Beiträge von *fling*

    Zitat

    Ich mache es immer so, dass ich den Hund bei einer anderen Person (Frau, Kind) lasse und mich verstecke. Das klappt auf Anhieb, ohne Futter und sehr gut.

    Und was hat das mit Fährtenarbeit zu tun?


    Lilyana

    Welches Fährtenbuch hast Du? Ich persönlich find ja einen übermotivierten Hund immer schöner als einen desinteressierten ;). Aber ist wohl Geschmackssache.
    Was für Futter nimmst Du? Evtl. kann es helfen die Futterqualität zu erhöhen. Das hängt aber vom Hund ab. Manche suchen dann gründlicher/langsamer, um nichts zu überlaufen. Andere sind dadurch noch aufgeregter. Müsstest Du also ausprobieren.
    Ansonsten denke ich, dass Dein Hund mit mehr Wiederholungen und ein bisschen Routine auch gelassener suchen wird. Wenn ich es richtig verstanden habe habt ihr ja grad erst angefangen.
    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn der Hund anfangs vor lauter Übereifer von der Fährte abkommt. Der Hund wird schon von allein lernen, dass nur auf der Fährte Futter liegt.
    20 Schritte finde ich für den Anfang übrigens schon recht lang.

    VW Caddy :) Superviel Platz im Kofferraum. Doppelbox passt locker rein. Und (für mich wichtig :P) kein elendig langes Schiff womit man keinen Parkplatz findet.

    In einen Dacia würd ich freiwillig nie einsteigen. Dafür hab ich die ADAC Crashtests noch zu sehr vor Augen :schockiert: :zensur:

    Ihr solltet nur bedenken, dass bei einer Labrador Pudel Kreuzung wesensmäßig auch was ganz anderes rauskommen kann. Wenn ihr Pech habt ist das dann kein sensibler vorsichtiger Hund, sondern vielleicht einer der vor lauter Freude euer Kind (oder wen meinst Du mit "Kleine"?) einfach umrennt ;).

    Also mir hat das Training mit Cassy nicht gefallen. Die trainieren sich grad einen absoluten Bällchenjunkie heran, der immer mehr Ausdauer und Kondition kriegen wird. Ich denke das eskaliert irgendwann. Außerdem war bei der Szene mit den drei Bällen im Garten schon deutlich zu sehen, dass Cassy die Bälle fixiert und schon dabei in Stress gerät. Wenn man den Hund (erstmal) körperlich und geistig ermüden will, warum dann nicht mit ruhiger, konzentrierter Arbeit?

    Außerdem lässt mich der Gedanke nicht los, dass das kein Schäferhundmix ist.

    Wie hast Du den Apport denn aufgebaut?

    Wenn sie nicht weiß, dass sie es zu Dir bringen soll hilft ein "falsch" nicht wirklich weiter. Denn dadurch weiß sie ja nicht, was denn nun richtig wäre.

    Ich würde sie nicht loben, wenn sie ohne Apportel zu Dir kommt. Allerdings würde ich die Übung auch so aufbauen, dass die Situation wenn möglich garnicht eintritt, weil ich erst dann zum nächsten Trainingsschritt übergehe, wenn der vorherige sitzt.

    Zitat


    Also die meisten leute die wir treffen, fragen immer ob sie ein kelpie ist?! Einige sagen, dass husky drin wäre, andere schäferhund.
    Hütehund-verhalten zeigt sie auch.
    sogar eine working-kelpie halterin hat gesagt, dass es bei ihr mitgemischt haben könnte. wissenn tun wir es trotzdem ned.

    Wer denn? Im Kelpie Forum wurde ja eher auf was Nordisches getippt. Und dort hast Du doch auch geschrieben, dass sie kein Hüteverhalten zeigt, sondern eindeutig Beute machen will?!

    Ja, Mail kam an, danke!!

    Dann wirds wohl in Zukunft eng in der Zone. Wenn sich dieser zusätzliche Weg zwischen den Bäumen durchschlängelt bleibt ja nicht mehr viel freie Wiese übrig.

    Braucht man für den Beruf des Stadtplaners eigentlich eine Qualifizierung? Manchmal zweifle ich daran...