Beiträge von Snoopy2008

    Ich hab ja beschrieben, wie man Training von Ernstsituation unterscheidet :winking_face: Ein Geschirr fürs Gassi gehen und ein Geschirr fürs Training. Und wenn ihr im Training soweit seit, kannst du das Trainingsgeschirr zum Gassi gehen verwenden.

    Das habe ich schon versucht, auch mit dem Halsband, also drinnen, mit Wurst usw. angezogen toll gelobt ausgezogen.... Immer wieder.


    Wie ziehst du ihm die Sachen denn an?

    Bei meiner TS-Hündin muss ich neben oder hinter ihr stehen. Sachen von vorne überziehen findet sie mega scheiße, steh ich nicht frontal zu ihr ist es kein Problem.

    ich hocke neben ihm weil er ja so klein ist.

    Vielleicht ist ihm die "Gassifertigmach" Situation mit den vielen Hunden zu unübersichtlich?

    Hast du schon mal probiert, mit ihm allein oder mit einem zweiten Hund Gassi zu gehen und die anderen Hunde kommen danach dran? So dass diese Situation, wo alle gleichzeitig raus wollen, vermieden wird?

    Ich hab es oft so gemacht das ich ihn als allererstes IN der Wohnung anziehe. Das Verhalten bleibt aber egal ob allein oder mit allen oder nur mit 2 dasselbe.

    Leckerlis während dem Anziehen nimmt er nicht, habe ich alles schon versucht, nicht mal Leberwurst. GAR NIX in dem Moment.

    Man fängt das auch ganz kleinschrittig an. Es wird nicht funktionieren, dass du deinem Hund das Geschirr anziehst und dann einfach Leckerlies reinschiebst und er das Geschirr dann toll findet. Ich habe mit meinem Hund und anderen Hunde Geschirr anziehen schon trainiert und je nachdem, wie schlimm die Vorerfahrung ist, fängt man erstmal damit an, dass das Geschirr nur rumliegt und man macht schöne Sache mit dem Hund. Dann nimmt man es mal in die Hand und hebt es ganz kurz an und belohnt den Hund. Da muss erstmal wieder kleinschrittig gegenkonditioniert werden. Ich habe dafür bewusst ein Geschirr genommen, dass immer zum rausgehen nutze und habe es immer an derselben Stelle angezogen. Und dann gab es ein Geschirr, mit dem ich trainiere (andere Farbe) und habe das Training an einer anderen Stelle gemacht. Sodass der Hund bewusst zwischen "du musst das jetzt anziehen" und zwischen Training unterscheiden konnte. Idealerweise holst du dir aber jemanden dazu, der dich anleitet.

    Ja das klingt logisch aber wenn ich das jetzt so kleinschrittig aufbaue geht er wohl die nächsten Wochen nicht mehr Gassi....... :flushed_face: Ich muss ihn ja anziehen um rauszugehen.......

    Auf welche Art und Weise zieht ihr ihn denn an?

    Einfach Mantel und Geschirr drauf packen? Über ihm gebeugt oder neben ihm kniend?

    Du schreibst, dass du ihn hochnimmst und raus trägst zum anziehen, das verschlimmert meiner Meinung nochmal alles, weil er sich ja versteckt um nicht angezogen zu werden, und ihr darauf körperlich reagiert und ihm die Möglichkeit nimmt, zu reagieren.

    Chako mochte es auch überhaupt nicht angezogen zu werden. Ich habe ihm mit ganz viel leckerchen beigebracht, dass er sich quasi selbst anzieht, also dass er zu mir kommt und den Kopf durch Geschirr und Mantel steckt. Während ich an ihm rumfummel gibt es eine Hand voll kleine Kekse vor ihm auf den Boden damit er beschäftigt ist. Das ganze kann man super mit dem clicker machen.

    Euch würde ich dazu raten, vorerst nur ein Halsband zu benutzen, damit erstmal das Geschirr aus der Linie ist, und das ganze ebenso mit ganz viel hochwertigen leckerchen mit dem Mantel aufzubauen. Da ihr den Mantel ja dringend benötigt und ihn nicht nur zum trainieren rausholen könnt, muss dass eben im Schnelldurchlauf gehen… bzw wird es etwas Zeit brauchen, bis der Mantel dann drauf ist. Habt also ein wenig Geduld…

    Halsband geht GAR NICHT. Da kann er sich gar nicht mehr bewegen vor lauter Unwohlsein......

    Ja ich muss ihn ja hochnehmen weil sonst würde er nicht kommen, ganz selten das er selbstständig kommt wenn ich zum Rausgehen rufe..... Mache es immer so das ich erst meine anderen Hunde anziehe sodass er Zeit zum Überlegen hat und wenn er dann nicht kommt hole ich ihn. Ich sitze dann neben ihm beim Anziehen weil er ja so klein ist.

    Leckerlis während dem Anziehen nimmt er nicht, habe ich alles schon versucht, nicht mal Leberwurst. GAR NIX in dem Moment.

    Scheint so, als wenn dein Hund Angst davor hätte Geschirr und Mantel angezogen zu bekommen. Ist vorallem bei kleinen Hunden nicht ungewöhnlich. Da hilft nur kleinschrittiges Training. Ein Trainer ist da eine gute Idee.

    Ja er hat Angst..... er mag einfach nichts am Körper haben..... Mir bricht das Herz wenn er so Angst bekommt in diesen Momenten weil er die ja dann vor UNS hat.....

    08.02.: Bist du verliebt?

    Irgendwie grad nicht mehr so in meinen Mann, war eine schwere Zeit die letzten Monate emotional mit Snoopy und so..... Naja, kommen auch wieder andere Zeiten.

    09.02.: Wie lange hast du geschlafen?

    Bin eigentlich früh ins Bett mit meiner Tochter gegen 21.20., das erste mal wach als mein Mann von der Spätschicht heim kam gegen 23:45, dann musste Peter um 3 Uhr morgens raus und bis der Wecker um 5.15 klingelte hab ich nur noch so lala geschlafen......

    Ich leide leider seit Jahren unter massiven (Ein-) Schlafstörungen. Dennoch heute 10 Std. Schicht in der Arbeit..... :face_with_rolling_eyes:

    Hallo zusammen,

    mein Peter (Junghund, knapp 7 Monate aus Spanien) verhält sich immer "krasser" wenn ich ihn anziehe um Spazieren zu gehen......

    Anfangs hatte er (ist ja nicht selten bei Welpen/Junghunden) totale Angst das Haus zu verlassen, das geht mittlerweile ganz gut. ABER, sobald er sieht wir ziehen uns an zum Gassi gehen versteckt er sich, beschwichtigt usw.. Wenn ich ihn dann hoch nehme, raustrage und anziehe (Geschirr und Mantel weil der Bub ja kaum Fell hat) kommt er in den totalen Panikmodus, legt sich hin, zittert am ganzen Körper usw..

    Wenn wir dann loslaufen, also aus der Haustüre raus sind ist alles wieder gut :face_with_monocle:

    Ich verstehe dieses Verhalten nicht. Ich meine ok, Geschirr und Halsband fand er schon immer komisch weil er es als kleiner Welpe im Shelter ja nicht kennengelernt hatte aber es steigert sich von Woche zu Woche anstatt besser zu werden im Sinne von er gewöhnt sich dran......

    Es ist 1x vorgekommen dass mein Rüde ihn im Hausflur mal blöd angemacht hat als er auf ihn draufgesprungen ist, aber das Angstverhalten war vorher schon da somit schließe ich das als Auslöser aus.

    Ich dachte mir evtl liegt es auch am Winter, es ist halt einfach saukault, aber wie gesagt wenn er draussen ist ist alles nach einem Stresschüttler gut......

    Er tut mir echt leid weil er so Angst hat dann.....

    Was ich mir auch noch vorstellen kann, er hasst Autofahren. Ihm wird einfach brutal schlecht. Evtl. kommt er in diesen Modus weil er ja nicht weiss ob wir Auto fahren oder nicht...... :hushed_face:

    Wenn das nicht besser wird muss ich eh mal einen Trainer draufschauen lassen, in der Huschu am Samstag spreche ich es auch mal an aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!

    Vielen Dank

    Heute gibts für mich den Rest Ofengemüse von gestern und für meine Tochter ein Döner, mein Mann hat Spätschicht.

    Morgen gibts Gnocci mit Tomatensauce

    Freitag gek. Kartoffeln mit Quark und Ei für mich, für meine Family mit Leberkäs

    Samstag gehen wir Essen oder bestellen was mit meinem Dad

    Sonntag gibts Gulasch mit Semmelknödel und Blaukraut (für mich Knödel und Blaukraut und gesiebte Gulaschsauce).

    03.02.: Auf einer Skala von 1-10, wie traurig bist du?

    8-9. Immerhin ein Fortschritt.....

    Ich habe Snoopys Tod nicht verarbeitet....

    Klar, ich lebe, arbeite usw. Es gibt auch gute Tage aber tief in mir ist eine große Trauer.....

    Habe allerdings diesbezüglich auch wieder Kontakt zu meiner Therapeutin aufgenommen und ironischerweise in 5 Minuten einen Termin.

    Ich kann das ganz gut tief vergraben und so tun als wäre alles gut aber in mir ist viel Leere. Die Tränen kommen ständig.... aber ich mache das allein um meine Familie insbesondere meine Tochter nicht zu belasten.

    Meine Hunde sind bedingt ableinbar....

    Piet ist noch zu klein, der übt fleissig mit der Schlepp

    Charly darf frei laufen wenn wir auf dem Hinweg sind (am Rückweg rennt er irgendwann plötzlich los und geht heim). Und das auch nur bei uns im Ort. Wenn wir woanders sind ist er nur an der Flexi weil wir nie wissen wann ihm einfallen könnte zum Auto zu rennen (er ist ein Angsthund aus Rumänien, wenn ihn was getriggert hat kommt man nicht mehr an ihn ran).

    Sheyla hört eigentlich sehr gut, ich muss nur ihren Namen sagen und die bleibt sofort, und damit meine ich sofort stehen! ABER die Luft muss rein sein, heisst es dürfen in Sichtweite KEINE anderen Hunde auftauchen. Ansonsten habe ich verloren und die rennt da hin und macht die nieder...... (dieses Problem habem wir nie final in den Griff bekommen, wenn ich sie sofort wenn sie schaut scharf ermahne kriege ich sie aber wenn nicht habe ich verloren).

    Aber da wir auf dem Land leben und ich manchmal 1 Woche lang KEINE anderen Hunde draussen treffe läuft sie zu 90% frei.

    Für mich persönlich ist ein Hund den ich aus welchen Gründen auch immer nicht ableinen kann ein wesentlich kleineres Problem als beispielsweise ein Hund der nicht alltagstauglich ist, heisst den ich nirgends mit hinnehmen kann weil aggressiv etc... Da lebe ich lieber mit Hund an der Leine.