Beiträge von *fling*

    Hallo Ela,

    ziehen ist wahrscheinlich praktischer als schieben ;). Und auch da sollte man langsam anfangen, sich ein vernünftiges Zuggeschirr zulegen, die Muskeln nach und nach aufbauen usw. Ich weiß ja nicht wie groß Deine Einkäufe so ausfallen, aber mal eben so ohne Vorbereitung 50kg ziehen ist keine gute Idee ;).

    Und Bollerwagen gibts zB ganz bequem bei Amazon zu bestellen. Die Frage ist eher ob Du da nicht ne Sonderkonstruktion braucht um den Hund überhaupt vernünftig "einspannen" zu können.

    Ich kenn mich da allerdings wenig aus - am besten Du fragst nochmal im Zughundeforum nach ;).

    Na aber nur weil ich einen Clicker benutze heißt das doch nicht, dass ich nur wortlos Futter in den Hund stopfe?! Wenn ich clicke dann quietsch ich trotzdem los und freu mich wie ein Keks ;). Und es gibt auch nicht immer nur Futter, sondern auch Zerrspiele und Co. als Belohnung. Ein Clicker schreibt doch nicht die Art der Belohnung vor, er kündigt doch nur an, dass eine kommt?!

    Maanu

    Ich als Clickerfanatiker würde alles klicken was in Richtung Apportel geht - Anschauen, Kopf hindrehen usw.

    Mit dem Apportel rumwedeln oder Trieb darauf machen halte ich eiiiigentlich für keine gute Idee. Denn das Triebziel sollte nicht das Apportel selbst sein. Der Knackpunkt beim Apportieren ist ja schließlich das Apportieren, sprich Bringen, und nicht das hinrennen zum Apportel. Mein Ziel ist es, dass der Hund weiß, wenn er das Ding bei mir abliefert gibts ne riesen Belohnung - und die sollte das Triebziel sein.

    Das Dummy/Apportel auf den Hund zu bewegen mögen übrigens die meisten Hunde nicht. Die Aktion sollte vom Hund selbst ausgehen, damit er selbst entscheiden kann mit welchem Verhalten er sich wohlfühlt.

    So und nun zum schönen Wort "eigentlich" das ich absichtlich grad eben verwendet habe. Denn jeder Hund ist anders. Der eine hat mehr Beutetrieb, der andere weniger, der eine trägt gern Sachen durch die Gegend, der andere guckt einen nur angewidert an, wenn er etwas in den Mund nehmen soll. Wenn der Hund also wirklich NULL Interesse an dem Ding zeigt und vielleicht auch nicht so der Clickertyp ist, DANN würde ich daran arbeiten das Apportel so toll wie möglich aussehen zu lassen. Das heißt im Konkreten, dass ich selbst so tue, als fände ich das Teil totaaaal spannend. Ich werfe es in die Luft und freu mich wie ein Keks, renne damit weg usw. Hunde sind da ähnlich wie kleine Kinder, wenns wer anderes hat ists dann plötzlich doch spannend.

    Je nach Hund kann das natürlich dauern. Ich hab mit dem Rüden meiner Eltern eine halbe Ewigkeit gebraucht damit er dem Ding überhaupt irgendwelche Beachtung schenkt.

    Zitat

    Training mein ich im allgemeinen. Von A-Z sozusagen.

    Mit Profi-Hundsport hab ich nichts zu tun.

    Aber das ist doch auch völlig unrelevant bei meiner Aussage.


    Ist es das? Für mich ist es das nicht.

    Denn:

    Zitat

    Für mich gibt es da eine ganz klare Trennung:
    Bei einem Erziehungsproblem kann man über Meideverhalten nachdenken, wenn es sinnvoll ist.
    Im Sport niemals, das ist unser gemeinsames Hobby!

    LG
    das Schnauzermädel


    Und was bitte ist "Profi"Hundesport :/

    Zitat

    Ich glaube ich meinte mehr, dass wenn man NEIN benutzt im Training, dass das ja eigentlich dann übers Meideverhalten geht. Da bei einem NEIN ja gemieden wird um nicht "schlimmere" konsequenzen zu erwarten.
    Allerdings meinte

    Sprechen wir von Erziehung oder Ausbildung? Falls Du mit Training Hundesport meinst weiß ich nicht wofür Du da überhaupt ein "nein" brauchst?


    @Schopenhauer


    "Positiv wäre es, kein Stachelhalsband anzuziehen, dem Hund Futter unter die Nase zu halten und immer, dann wenn er perfekt läuft zu loben. Mist wird ignoriert und von vorne angefangen. So arbeitet man positiv ohne Meideverhalten. "

    Nur weil man positiv arbeitet heißt das nicht, dass man den Hund locken muss indem man mit Futter vor der Nase rumwedelt ;)

    Finde die Umfrage so recht sinnfrei, da es wohl niemanden gibt der nicht zur "Mischfraktion" gehört.

    Außerdem hat es wenig wissenschaftlichen Wert eine solche Umfrage in einem Hundeforum zu stellen. Dadurch schränkst du die Teilnehmer nämlich schonmal auf einen Personenkreis ein der sich offensichtlich näher mit dem Thema befasst - sonst wär man hier ja nicht angemeldet - und der offensichtlich von der breiten Masse dieses Forums akzeptiert wird - sonst wäre er wohl nicht mehr angemeldet ;).

    Ist nicht bös gemeint, aber ich glaub das wird so nix.

    Zitat

    Jetzt wo Bates was von Probe erwähnt, fällt mir ein, dass ich ja bei der Bestellung des Puppy eine Probe Lamb/Rice mitbestellt habe und gleich bei der Ankunft verfüttert hab und da waren die Stückchen auch so klein wie beim Puppy :???:

    Da kann was nicht stimmen, ich hab Juno vor ein paar Tagen erst ein Probepäckchen Lamm&Reis verfüttert und die Brocken waren definitiv mindestens doppelt so groß!

    Ich würde das nochmal sperat üben. Sprich: Cala vorsitzen lassen, Dummy ins Maul geben, halten lassen, belohnen. Und das so lang, bis sie absolut sicher und ohne zu knautschen das Dummy halten kann.
    Der nächste Übungschritt wäre dann Cala sitzen zu lassen, Dummy ins Maul geben, selbst einen halben Schritt zurück gehen, Cala in den Vorsitz rufen, Dummy halten, Belohnung.

    Und dann die Entfernung immer weiter steigern, bis sie sicher mit Dummy im Maul in den Vorsitz kommt.