irgendwelchen Minihunden hinzulassen. Dabei war er gar nicht aggressiv, nur trampelig.

    Ob wir unsere Hunde verweichlichen? Mit Sicherheit in der ein oder anderen Hinsicht. Aber guck dir doch mal an wie verweichlicht wir selbst sind. Jeder beansprucht x Quadratmeter Wohnfläche für sich, jeder besteht auf einem eigenen Bett, möglichst mit 20 Meter dicker Spezialschaummatratze. Im Winter trägt man Funktionskleidung und wer zur Hölle fährt bei 40 Grad im Schatten zu Fuß das Heu ein wie meine Oma es tat? Und um Ressourcen prügeln ist in unseren Kreisen einfach nicht mehr üblich. Warum sollten es unsere Hunde also dürfen?

    Ich lege Wert darauf dass meine Hunde umweltkompatibel sind. Sie also weder Mensch noch Tier belästigen. Und das selbe erwarte ich von meinen Mitmenschen. Wer das nicht hinkriegt muss mit massiven Verteidigungsmaßnahmen wetten denn mein verweichlichter 16 Kilo Hund muss sich nicht mit Dobermännern prügeln.

    Zitat

    Kann meiner Tochter (10 Monate) dies ein bisl. schlecht erklären. Sie versteht das noch nicht wirklich. Achte zwar auf guten Umgang mit ihr und dem Hund, aber das lecken muss ich meiner Tochter zuliebe irgendwie in den Griff bekommen. Werds mal weiter mit Abrufen und Leckerchen versuchen. Bin ja froh, dass es ansonsten super mit den beiden klappt!


    Setz sie doch mal in den Hochstuhl und animier sie dem Hund Wienerstückchen zu werfen. Macht selbst so kleinen Kindern schon Gaudi und fördert die Geschwisterbeziehung :D

    Zitat

    Hallo, habe fast das gleiche Problem. Meine Tochter ist noch im Krabbelalter und wird die ganze Zeit abgeleckt. Ist ja nix gefährliches wie Zwicken, aber sie fängt sofort an zu heulen und will dies nicht. Logisch!
    Sage auch streng Nein und nehme Sie weg, aber sie versteht das irgendwie nicht. Also, versteht das schon, aber geht trotzdem immer wieder hin. Wenn ich Nein sage, hört sie auf und 10 Min. später ist sie schon wieder am Lecken. Wie kann ich da Maßregeln, dass es ganz aufhört? Habs schon mit sofortigem Abrufen und Belohnen versucht und mit Nein und wegnehmen. Bin mir nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll? (PS: Labbi-Dogge auch 13 Wochen)


    Also wenn sie nur schleckt dann würde ich sie nicht maßregeln, das kann auch einfach Kontaktaufnahme sein. Da würde ich sie einfach ablenken und Töchterchen zeigen dass Welpen nicht doof sind indem du sie mal was füttern lässt oder so.

    Den Beagle hat mehr oder weniger mein Mann ausgesucht. Er wollte partout keinen Hund über Kniehöhe, für mich kommt keiner in Frage der geschoren oder getrimmt werden muss, Terrier sowieso nicht mit Kleinkindern. Dafür wollten wir beide einen der am Rad mitlaufen kann und was bleibt da noch groß in Kniehöhe? Letztendlich hat mein Mann irgendwo gelesen dass Beagle aggressionslos wären und hat mich Beagleshoppen geschickt :D Ich liebe meinen Pluto, aber ich würde mir keinen Beagle mehr anschaffen. Er hört gut und der Weg hierher war auch gar nicht sooo steil, aber ich denke einfach dass dermaßen spezialisierte Jagdhunde am Glücklichsten bei der Jagd sind und kilometerlange FÄhrten ziehen oder gemeinsam am Rad hetzen kann jedenfalls ich meinem Hund nicht täglich bieten. Ich gehe sogar so weit zu sagen dass wenn ein Jäger ihn haben wollte, der ihn regelmäßig einsetzt würde ich ihn abgeben. Aber da das wohl nicht eintreten wird bleibt er natürlich hier und wird sehr geliebt und ich bemühe mich nach Leibeskräften hin und wieder Jagd zu simulieren.

    Den Schäfermix hab ich ausgesucht. Ich fand schon immer Hunde schön, die ein bisschen wolfig aussehen, Schäferhunde fand ich immer sehr interessant und war von ihrem will to please fasziniert und der Labrador als potentielle Mischung war für mich das Sahnehäubchen. Ich mag Labbis ;-) Bin mal gespannt wie er sich entwickelt und wie er zu mir passt. Generell würde ich aber sagen lieben mir leicht führige Hunde, die sich eher am Besitzer als an der Umwelt orientieren mehr. Und da war ein Beagle halt kontraproduktiv, wobei ich ihn natürlich furchtbar gern hab und er der Schäferhund unter den Beaglen ist ;-)

    Zitat

    Nicht :schockiert: .
    Für junge Hunde ist alles "Versuchsbeute" und jedes Lebenswesen in ihrem Dunstkreis auf Welpenart bespielbar.
    Mein Kurzer "erlegt" gerade die beiden großen Hunde, Leinen, wehende Vorhänge, Hosenbeine, notfalls auch Menschenbeine ohne Hose, Jackenzipfel, sich bewegende Hände, Laub, Papier und so weiter und so weiter. Bewegt es sich, dann wird herzhaft reingebissen, festgehalten und gezogen.

    LG
    das Schnauzermädel


    Und dann totgeschüttelt und stolz ins Körbchen getragen. Meine Crocs können ein Lied davon singen :headbash:

    Zitat

    ja das mit dem wech schubsen werd ich dann mal machen .
    ich dacht nur man sollte das nich also wech schubsen im nacken packen und kurz festhalten man ließt immer os viel das is nich gutu nd das nich da hat man ja echt angst irgendwas zu machen is alles noch so neu :ops:


    Ich behaupte mal man kann die allerwenigsten Hunde ohne körperliche Maßregelungen erziehen. Weil bei Hunden im Kopf eben doch einfach zählt "der Stärkste gewinnt" ;-)

    Aber du musst ihm ja nicht weh tun. Wegschubsen ist schon mal ein guter Anfang, wichtig ist dass es nicht zögerlich, sondern gezielt erfolgt und auch im richtigen Moment.

    Zitat

    oh sorry wo muss ich denn da hin wenn ich hier falsch bin sorry

    Ich glaube sie meinte sie hat sich selbst vertan und hat darum ihre Antwort editiert ;-)

    Also wenn du es dem Hund richtig klar machst geht das innerhalb von einer einzigen Übung, dazu brauchts keine Woche ;-) Unser Kurzer (auch 14 Wochen) hat das ganz am Anfang auch gemacht, meine Kinder sind zwei und fast fünf. Das lief dann so: er schnappt, ich donnergrummel "NEIN" und pack ihn gleichzeitig für einen klitzekleinen Moment im Nacken. Kein schütteln, kein drücken. Reicht völlig um so einen kleinen Welpen zurecht zu weisen. Welpe beschwichtigt natürlich augenblicklich und wird im selben Moment wieder losgelassen. Also nicht ewig festhalten oder so. Schnell und gezielt.

    Ich weiß dass diese Methode der Wattebäuschchenfraktion nicht gefällt aber ich maßregle meine Hunde lieber einmal gezielt als wochen- oder gar monatelang an einem Problem zu basteln.

    Zitat

    na wie wärs mal mit ein bissel erziehung???
    da würde der Hund von mir eine klare Ansage bekommen,nicht schlagen,aber wegschupsen oder anstumpen,das kann der kleine schon ab.
    ;)


    Dem schliesse ich mich an. Mal vernünftig maßregeln und zwar nicht brutal sondern gezielt und gut getimed, damit der Hund weiß wo die Grenze gezogen wird.

    Zitat

    Da ist das zweite schon eher geeignet, ich würde gern auch die Nieren mit abdecken.

    Ich danke euch für eure Beiträge. Ich werde natürlich vom Pullover absehen. Das hatte ich so einfach nicht bedacht.

    Wie gesagt, die Fleecejacke von Hurtta fand ich ganz nett, schau mich aber noch ein bisschen weiter um.

    Danke :)


    Die Fleecejacke von Hurrta finde ich auch toll. Aber schweineteuer. Die Weste aus dem zweiten Link gibt es leider nicht in Plutos Größe, sonst hätt ich die.