Beiträge von *fling*

    Mein Tipp: lass es erst garnicht so dringend werden, dass ihr es nicht mehr bis vor die Tür schaffen würdet!

    Geht alle zwei bis drei Stunden mit ihr raus, sowie grundsätzlich nach dem Aufwachen, nach dem Spielen, nach dem Fressen/Trinken.

    Als Juno noch ein Welpe war sind wir mit diesen Zeiten sehr gut gefahren. Aber es ist natürlich von Hund zu Hund verschieden wie lange er einhalten kann, ob er sich meldet usw.

    Deine letzte Frage hast Du Dir eigentlich schon selbst beantwortet. Wenn Dein Hund ins Haus macht, dann macht sie das nicht absichtlich und schon garnicht um Dich zu "testen" (meine Güte das ist ein Baby, die hat anderes im Kopf als die Weltherrschaft an sich zu reißen), sondern weil sie schlichtweg Druck auf der Blase hat und dort macht wo sie gerade ist.

    Wenn Du Dich ärgerst und das dringende Bedürfnis hast mit jemandem zu schimpfen, dann schimpf mit Dir selbst ;)

    Ansonsten kommentarlos wegwischen und den Hund besser beobachten um zu sehen wann er muss. Wenn sie schon unruhig umherwackelt und offensichtlich ein geeignetes Plätzchen sucht ist es eigentlich schon fast zu spät ;).

    Hmm... also ich wollte Dich jetzt sicher nicht irgendwie verunsichern. Falls ich das versehentlich getan habe tut es mir leid! Ich habe nur erklären wollen wo ich den Unterschied zwischen Alltagskommandos (und Ausführungen) sehe und denen aus dem Hundesport und hab deshalb beschrieben wie bei uns bestimmte Kommandos ausschauen.

    Das mit der Entscheidung für die "richtigen Kommandos" musst Du mir grad nochmal erklären, weiß jetzt auf Anhieb nicht was Du damit meinst.

    Falls Du damit meinst, dass ihr euch erstmal auf die im Alltag wichtigsten Kommandos (herkommen, hinlegen) beschränkt habt, dann ist es genau das was ich mit einem "rohen" Hund auch getan hätte. Denn das ist für micht das Wichtigste: dass ich im Alltag sicher (also ohne Angst haben zu müssen, dass er wegläuft oder was Giftiges frisst) mit dem Hund spazieren gehen kann, dass er umweltsicher ist und ich ihn überall (wo ich will) problemlos mit hinnehmen kann. Hundesport ist bei mir immer zweitrangig.

    Falls Du was anderes meinst erklärs mir bitte nochmal kurz :ops: .

    Ich glaub ich sehe die BH Prüfung einfach anders als Du. Für mich ist die BH Prüfung eine Sportprüfung die wenig mit der Realität zu tun hat. Dass ein Hund auf einem eingezäunten Hundeplatz ein Schema mit Fußgehen und Sitz- und Platzübung laufen kann heißt ja noch lange nicht, dass er "draußen" auch funktioniert. Ich kenne sehr viele Hunde, die eine BH abgelegt haben und beim normalen Spaziergang trotzdem nicht ohne weiteres frei laufen gelassen werden können und auch die Fußarbeit die sie auf dem Platz können draußen eben nicht ausführen können. Das liegt aber sicherlich auch daran wie man trainiert. Hunde lernen orts- und kontextbezogen. Wenn ich die Elemente aus der BH Prüfung immer nur auf dem Platz übe, dann ist es klar, dass ein Hund sie auch nur da sicher kann.

    Und wenn Du diese Elemente draußen genauso umsetzt wie sie bei einer BH Prüfung gesehen werden wollen, dann passt ja auch alles. Du schreibst ja zum Beispiel auch, dass Du auf eine sofortige Ausführung des Kommandos wert legst. Das wäre bei einer Prüfung zum Beispiel auch ein Aspekt nachdem bewertet wird (bzw. es Punktabzug gibt, wenn der Hund ein Kommando nur langsam annimmt).

    Für mich persönlich wäre das so nicht umsetzbar. Aber vielleicht habe ich was die Fußarbeit angeht auch einfach höhere Ansprüche da ich Obedience machen möchte. Und so eine Fußarbeit wäre im Alltag nicht umsetzbar bzw. würde dem Hund viel zu viel Konzentration abverlangen.

    Nochmal entschuldigung falls ich Dich verunsichert habe! Wenn ihr mit Eurem Hund so arbeitet, dass ihr gut durch den Alltag kommt und eine gerade Linie fahrt, dann macht ihr ganz sicher nichts falsch! Wie Du selbst schon sagst, Sportauszeichnungen sind zweitrangig.

    Dafür, dass Du hier immer allen rätst doch bitte richtig zu lesen fällt es Dir selbst ja anscheinend reichlich schwer. Ich sagte ICH würde es tun. Ich sagte nicht tu DU das, weil ich das sage. Meine Güte, so kompliziert schreib ich doch wirklcih nicht, dass man das nicht verstehen könnte. Aber Hauptsache schöne zynische Bemerkungen schreiben.

    Na da hast Du es doch, wenn du belohnst, dann weiß dann Hund ja vorher garnicht ob er was kriegt. Wieso sollte er dann bei variabler Belohnung schlechter mitarbeiten? Er kann doch nicht hellsehen und schon vorher wissen, ob nun ein Jackpot kommt oder nicht.

    Und die Leute hier im Forum können Dir wohl nur auf das Antworten was Du selbst beschreibst. Wenn Du, wie Du selbst geschrieben hast, gedacht hast sie sei einfach kindisch und das dann auch so im Forum geschildert hast, woher sollen die User hier dann wissen, dass sie schlichtweg im Trieb hochgefahren ist? Außerdem ist eine Ferndiagnose übers Forum wohl nie die beste Wahl. Eben allein deshalb weil sich Beschreibungen von Besitzern (Achtung, allgemein nicht auf Dich bezogene Aussage) oftmals doch sehr von der Realität unterscheiden. Sicher nicht aus Absicht, aber jeder sieht die Dinge anders.

    Ein Forum ersetzt niemals einen Tierarzt oder Hundetrainer. Da jetzt nachträglich zu sagen, dass im Forum keiner drauf gekommen ist finde ich ziemlich deplaziert. Bin mir sehr sicher, dass man Dir versucht hat zu helfen so gut es über ein Forum eben geht.

    Und Deine nächste kindische und zynische Bemerkung hättest Du Dir auch in die Haare schmieren können.

    Zitat


    Da hab ich dann erstmal gelernt, was der Unterschied zwischen bestechen und Belohnen ist usw.

    Sorry wenn ich das so offen sage, aber den scheinst Du immer noch nicht verstanden zu haben, sonst würdest du sowas nicht schreiben:

    Zitat


    ja, natürlich finde ich manchmal nicht die richtige Motivation. Das ist halt das problem, wenn man variabel belohnt

    Gerade bei variabler Bestätigung sind die Hunde immer motiviert, weil sie ja vorher nie wissen, ob sie diesmal etwas bekommen oder nicht, ob es vielleicht einen Jackpot gibt, wann dieser kommt usw. Variable Bestätigung steigert die Motivation!


    Und ich glaube Dein ganzes Problem liegt hier:

    Zitat


    Der Trainer hat erkannt, wie dermaßen triebig Numa ist und hat mich quasi "aufgeklärt". (Davor dachte ich Numa ist kindisch

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    )

    Wenn Du ein ganzes Jahr lang nicht erkannt hast wie sehr Numa hochfährt und welchen Stress sie dadurch hat, dann ist es wohl sonnenklar, dass sie irgendwann komplett am Rad dreht. Das Wichtigste was ein junger Hund lernen sollte ist Ruhe, gerade wenn BC mit drinsteckt. Und Staffs sind ja schließlich auch alles andere als Schlaftabletten. Da ist es überhaupt kein Wunder, dass Numa jetzt ist wie sie ist.

    Und ich würde sie auf die Medikamente einstellen. Der Stress den sie hat ist wohl kaum gesund.

    Hallo :)

    Klein Juno bekommt ja des öfteren ein bisschen Öl übers Trofu oder andere Mahlzeiten.

    Nun wollte ich mal mein Ölsortiment ein bisschen erweitern und deshalb wissen welche Öle ihr füttert und warum!

    Bisher habe ich darauf geschaut, dass das Fettsäurenverhältnis passt (also möglichst viel Omega 3) und möglichst viele ungesättigte Fettsäuren enthalten sind.

    Was kann ich noch beachten?

    Außerdem hab ich mal gelesen, dass bestimmte Öle in Kombination mit Milchprodukten wie zB Quark besonders gut verwertbar seien?

    Bin gespannt auf Eure Tipps :)

    Zitat

    Kati85

    soweit ich weiss, zieht sich ein halti nicht zu,

    Also ich kenne nur Haltis die sich zuziehen?! Aber es wird doch hoffentlich auch keiner auf die Idee kommen die Leine ausschließlich am Halti zu befestigen :???:


    Warum man für die Leinenführigkeit solche Mittel einsetzt will mir aber trotz allem nicht in den Kopf...

    Zitat

    Die arme Dusty :lachtot:


    Das ist mir sogar mal beim "eigenen" Hund (Hund meiner Eltern, damals wohnte ich noch zu Hause) passiert :ops: . Gehe mit ner Freundin spazieren, *tratsch* *tratsch* wie das unter Mädels halt so ist, lasse den Hund sitzen, mache die Leine ab und laufe tratschend weiter. Irgendwann wunder ich mich dann wieso Hundi vermeintlich hinter uns läuft und da saß der arme Kerl immer noch da und hat schon ganz verzweifelt dreingeschaut, dass er dableiben muss :hust: :ops: .