Beiträge von Biomais

    Zitat

    Leinenspaziergänge sind auf jeden Fall erst mal ne Maßnahme.

    Vielleicht wird sie dadurch auch etwas zum Nachdenken angeregt. Oder ich geh einfach nur mit Rocco. Bei ihm gibts wie gesagt keine Probleme. Er lässt sich nicht hetzen/jagen oder sonstwas und sie hat zudem ne ordentliche Portion Respekt vor ihm. :D


    Duncan würds aber auch nicht schaden zu lernen zu dir zu kommen wenn er Hilfe braucht. Ich würde das als Trainingsmöglichkeit wahr nehmen.

    Wir haben drei Hunde, die alle gern Einzelhund wären und haben ganz egoistisch entschieden. Ich würd mir entweder den Hund holen den ICH will oder gar keinen. Ich hol keinen Hund für den Hund.

    Davon abgesehen frag ich mich ob Belgier was als Therapiehund taugen? Wieso eigentlich Therapiehund?

    Das Jagdthema ist sehr umfangreich. Am Besten benutzt du die Forensuche und liest dir einige Beiträge dazu durch oder stellst gezielt fragen, sonst ist es schwierig darauf einzugehen.

    Fakt ist: Die meisten Hundehalter haben anfangs sehr motivierte Vorsätze, über kurz oder lang scheitern aber die meisten Hundehalter am richtigen Jäger. Dann bleibt der Hund halt entweder an der Leine oder geht ab und zu jagen. Also überleg dir gut wie du das Problem managen willst wenn du es nicht schaffst den Hund abrufbar zu erziehen.

    Ich hab meinen Beagle freilauffähig erzogen, aber es war kein Kinderspiel und ich hatte ihn von klein auf. Dein Hundemädchen hat sicherlich schon den ein oder anderen Jagderfolg, sowas vergisst ein Hund nicht.

    Das Problem hatten wir auch. Wir unterbinden dieses Jagdspiel mittlerweile im Ansatz weil wir das Gefühl haben dass es keinem der drei gut tut und viel zu oft in Prügelei ausartet. Beobachtet die Hunde, achtet vor allem auf die Augen und schreitet ein bevor es los geht. Ruft den Hund, der den Part des Gejagten übernimmt zu euch und blockt den Jäger/schickt ihn weg. Wenn sie sich wieder entspannen sofort loben und belohnen. Bei uns hat es drei Spaziergänge lang gedauert um das Verhalten zu unterbinden.

    Ich glaube nicht dass das Jagen zwingend mit der Auslastung zu tun hat. Unsere Hunde machen das jedenfalls unabhängig davon und auch nach drei Stunden Spaziergang würden sie das Schäferreh noch hetzen wenn sie dürften. Das ist Veranlagung. Ein wirklich jagdtriebiger Hund kann auch halbtot noch hetzen ;-)

    Zitat

    Ok, ihr habt wohl recht, ich hatte die ganzen "X-er" vergessen :)

    In meiner kleinen rosa Welt sind Mixe halt vom Vermehrer oder von Privat und i.d.R. nicht gechipt/geimpft, wobei es auch da natürlich Ausnahmen geben kann.

    Mea culpa!


    Ne, mein Ewok ist auch nur ein Malimix von privat, sogar aus dem Ausland ;) Trotzdem war er geimpft und gechipt.

    Zitat

    Leute, jetzt tut doch nicht so.

    "Der ist noch nicht geimpft und gechipt - wie kann denn das sein?". Da steht doch, es ist ein MIX. Und wo die herkommen, wissen wir alle. Wie hoch da die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Welpe geimpft und gechipt an die neuen Besitzer abgegeben ist, wissen wir auch.

    Wieso hast Du den Kleinen eigentlich erst mit 18 Wochen übernommen? Soll jetzt nicht blöd klingen, aber "war der halt noch da/übrig" , als Du Dich vom Huskytraum verabschiedet hast?

    Insgesamt klingt mir die ganze Situation nach recht schlechter Recherche rundherum: Rassewahl, Züchterwahl, Haltungs"bedingungen" etc.
    Aber zum Glück bist Du jetzt hier: wir können helfen, wenn Du uns lässt :)

    Mein Mix war sehr wohl geimpft und gechipt bei der Übergabe mit neun Wochen.

    Nur zwanzig Minuten spazieren gehen finde ich aber auch irgendwie untertrieben. Unser X-er Mädel ist jetzt auch fünfeinhalb Monate alt und geht ganz normal mit uns und den Großen raus. Wir sind täglich mindestens 2 Stunden unterwegs und dabei wird zwischendrin noch UO und Fährte geübt. Zuhause schläft sie dann.

    Was ich bei so einem jungen Hund nicht erwarten würde ist ewig an der Leine zu laufen. Das verlangt doch recht viel Konzentration.

    Und wenn er in der Wohnung flippt würde ich kein Futter werfen, sondern eher einen Kong fertig machen oder ein Rinderohr zum Knabbern geben oder einfach ruhig mit dem Kleinen kuscheln.