Beiträge von Biomais

    Zitat

    8,5 ist sie, ja.
    Ja sie ist echt alt (auch wenn 8,5 kein Alter ist). Die Knochen/Gelenke tun immer mal wieder weh, sie hat immer mehr Zipperlein, hoert schlechter und baut einfach ab.
    Jetzt wird es kuehler und da gehts ihr dann wieder besser. Vielleicht war es auch nur die Hitze die wir im Sommer hatten und im Winter ist sie wieder fit, mal schauen.


    Krass. Ne, acht ist echt kein Alter.

    Zitat

    Je nach Fellbeschaffenheit und Halsband kann das Fell darunter leiden ;)


    Naja meine faenden auch nicht witzig, wenn ich einfach irgendwo in den Pelz packe. Aber da sowas bisher bei jedem Hund max. 1x vorkam und ich sie anders stoppe, ist mir deren Meinung im Notfall egal (und da erwische ich eh kein HB ;) ).


    Ich muss bei Ewok nicht im Notfall zupacken. Mir geht es eher darum dass ich ihn symbolisch festhalten kann wenn wir unterwegs jemandem begegnen, der Angst hat. Und dazu will ich nun wirklich nicht ins Fell packen. Da find ich ein Halsband einfach sehr praktisch.

    Pluto muss man in manchen Situationen anleinen. Im Rudel krieg ich den nicht frei Fuß an anderen Hunden vorbei, das geht nur mit 100 Prozent aufmerksamkeit. Und Pluto ist am Hals empfindlich, drum ein breites Halsband.

    Und beim kleinen Ungeheuer ist das Halsband sehr praktisch wenn sie zwischendurch die andere Hunde quält oder mal wieder in nen Kanal fällt oder Ähnliches. Auch sie empfindet Nackenfell als extrem bedrohlich und lässt sich am Halsband viel entspannter festhalten.

    Meine tragen Halsband. Für Ewok hab ich meistens keine Leine mit und ins Fell packen würd er gar nicht schön finden. Ab und zu mag ich ihn aber doch mal halten wenn wir an jemandem vorbei müssen der Angst hat z.B.

    Für Pluto mag ich nur breite Halsbänder, da wäre eine Retrieverleine nicht. Und am kleinen Ungeheuer mag ich auch ein Halsband haben für alle Notfälle. Lederhalsbänder hinterlassen keine Abdrücke wenn man sie im Haus abmacht. Nylon ist schlimmer.

    Hübscher find ich Hunde auch ohne alles. Aber praktisch kommt bei mir immer vor hübsch.

    Zitat


    Dann hat deiner halt keinen Schutztrieb. Verdammt, der elende Looser, den tausche ich um :verzweifelt:

    Als ob ich das so gemeint hätte ;-)
    Pluto würde vermutlich auch "nur" bellen. Aber das reicht mir als Sicherheit um als Frau abends allein mit spazieren zu gehen. Allerdings verfüge ich anscheinend nicht über die Schutzbedürftigkeit des Threadstarters. Ich fühl mich mit Hund zwar sicherer, aber richtig gefährdet fühle ich mich auch ohne Hund nicht.

    Zitat

    Mein Hund würde einen Angreifer mit Sicherheit anspringen, anknurren und verbellen aber sicherlich nicht beißen. Und wenn ihm der Angreifer einen richtigen Tritt verpassen würde, würde er sich vermutlich zurückziehen und weiterkläffen.


    Dann hat deiner halt keinen Schutztrieb.

    Und in meinem vorherigen Beitrag hab ich geschrieben:

    Zitat

    Fast jeder Hund wird seinen Hundehalter in einer wirklichen Notlage helfen. Sei es mit Gebell oder mit einem körperlichem Eingreifen.


    Da steht nix von beissen. Bellen hilft auch. Anspringen hilft, zwicken hilft. Und eins davon wird fast jeder Hund tun.

    Zitat

    Das wird von vielen Hundebesitzern gern geglaubt, stimmt aber mal einfach gar nicht. Immer und immer wieder hat sich gezeigt, dass ein Hund ohne gezielte Ausbildung eben kein effizienter Schutz ist, und selbst mit Ausbildung sind die Einsatzgebiete eines solchen Hundes sehr begrenzt und der Hund ist eine Riesen-Verantwortung...
    Der Abschreckungseffekt ist sicher da, aber wenn man sich wirklich bedroht fuehlt und eine 'Waffe' will, die am besten noch selbst entscheidet, was angebracht ist, geht das in die Hose. Pfefferspray odrr so sind ganz sicher um ein Vielfaches effizienter in einer solchen Lage.

    Ein Hund mit Schutztrieb beisst zu wenn sein Besitzer angegriffen ist. Wo hat sich denn bitte gezeigt dass so ein Hund kein effizienter Schutz ist? Da wette ich dagegen. Das Problem sehe ich eher darin dass ein entsprechend veranlagter Hund im Alltag öfter eine Gefahr für seine Umwelt darstellt, so dass sich der Schutzfaktor nicht wirklich auszahlt (wann hat man schon mal die Situation dass man überfallen wird, aber freundlichen Besuch der gefährdet ist von so einem Hund gebissen zu werden hat man häufig).

    Eine Schutzhundausbildung bietet dagegen nicht zwangsläufig Schutz. Das kommt drauf an wie der Hund veranlagt ist und wie er ausgebildet wurde.