Beiträge von Snoopy2008

    dann lob ihn wenn du mit Geschirr in der Hand an ihm vorbeigehst, es mit dir rumträgst, es neben ihn legst. Was ist so schwer daran zu verstehen dass du das geschirr zum einen positiv belegen musst und wie hier 100x beschrieben wurde einfach am Hund lassen musst bis du das geübt hast. Ja, dann brauch man eben mal 2 Geschirre in der Zeit. Eins zum Üben und eines zum anlassen

    Nichts ist schwer zu verstehen daran! Danke!

    Ah ok - hab gesehn der Hund findet das auch so kacke. Aber: ich würds tatsächlich einfach mal dranlassen daheim. Soll er halt hin und her flitzen, dabei lernt er, egal, was ich tue, das Ding beißt mich nicht. Wenn er es halt einfach net kennt, daß da was am Körper ist, muß er die Erfahrung halt mal machen, daß das Ding nix tut.... Und die kriegt er nicht, indem man das Dingens schnellstmöglich wieder entfernt.

    Dann ist es aber keine Angst, und keine Panik vorm über-den-Kopf-ziehen, sondern das Gefühl, daß was am Körper ist. Und das kriegt man nicht mit Geschirranzieh-Training weg, das kannste Dir sparen so. Er muß einfach lernen, das am Körper zu akzeptieren, weils ihm nix tut.

    Und vlt. daheim immer dann nette Sachen anbieten oder Leckerlies hinlegen, wenn er das Ding an hat. Wenner das erstmal nicht nimmt - egal. Wo es liegt, registriert er trotzdem. Und wenn er etwas runterkommt, und anfängt, sich für das Leckerlie am Boden dann doch zu interessieren, merkst Du auch, daß der größte Streß weg ist. Wenn das Leckerlie gefressen wurde, kannst weitere verteilen in der Bude: ein "Spaß mit Geschirr" verknüpfen. Oder auch mal eins aus der Hand anbieten, damit kann man ganz gut den Streßlevel testen.

    Das dauert halt bissel, wenn er das noch nicht kennt. Aber wenn man ständig Rücksicht darauf nimmt, das immer wieder auszieht und den Hund mit Aufmerksamkeit betüddelt, sobald er sein Unwohlsein dabei zeigt, wenn ers trägt, wird das halt auch nicht besser :smiling_face_with_horns: Das bestätigt diese Abwehrreaktion ja noch, weil er merkt, die wird zur Kenntnis genommen, und auch noch respektiert, ja sogar bestätigt, indem man das Ding gleich wieder auszieht! Ignorieren, das Verhalten. Wenn er sich hinlegt damit und entspannt, Leckerlies geben, verbal bestätigen, was auch immer.

    Am besten erstmal ein leichtes Geschirr mit SCHMALEM Gurtband verwenden, also nicht diese 5 cm breiten Gurtbandgeschirre mit 10 Meter Neoprenposterung dran oder so!

    So in etwa denke ich das auch, hab halt nur Angst das ich alles noch schlimmer mache.....

    Neulich als ich es wieder 2 Std. dranhatte ca hat er damit sogar gefressen, aber immer wieder gezuckt, nach hinten an den Bauchgurt gezwickt und war einfach nervös....

    Dachte mir, wenn ich heute abend gassi gehe und es ihm dann dran lasse das ich dann evtl mal mit seinem Lieblingsquietschie spiele und es dann kommentarlos dran lasse möglichst über Nacht

    Ich würde ihm jetzt heute Abend mal das Geschirr einfach etwas lockern und ihm dranlassen bis morgen Mittag oder so wenn es einigermaßen geht...... evtl. sogar bis morgen Abend nach dem letzten Gassi (Mein Mann geht Vormittag, ich gehe abends.

    Natürlich, ich hab schon verstanden was du meinst. Er kommt auchn wenn ich ihn rufe, er hat schon einiges an Erziehung genossen ;-) ABER nicht wenn wer weiss ich will ihn anziehen! Und das weiss er leider immer! Neulich wollte ich nur so mit ihm üben, er kam, hat gesehen oh shit die hat ein Geschirr in der Hand und weg war er.... dann lümmelt er sich eben so in die couch oder das Bett das man ihn bewegen/hochheben muss um ihn überhaupt anziehen zu können. Verstehst du mich? :-)

    ich verstehe dich schon aber dann musst du eben erstmal das ranrufen üben. Wirklich ohne die Idee loszugehen. Wenn das auch nicht geht übe mit ihm das Sofa zu verlassen wenn du ihn aufforderst. Aber an ihm rumzerren oder ihn tragen löst dein Problem nicht

    Hä? Das Eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun? :see_no_evil_monkey:

    Ich meine, er kommt wenn ich ihn rufe, sieht er das Geschirr ist er weg. Ich müsste ihn dann halten was ja auch wieder zwingen bedeutet und im Endeffekt sein Vertrauen ins Kommen an sich kaputt macht :person_shrugging:

    Das habe ich auch schon versucht. Allerdings nach ca 2 Stunden abgebrochen weil er nur noch von einem Eck ins nächste gekrochen ist, also nur noch geduckt hin und her geflitzt. dies haben wir mehrmals versucht. soll ich ihn angezogen lassen trotz totalem Stress (flitzen)?! Weiss nciht ob das so sinnvoll ist......

    Er ist jetzt seit Ende November da also ca. 2,5 Monate.

    Dann zieh ihn doch mal an (mit vernünftigem Training), nur um in den Keller zu gehen.

    Da muss dann auch nicht hin und her getragen werden.

    Wenn er awngezogen ist geht er nicht mehr in den Keller. Da geht er nirgends mehr hin ausser geduckt hin und her flitzen s.o.

    Was mich ja wundert., draussen vergisst er das er angezogen ist.... Er hat spass, rennt rum, ist aufmerksam.....

    Wenn wir zurückkomen (auch schon versucht) und nur den Mantel ausziehen und das Geschirr dranlassen läuft er wieder nur geduckt und flitzt von einem Eck ins andere. Also irgendwie hat er das angezogen sein negativ mit im Haus sein gleichtzeitig verknüpft teilweise auch..... :face_screaming_in_fear:

    Meine kleine Spanien-Hündin hatte anfangs auch Probleme mit dem Anziehen.

    Mit einem Geschirr-Mantel (Mantel, an dem das Geschirr schon dran ist) wurde es bei ihr besser, da halt schon 1 Schritt eingespart wurde.

    Das haben wir die ersten Wochen benutzt.

    Der Mantel ist von Leisegrün.

    So einen hatte ich bei meinem vorherigen Hund, habe ihn aber nicht mehr gefunden, bringt mir aber jetzt auch nur noch kurzzeitig was wenn es nächste Woche wärmer wird und er keinen Mantel mehr braucht aber wäre einen Versuch wert

    weil er nicht kommt wenn er weiss wir gehen jetzt Gassi. Er geht auf die Couch oder ins Bett oder sonst wo hin und bleibt dann dort.

    dann stell dir vor er wäre ein großer Hund. Den würdest du auch nicht zur Tür tragen. Dem würdest du beibringen auf deinen Ruf zu hören. Mehrfach täglich würdest du ihn zur Tür rufen und ihm dort ein Lecker geben und dann NICHT gehen, Dann würdest du mit ihm Stehen trainieren und ihn anziehen wie oben beschrieben.

    Natürlich, ich hab schon verstanden was du meinst. Er kommt auchn wenn ich ihn rufe, er hat schon einiges an Erziehung genossen ;-) ABER nicht wenn wer weiss ich will ihn anziehen! Und das weiss er leider immer! Neulich wollte ich nur so mit ihm üben, er kam, hat gesehen oh shit die hat ein Geschirr in der Hand und weg war er.... dann lümmelt er sich eben so in die couch oder das Bett das man ihn bewegen/hochheben muss um ihn überhaupt anziehen zu können. Verstehst du mich? :-)

    Puh.... kann ich gar nicht so genau sagen.....

    Also die Versicherungen (Kranken 2x und 1x OP) sind bei knapp 120/Monat. Futter so würde ich mal sagen ca. hmmmm um die 60-70/Monat (ich bestelle so alle 2 Monate ca und die Rechnung ist dann um die 130/140 Euro. Als das wären dann so 200 für 3 Hunde (klein).

    Dann kommt natürlich noch Hundeschule ontop, neue Anziehsachen usw. aber das sind ja keine Fixkosten.

    Vielleicht kurz zur Erklärung: Skepsis kann in der Regel durch „guck mal passiert doch nichts“ überwunden werden, aber richtige Angst vor etwas nicht.

    Im Gegenteil: der Hund fühlt sich jedes mal seiner Angst bestätigt, weil er die Situation ja wieder und wieder als unangenehm erlebt. Anstatt sich also dran zu gewöhnen, verfestigt sich das Verhalten und kann extremer werden.

    Wenn du richtig doll Platzangst hast zB und jemand sperrt dich (ohne dein Einverständnis) in einen kleinen Raum, damit du dich dran gewöhnst, weil ja im Endeffekt nichts passiert, dann wird diese Platzangst ziemlich sicher auch nicht besser.

    Bei der Emotion Angst geht es nicht darum, ob aus objektiver Sicht nichts passiert , sondern die subjektive Sicht ist maßgeblich und die ist in eurem Fall, dass der Hund sie Tag für Tag als schlimm durchlebt.

    Richtig und ich möchte ja das es klappt..... :-(

    Er hat auch keine Angst vor dem Flur an sich. Wenn er weiss (der ist ja nicht doof) ich gehe z.b. nur runter in den Keller oder hole Kartoffeln oder so von draussen kommt er mit, geht in den Keller usw. Es ist die Anziehsituation. Anfangs dachte ich nämlich selbst er hat Angst aus der Tür raus zu gehen.

    Hier mal ein Beispiel von unserem Training, mein Hund mag es nicht, irgendwas am Körper zu haben und hat sich beim Geschirr anziehen öfter unterm Tisch versteckt und gezittert oder er ist mir ständig ausgewichen und weggegangen mit einer Körpersprache, die deutlich zeigte wie unwohl er sich fühlt. Ich achte beim Geschirr anziehen immer sehr auf meine Körpersprache, um es nicht noch schlimmer zu machen, aber er findet es trotzdem kacke und wird super steif, wenn er das Geschirr an hat und kann meistens auch kein Futter nehmen.

    Mit einem anderen Geschirr habe ich ein kleinschrittiges Training außerhalb vom Gassi gehen gestartet. Das heißt, er bekommt weiterhin zum Gassi gehen sein normales Geschirr angezogen, was er immer noch blöd findet (Es ist etwas besser geworden, seit ich ein Geschirr habe, was man nicht über den Kopf ziehen muss, aber findet es trotzdem blöd)

    Unser Training im Schnelldurchlauf sieht aktuell so aus (ich trainiere seit ca. 5 Wochen auf diese Art und Weise).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim schließen der Schnallen zeigt er noch deutliche Konfliktsignale, weshalb ich es so noch nicht zum Gassi gehen einsetze. Wenn er die überwunden hat, werden wir dieses Geschirr auf die Art und Weise auch zum Gassi gehen anziehen.

    Das sieht gut aus! Aber mache ich nicht alles kaputt wenn ich zwar mit ihm das übe, ihn aber zum Gassi gehen trotzdem rein "zwinge"?

    Das von wo ich ihn anziehe spielt eher eine untergeordnete Rolle, er will einfach nichts am Körper haben.

    Wenn ich ihn dann hoch nehme, raustrage und anziehe (Geschirr und Mantel weil der Bub ja kaum Fell hat) kommt er in den totalen Panikmodus, legt sich hin, zittert am ganzen Körper usw..

    Warum nimmst du ihn hoch und trägst ihn rum zum anziehen. Sag ihm er soll sich hinstellen und dann übst du erstmal ein feines Steh und dann zeihst du ihn einfach mit Respekt an. Meine Zwergin würde durchdrehen wenn ich sie so mit hochheben usw versuchen würde anzuziehen. Steh, ich hock mich hin, und dann wird sie vorsichtig in den Mantel gesteckt. Anfangs gab es sogar Lecker für Kopf durch, weiter stehen und Bauchlatz zu machen.

    Ich ziehe ihm nicht während dem hochheben an. Ich trage ihn zur Türe stell ihn hin und ziehe ihn an