Beiträge von Memake

    Zitat

    Das widerspricht aber doch der Aussage dass du z.B. 10 gleiche Feuerzeuge nebeneinander legen kannst und der Hund sucht sich sein Feuerzeug raus.


    Diese Aussage kenne ich auch nicht.
    Ich kenne vom ZOS her auch nur das von Fluffy beschriebene Differenzieren, sprich, mehere Gegenstände vom Hund werden ausgelegt und der Hund hat ein bestimmtes, bzw. auch nacheinander mehrere über das Sichtzeichen und Benennung anzeigen.

    Versteh ich wiederum nicht :???:
    Ich denke Plastik = Plastik, also Kuli = Kuli ; Kork = Kork ; Holz = Holz. Hat erstmal vom Material her den gleichen Geruch.
    Der Eigengeruch baut sich ja erst nach mehrmaliger Benutzung auf (Menschengeruch, Sabber, Futter etc.).


    Wenn das dann immer in der gleichen Box gelagert wird, zusammen mit einem Zwilling, nimmt der Zwilling nach und nach den gleichen (wenn auch nicht so intensiven) Geruch an.


    So hat man, ginge der eine Gegenstand mal verloren, gleich einen Ersatz, ohne den Hund neu anklickern zu müssen.


    Merlin hat also:
    eine Tupperdose, Inhalt 2 Kulis.
    ein Glas, Inhalt eine Holzwäscheklammer halbiert, also 2 Hälften Holzwäscheklammer
    ein Plastikdose, Inhalt 1 Korken in 2 Hälften geschnitten


    Nur bei den Kulis kann ich anhand der Farbe unterscheiden (wir arbeiten mit dem blauen) bei den restlichen Gegenständen ist es nicht immer der gleiche, den er suchen muss und er findet trotzdem.

    Zitat

    alleine deswegen ist es nicht sinnvoll 2 Gegenstände in einer Box zu lagern. :smile:


    Zumindest nicht 2 unterschiedliche (Büroklammer und Münze), aber 2 gleiche gehen auf jeden Fall.
    Ich habe in jeder Box noch einen Zwilling, wenn nicht sogar Drilling des Gegenstandes. :smile:

    Oh je, so Tage kenne ich...
    Auch wenn meiner nicht so ein Kaliber ist wie deiner (deiner Beschreibung nach).


    Aber davon

    Zitat

    So langsam könnte ich heulen, wenn ich andere Hunde sehe, die Frei rumlaufen können, auf Abruf hören, und die es nicht mal interessiert, wenn Oskar meckernd in der leine hängt...


    muss man sich freimachen.


    1. Haben die Leute vllt ganz andere Sorgen mit ihren, da klappt es vllt. draussen und drinnen ist es der Horror...
    2. Ist nunmal jeder Hund anders und das ist auch gut so.


    Ich dachte anfangs auch, wenn ich mit anderen unterwegs war, wo die Hunde immer schön in der Nähe waren und super gehört haben etc. dass ich mit Merlin noch nichts auf die Reihe gebracht habe und habe dabei immer mehr ausgeblendet, dass Merlin eben kein Abziehbildchen dieser Hunde ist und nie sein wird. In solchen Situationen vergisst man gern mal das Positive..


    Mir hat es geholfen, als meine Trainerin mich mal ganz offen fragte, was mir eigentlich wie wichtig ist und worauf ich besonders wert lege und womit ich eigentlich auch leben könnte, auch wenn "andere" Hunde da anders sind...


    Und seit ich angefangen habe, nicht alles zu 100% zu wollen, ist vieles leichter geworden...


    Nur leider hinken wir auch den meinen Wünschen nach 100% - Themen teilweise noch etwas hinterher :pfeif:

    Guten Morgen,


    im Vergleich zu euren Jungspunden ist Merlin zwar schon ein Opa (4 Jahre), aber eure Problematik kenne ich. Zwar war Merlin nie sonderlich extrem beim Piensen, aber dennoch hat er auch seinen Unmut geäußert, wenn er irgendwo warten sollte und ich weg ging.


    Ich habe das dann einfach öfters auch mal unterwegs geübt. Hund irgendwo angebunden, mal ein paar Schritte weggehen, mal um eine Ecke biegen (natürlich mit Blick auf den Hund) und nur dann zurückkommen wenn Ruhe ist.
    Solange Gedöns war, bin ich nicht hin.


    So hatten wir das recht flott in den Griff bekommen, weil Merlin kapiert hat, dass er mit dem Genöle nichts erreicht und mich schneller wieder hat, wenn Ruhe ist.


    Merlin war allerdings auch ca. 2 als ich ihn bekommen habe, kann also nicht wirklich bei Junghunden mitreden.


    Vielleicht einfach mal ausprobieren :gut:

    Das Scalibor habe ich auch schon parat, sobald es sich häuft mit den Viechern kommt auch wieder die Chemie zum Einsatz.


    Zitat


    Soweit ich weiß sterben die nach 5 Tagen im Haus. Die trocknen im Haus aus da im Haus die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist für die Biester.


    Endlich mal eine positive Eigenschaft von Zecken :D

    Bis auf die Zecke, wo ich nur den Knubbel gefunden habe, hatte Merlin erst eine weitere. Ob das jetzt am Bernstein liegt, oder er vllt. einfach nicht so der Magnet ist, keine Ahnung.
    Aber die Viecher brauche ich wirklich nicht, da krabbelt es mich überall wenn ich nur eine sehe :dead:

    Oh, lieb dass du nachfragst, ich hatte den Thread schon vergessen :ops:
    Ja, gott sei dank, das Ding war nach ca. 2 Tagen nicht mehr tastbar, von daher gehe ich davon aus, dass da eine Zecke dran war.
    Jetzt ist meine größte Sorge, dass die hier irgendwo durch die Wohnung marschiert :verzweifelt:

    Super,
    danke für die Antwort,
    wäre dann die erste Zecke in dieser Saison, trotz dem Bernsteinhalsband :|
    War bisher ganz begeistert, dass wir noch keine Zecke hatten.


    Na dann beobachte ich mal :coffee3:

    Hallo Zusammen,


    habe heute beim Kraulen gemerkt, dass Merlin so einen Knubbel oder eher eine Schwellung (ca. Fingernagel-groß) am Hals (Brust) hat.
    Es fühlt sich an wie eine Schwellung, oben drauf ein klein wenig Schorf (vielleicht ein Einstich?).
    Die Schwellung ist eher hell, ringsherum ist die Haut gerötet.
    Geht das auf einen Zeckenbiss oder Stick zurück und kann ich das erstmal beobachten?
    Oder doch lieber gleich TA?
    Merlin geht da nicht ran, kratzt also nicht oder sonstiges, war ein reiner Zufallfund.


    Danke :smile: