Beiträge von Snoopy2008

    Da hat sich jemand gut über das Dingens informiert :-)

    Ganz ehrlich, warum geht man mit so einer Thematik nicht zum Anwalt?

    Oh ja, wir waren beim Anwalt, ich glaube nach dem 2. oder 3. mal.

    Der Anwalt hat uns abgeraten auf Rücknahme zu klagen weil er sagte, unter Umständen zahlen wir so dermaßen drauf und verlieren den Prozess womöglich noch weil kein Gericht auf der ganzen Welt beurteilen kann, inwieweit das defekte Hubbett eine Unzumutbarkeit darstellt da ja 4 weitere Schlafplätze vorhanden sind. Und auf Reparatur konnten wir ja nicht klagen weil das haben die ja immer brav gemacht.

    Dann wollten wir auf Kaufpreisminderung klagen aber auch hier meinte der Anwalt, Finger weg, da kein Gericht der ganzen Welt beurteilen kann welchen Wertverlust ein WW mit nicht funktionierendem Hubbett hat, vor allem in Bezug darauf das sie ja immer die Reparatur erledigt haben und das Bett im Garantiezeitraum immer gemacht haben.

    So in etwa waren die Aussagen, ist jetzt auch schon wieder ca 1 Jahr her oder so.

    Ich bin da vielleicht komisch aber irgendwie könnte ich nicht damit leben wenn wir wie King Koks im bequemen Bettchen liegen und die Kinder draussen im Zelt was sie eigentlich komplett ablehnen...... ne das ist nicht gut und will ich auch nicht für sie. Dazu kommt, dass ich den "Luxus" eines weiteren festen Bettes schon wirklich auch brauche. Allein schon bei Zwischenübernachtungen auf der Autobahn oder sonst wo, da ist eh alles hektisch und chaotisch und wenn ich dann noch rumräumen muss.... ne danke :rolling_on_the_floor_laughing: Das haben mich die letzten 12 Jahre Campen mit Kindern und Hunden gelehrt.

    Der Hersteller hat ja jetzt den 4. Garantieantrag erstmal abgelehnt...... Die haben uns Fehlbedienung vorgeworfen..... :face_with_rolling_eyes: Ja klar, ist auch schwer einen Knopf zu drücken und das Bett hoch und runter zu schieben :exploding_head: Vor allem passierte es ja nur bei der Fahrt. Die haben dann mit viel Glück den Antrag doch nochmal angenommen. Da werden wir keine Chancen haben. Für die sind wir doch nur irgendeine Nummer.

    Was ein weiteres Problem darstellt: Wir haben ja jetzt bei der 4. Reparatur 6 Monate (!!!!!!!) warten müssen weil die Teile angeblich nicht lieferbar waren. Ich verstehe auch wieso, Weinsberg verbaut im neuen Modell ein komplett neues Hubbettsystem, daher sind die alten Teile wohl nicht mehr wirklich verfügbar. Heisst, wenn es wieder kracht steht das Teil evtl. wieder monatelang und wir können ihn wieder nicht nutzen..... (wenn ich mal die ganze Dauer berücksichtige die der in der Werkstatt stand kommen wir locker auf 1 ganzes Jahr insgesamt, 1 Jahr in dem wir den Wagen nicht nutzen konnten).

    Weil wir keinesfalls umbauen wollen. Hatten das ja notgedrungen letztes Jahr weils Hubbett kaputt war und es hat nur genervt...... Vor allem das ganze Zeug das halt in der sitzecke rumliegt (Malsachen, Spielzeug, what ever) muss dann auf die Miniküche geräumt werden, steht da dann wieder im Weg etc.

    Wir wollen unbedingt eine feste Sitzecke die nicht verändert wird/werden muss.

    Sicher. Das ist weit her geholt. Sie ist den ganzen Tag draussen, sie will nur nicht im Zelt schlafen. Und diese Angst respektiere ich auch. Und wir haben keine giftigen Insektenvernichter :exploding_head:

    Ne im Ernst, ich hab als Kind auch nicht gern im Zelt geschlafen.

    Die Idee von Zucchini finde ich auch gut. Wir haben als Kinder auch im Zelt geschlafen..

    Ich habe in meinem Camper auch keine durchgehende Matratze, deshalb habe ich einen 7,5cm Topper drauf gelegt und schlafe dort wirklich gut 👍🏻 wäre vielleicht auch eine Idee für die Umbausitzeecke. Ich weiß ja nicht wie es bei euch mit Zuladung dann aussieht…

    Letztes Jahr haben wir nach einem weinreichen Abend ja gesagt (als das Bett ja schon kaputt war) wenn es nochmal passiert reissen wir das Bett raus, optimieren die Umbauecke und lassen uns Hängeschränkge neu einbauen (die Hängeschränke über der Sitzgruppe hängen halt unten am Hubbett dran, heisst die wären dann weg und die bräuchten wir unbedingt neu weil sonst hab ich keine Ahnung wohin mit den klamotten der kids....

    dummerweise hängt die Sitzgruppenbeleuchtung auch unten am hubbett dran......

    Nüchtern betrachtet am nächsten Morgen war die Idee dann doch nicht so gut :face_screaming_in_fear: :rolling_on_the_floor_laughing:

    In den Haupturlauben ja, aber wir fahren fast jedes langes WE weg, machen gerne Landvergnügen, Ostern paar Tage, mal normale WE`s. und dann eben 2 Wochen Pfingsten und 3 Wochen sommer wo wir wirklich nur stehen.

    Zelt gehen die Mädchen nicht. Keine Chance, meine Tochter hat nicht mal mit ihrem Vater im Zelt geschlafen letzten Sommer, sie kriegt da richtig Panik vor irgendwelchen Viechern.... und die sollen es ja auch schön haben und nicht zu irgendas gezwungen werden :face_screaming_in_fear:

    Ja echt ätzend diese Entscheidung...... :-(

    Es wurde "anderes" repariert ja.... Wobei wir ja nix schriftlich haben was dies belegt. Das ging halt einfach über meinen Ex und Spetzlwirtschaft in die andere Werkstatt und wir haben NIX schriftlich.....

    Problematisch wirds weil der Händler wo wir den gekauft hatten eh raus ist weil wir ja die Werkstatt gewechselt hatten, somit war der alte Händler aus der Garantie raus und wir können die gar nicht mehr verklagen weil die neue Werkstatt ja jetzt Hand angelegt hat.

    Hab meinen Ex gefragt und eine Garantie auf die neue Reparatur gibt es wohl nicht. Da müsste man dann über das Werk klagen was sich Jahre ziehen kann (dann brauch ich gar keinen mehr in der Größe)...... :loudly_crying_face:

    Wenn ich so in mich gehe ist natürlich die verkleinerte Bettsituation contra weil einfacher kleiner, andererseits ist das schon auch Jammern auf sehr hohem Niveau (die 10 Jahre zuvor sind wir ja auch mit dem kleinen Bett im alten Knaus gefahren und mein Ex Mann ist doppelt so breit wie mein jetziger Mann :dizzy_face: ) und die kleinere Sitzgruppe. Allerdings sind wir im Sommer eh draussen am Sitzen, ich hab die Sitzgruppe halt auch im Sommer einfach gern um Zeugs abzulegen Spielzeug der Kids usw oder wenns halt doch mal stark geregnet hat und ich zum Frühstück keinen Bock hab draussen erst sauber zu machen....... Wenn wir übers WE fahren, egal wann ob Winter Sommer Herbst oder Frühling ist wenn dann nur meine Tochter dabei, also sind wir nur zu 3. (Meine STieftochter kommt nur Sommer und Pfingsten mit, sonst nicht).

    Gut ausgestattet ist der auch, also einfach wertiger als der Weinsberg. (Klar, is auch ne Preisfrage).

    Der Weinsi (lustig so nennen wir ihn tatsächlich :-) ist mir schon ans Herz gewachsen, vor allem wenn ich mich an die riesige Freude am Anfang erinnere.....

    Wäre es 1x passiert wäre es ok, aber 4x.....

    Heute morgen war definitiv pro Knaus, jetzt bin ich wieder zwiegespalten weil natürlich ist er mir auch ans Herz gewachsen aber die Angst fährt mit und (fast noch schlimmer) Was ist wenn....... Reparieren (ein 5. Mal) auf unsere Kosten fällt aus (allein schon weil wir ja gesehen haben was passiert)., dann würden wir ihn kaputt hergeben, da wir aber auf jeden Fall wegfahren wollen müsste dann auf die Schnelle was anderes her....... Und das muss dann auch erstmal zu finden sein...... Und wenns dann pressiert kaufen wir evtl. erst Recht einen Schrott.....Andererseits kann es jetzt natürlich auch die nächsten Jahre einwandfrei halten.......

    Gesichert hatten wir ihn letztes Jahr schon und würden jetzt auch immer mit zusätzlichen Spanngurten fahren. Letztes Jahr war es halt dann so das die Kinder unter dem Bett was fixiert war geschlafen haben auf der umbaubaren Sitzgruppe, das war scheiße..... ganz ehrlich...... vor allem 1. Hing da ein 60kg schweres Bett über denen und 2. ist so ein umgebautes Sitzgruppen Bett einfach kein Bett, die Polster rutschen hin und her, es ist keine richtige Matratze etc. pp..

    Papa meint weg mit dem Teil (hat er schon beim ersten Mal). Aber er würde halt was zum Umbauen kaufen aufgrund dem Alter unserer Kinder aber das wollen wir keinesfalls......

    Guten Morgen zusammen,

    haben uns den neuen gestern angeschaut (Knaus 540 FDK). Einige von euch kennen meinen alten Beitrag bzgl. unserem Weinsberg Hubbett Wagen. Kurzfassung: Wir hatten unseren alten Knaus 500FDK 2020 gegen den Weinsberg eingetauscht weil wir keinen Bock mehr auf Stockbetten hatten (Kinder schon größer) und uns auf Biegen und Brechen so ein tolles "Raumwunder" mit Hubbett eingebildet hatten...... Also überglücklich gekauft....... 2,5 Jahre später ist das Schrott Hubbett bereits 4mal gerissen (runtergekracht) hat uns einige Urlaube zerstört und stand in den 2,5 Jahren mindestens 1 Jahr (insgesamt) in der Werkstatt weil wieder was repariert wurde.

    Jetzt hatten wir einen Werkstattwechsel, die haben alles nochmal ausgetauscht (Rollen/Seile etc.). Der Mechaniker meinte beim Abholen das alles neu ist und nun halten sollte. Eine Garantie kann er natürlich nicht geben und es kann genausogut wieder passieren...... :anbet:

    Jetzt sind wir natürlich wirklich verunsichert weil wir in den letzten Jahren ja nichts als Ärger hatten mit dem Teil und eigentlich auch jetzt nicht mehr sorgenfrei in den Urlaub starten können weil wir der Sache einfach nicht mehr trauen (können)...... =O

    Über meinen Ex haben wir erfahren das die Firma von ihm einen neuen Knaus Südwind 60 Years Edition rumstehen hat......

    Jetzt sind wir am Überlegen ob wir den nehmen sollten, Wir haben den gestern angeschaut. Ja er hat wieder Stockbetten aber dadurch das er größer ist als unser alter Knaus (500 vs. 540) wirkt der natürlich ganz anders......

    Wir müssten alle Abstriche machen, wir Eltern hätten ein kleineres Bet, die Kinder ein kleineres Bett, die Sitzgruppe ist halt wieder nur ne Dinette und keine große Rundsitzgruppe.....

    ABER: wir könnten einfach ohne Sorge losfahren weil nichts runterfallen kann..... Wir sind da mittlerweile echt gebrandmarkt und ich traue dem Hubbett einfach nicht mehr.....

    NACHTEIL ist natürlich das wir wieder Geld in die Hand nehmen müssen (papa würde es mir auf unbestimmte Zeit leihen) und den Weinsberg nicht gut verkaufen würden, also ein Verlustgeschäft ist es sowieso. Und die Kids sind 12 und 11.... eigentlich kauft man in dem Alter kein Stockbettwagen mehr..... :rolleyes: Aber Umbauen ist absolut keine Option. Somit bleibt uns ja irgendwie nix übrig......

    Die andere Option wäre natürlich den Weinsberg zu behalten und beten. Es KANN ja auch gutgehen die nächsten Jahre. Es kann aber auch sein das uns der nächste Urlaub wieder mal verhagelt wird und vor allem was machen wir dann?! Für 3000 reparieren lassen (5. Mal dann), kaputt verkaufen (noch mehr Wertverlust......)

    Ich tendiere ehrlich gesagt zum Knaus weil ich jetzt die Schnauze echt voll hab vom Weinsberg......

    Aber ganz 100% sicher bin ich leider nicht und habe Angst WIEDER einen Fehler zu machen.......

    Hoffe auf Input :thumbup:

    Echt blöde Situation .... also ich hab grad beschlossen, daß das Hubbett jetzt dauerhaft 100%ig funktionabel bleibt und bis zum Lebensende des Wohnwagens kein Defekt mehr auftauchen wird! SO!

    Deshalb nun einfach frohen Mutes das Teil behalten und damit ganz viele, tolle Urlaubsfahrten absolvieren.

    Weil: ansonsten isser ja schön und nichts anderes kaputt, oder?

    Nö sonst ist er echt top. Mega platz usw. Vor allem das Eltern bett ist 2x2,20 des is schon Hammer :smiling_face_with_heart_eyes:

    Papa gibt uns evtl was. (Kohle mein ich :rolling_on_the_floor_laughing: :smiling_face_with_hearts: ) Bei meinem Ex im Geschäft steht grad ein nagelneuer stockbetten Wagen ( haha ja ich weiß den haben wir für den hubbett Wagen verkauft :face_with_steam_from_nose: ). Wir schauen ihn mal an später :thinking_face:

    Da wir nicht umbauen wollen bleibt nur hubbett oder stockbetten...... wofür dir kids eigentlich zu groß sind :woozy_face: Meine Stieftochter ist größer als ich mit 11....

    Wahrlich ein Dilemma......

    Was würde ich für unseren alten geben...... :winking_face_with_tongue: