Beiträge von *fling*

    Was willst Du denn damit fotografieren? Ich finde solche Kompaktkameras bei Hundemotiven immer recht schwierig. Denn die meisten haben eine relativ lange Auslöseverzögerung und das macht es nicht leicht die gewünschten Momente einzufangen. Auch der AF bei bewegten Objekten ist meist nicht sehr gut.

    Ich weiß, dass Du gesagt hattest max. 200€, aber vielleicht schaust Du Dir sowas auch mal an: *klickmich*

    Die hier lägen sogar im Budget: *klickmich* oder *mich*

    Die BH Prüfung macht man aber nur einmal. Beim Turnier, sofern man VK startet, muss man aber jedes mal das selbe Schema laufen. Das kennt irgendwann selbst der Hund auswendig. Kein Wunder, dass es als langweilig empfunden wird.

    Zitat

    Ich persönlich finde es gut, dass die Hindernisse immer in der selben Reihenfolge stehen, so kann ich mich
    ganz und gar aufs Laufen konzentrieren.

    Joa, Leichtathletik für den Menschen und der Hund läuft nebenher, sagte ich ja bereits. Aber ob das - gerade für Nachwuchssportler - so spannend ist? Und wo bleibt da die geistige Herausforderung für den Hund?


    Zitat

    Klar die Hunde wissen auch wie der Parcour aufgebaut ist, doch Fehlerquellen gibts immer noch genug.

    Fehlerquellen? Bei kerzengerader Strecke, immer den selben Hindernissen und die auch noch immer in der selben Reihenfolge? Sorry, aber einfacher gehts doch nun wirklich nicht mehr. Am Ende geht's doch nur drum welcher Hundeführer es noch ein paar Hundertstel schneller ins Ziel geschafft hat. Dass doch mal eine Stange fällt oder der Hund ein Hindernis auslässt passiert vielleicht am Anfang der Turnierkarriere mal, ist aber doch eher die Ausnahme.


    Zitat


    Beim Hürdenlauf müssen die Hunde mit dem Hundeführer auf gleiche Höhe laufen. Das gehört mit zum
    schwierigsten überhaupt.

    Ist mir bekannt. Wenn man das von Anfang an vernünftig beibringt sehe ich da jetzt ehrlich gesagt keine große Schwierigkeit.


    Aber ich sehe schon, Du kannst nicht wirklich nachvollziehen worauf ich hinaus will.


    Falco

    Genau das meinte ich :). Wenn man das Training spannend gestaltet, dann bleiben die Menschen auch am Ball. Ist halt schade, dass die Turniere das nicht bieten.

    Ist der Dreikampf eigentlich mittlerweile offiziell anerkannt? Ich denke das wäre eine Option, denn die meisten haben ja nicht so die Lust auf den Unterordnungsteil. Womit wir gleich beim nächsten Punkt wären: das Schema muss weg!!! Gerade wenn man regelmäßig Prüfungen läuft ist es doch wirklich zum Brechen jedesmal dieses blöde Schema abspulen zu müssen. Im VKII fällt ja wenigstens die Leinenführigkeit weg und es kommt das Steh dazu, das wars dann aber auch schon.
    Wieso gestaltet man die UO nicht ein bisschen so wie im Obedience, sprich mit Ansagen durch den Richter / Ringsteward und eben keinem festen Schema. Ein bisschen mehr Abwechslung durch verschiedene "Figuren" (eine Acht laufen, oder Slalom durch Pylonen) ließe sich sicherlich auch leicht einbauen.

    Ansonsten ist es sicherlich auch eine Sache wie man das Training aufzieht. Denn da kann man ja seiner Phantasie freien Lauf lassen. Ist ja keiner gezwungen nur das zu trainieren, was es auch als Turnierdisziplin gibt.

    Was ich auch nicht sehr zeitgemäß finde sind die Geräte. Die Treppe sehe ich zB als großes Verletzungsrisiko. Oft wird sie ja schon durch eine weitere Wand ersetzt, aber eben nicht immer. Es ist auch schade, dass es für die ganz kleinen Hunde (ich denke da an eine Jack Russell Hündin einer Bekannten) die Geräte nicht niedriger gestellt werden können. Und zu guter Letzt ist es mir ein Rätsel, warum bis heute keine Kontaktzonen eingeführt worden sind, die die Hundeführer zwingen würden ihren Hunden beizubringen die Geräte sauber runterzulaufen, anstatt schon oben vom First abzuspringen. Da freuen sich Schultern, Ellbogen und Carpalgelenk ganz besonders, wenn der Hund mit ordentlich Schwung auf dem Boden aufkommt. Besonders, da im THS ja sowieso die Zeit desjenigen zählt, der als letzte ins Ziel kommt - sprich die des Menschen.

    Trotz allem ist es aber einfach so, dass Agility für Hund und Mensch wesentlich mehr Abwechslung bietet und vor allem in Sachen Hundesport mehr Ansprüche stellt. THS ist ja doch eher Leichtathletik für den Menschen und der Hund läuft halt nebenher. Denn seien wir mal ehrlich, im Vergleich zum Agility ist es ja nun wirklich einfach dem Hund zB die Geräte beizubringen.