Ja die sind tatsächlich sehr anders
Hast du mal einen live gesehen?
Ja vom dad.
Des war elektronisch und hatte eine extra Sicherung für die Fahrt. Da hat nix gewackelt, war auch ein Weinsberg
Ja die sind tatsächlich sehr anders
Hast du mal einen live gesehen?
Ja vom dad.
Des war elektronisch und hatte eine extra Sicherung für die Fahrt. Da hat nix gewackelt, war auch ein Weinsberg
Echt? Ist das mit den Hubbetten im Wowa schlechter, als im Womo? Ich hab ja ein Bürstner Womo, ebenfalls mit Hubbett. Ist es oben, dann ist es mit so nem Schnapper gesichert, wie für Sicherheitsgurte. Bin relativ froh, dass das Teil oben bleibt, schließlich ist mein Fahrersitz unter dem Hubbett. Will ja nicht davon erschlagen werden.
Sagt mal kennt einer von Euch zufällig diesen Wowa?
Ja die sind tatsächlich sehr anders
einen anderen Zugwagen hatten (Astra, jetzt Insignia) mit deutlich weniger PS (137/1709. :-)
Ja nu, tausendsiebenhundertundneun PS sind schon ne Ansage .....
![]()
Hoppla 170 leider nur
Also hier ist es auch immer anderes. Wenn ich arbeiten muss und mein Mann Frühschicht hat gehen die morgens um 6 kurz zum Lösen und Kekse suchen mit mir Gassi, dann Nachmittag länger mit meinem Mann. Wenn der Spät hat geht er oft erst gegen Mittag die "Frührunde" und je nachdem wie ich arbeite abends oder nachmittags die 2. Runde.
Am Wochenende gehen wir meist je nachdem was anliegt zwischen 9 und 11 die erste Runde, nachmittag die 2. Im Sommer ist die 2. Runde immer erst abends so gegen 19 Uhr nach dem Abendessen, da würden die im Winter schon lang pennen manchmal aber auch nur 1 längere "Wanderung" die dann auch mittag startet dafür den ganzen Nachmittag meist dauert. Aufgrund ständig wechselnder Arbeitszeiten von uns beiden können wir gar nicht jeden Tag gleich gestalten.
Gespielt und geübt wird auch zu unterschiedlichen Zeiten oder halt auch mal gar nicht wenn ich keine Zeit habe.
16.3. Was würdest du gern kaufen?
Vieles. Aber ganz oben steht ein eigenes Haus oder eine ETW. Wird aber Wunschdenken bleiben vorerst.
Hundebär , jo das schon, aber fairerweise muss ich dazu sagen das wir da auch noch einen anderen Zugwagen hatten (Astra, jetzt Insignia) mit deutlich weniger PS (137/1709. :-)
Mein Mann will nimma....... (also den Weinsberg, nicht mich ) jetzt erst recht nicht mit dem Angebot vom Papa.
Meine Tochter meinte heute morgen sie hat kein Bock mehr auf das Schrottteil.....
Eyey.
Danke für eure Texte und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, fühle ich das genau so.
Nur die TÄ drängt jetzt so auf „lassen sie uns eine andere Herzmedikation ausprobieren, wenn sie schon keinen Herzschall mehr wollen, das könnte helfen usw“
Deshalb fühle ich mich wie ein Henker…
So fühlte ich mich bei snoopy auch (inoperabler Pankreastumor, super plötzlich alles), vor allem als sie dann irgendwas einwarf von wegen palliative chemo könnte man versuchen blabla (er lag allerdings schon in Narkose weil sie ihn aufgemacht haben und ich musste innerhalb 30 minuten entscheiden.....) und ich ihn dennoch (umgebracht habe)......
Im Nachhinein sagte meine TA zuhause, ihn nochmal aufzuwecken wäre ein Abführen auf die Schlachtbank gewesen, nicht ihn gehen zu lassen.......:-(
Irgendwo hatte ich es schon geschrieben, bei meinem Chicco habe ich viel zu lang gewartet bis es am Ende ganz ganz böse wurde. Rückblickend hätte ich ihn mind. 4 Wochen früher gehen lassen müssen......
Also Betriebsanleitung hin oder her, ich persönlich würde so einen Hubbettwagen ja tatsächlich nur mit abgesenktem Bett bewegen.
Hinten oben das Hubbett - Heckpendel vorprogrammiert. Da bewegt sich einfach nochmal mehr als beim "gemeinen Wohnwagen", weil der Schwerpunkt halt hinten oben ist. Ganz gefährlich *find*
Jo, geht nur in der Realität nicht weil man das Hubbett nicht komplett auf die Sitzgruppe absenken kann, also pendelt es vermutlich genauso wenn nicht sogar noch mehr weil die Seile ja mehr Spiel haben.
Oder meinst du jetzt das Fahrverhalten??
Das war mit dem tatsächlich viel viel besser (trotz der Höhe und dem Gewicht hinten) als bei unserem vorherigen Knaus. Der lief sehr sehr ruhig auf der Straße.
Alles anzeigenHallo zusammen,
leider muss ich das Thema wieder hoch holen.
Sammy bekommt jetzt ja jeden Tag Schmerzmittel für sein Osteosarkom und kalorienreiche Zusatznahrung, Haferflocken ins Futter usw.
Er bekommt Herzmedikamente und Apoquel gegen seine Allergien.
Leider nimmt er trotz allem weiter ab, nicht so schnell wie vorher, aber es bleibt einfach nichts an ihm haften.
Jetzt hat sich sein Zustand von Herzseite seit gestern rasant verschlechtert. Gestern hustete er ein bisschen, heute Nacht kam er kaum zur Ruhe und bei der kurzen Pipirunde am Morgen keuchte er auch. Bei der kleinsten Aufregung folgt ein Hustenmarathon im Anschluss.
Also heute früh Videos aufgenommen und der Ärztin geschickt. Diese riet zum Herzultraschall und neue Einstellung der Medikamente weil die eine Dekompensation befürchtet.
Haltet mich für einen grausamen Menschen, aber das fühlt sich für mich falsch an und dafür schäme ich mich wirklich.
Ich habe so ein blödes Gefühl im Bauch, das ich nicht beschreiben kann.
Ich liebe diesen Hund und es geht auch nicht um das finanzielle, aber seit der Diagnose Osteosarkom sind jetzt etwa 3 Monate vergangen und auch vor dem Husten war Sammy nicht mehr er selbst.
Er ist beim laufen unsicher, hört nix mehr, sieht schlecht, liegt hauptsächlich rum, wollte manchmal noch gerne mit Leila spielen, war aber nach ein zwei Minuten an seinen Grenzen.
Was soll ich nur tun?
Eigentlich hast du es schon gesagt.... Du hast ein komisches Bauchgefühl......darauf sollte man hören....
ich weiss jetzt nicht wie eure Prognose war aber vermutlich würde ich ihm keinen Herzschall usw. mehr zumuten......
Du kennst ihn am Besten.......
Lass ihn gehen wenn du kein gutes Gefühl mehr hast.....
Ich wünsche dir viel Kraft für alles was kommt.....
Ich habe gerade mal geschaut - es gibt so einige Probleme mit Hubbetten in WoWa und WoMo.
Einige krachen runter, einige gehen nicht mehr runter, einige nicht mehr rauf - und das quer durch alle Hersteller.
In unserem WoMo ist ein Hubbett, das seit 20 Jahren problemlos funktioniert.
Auf der einen Seite sind Schaniere, auf der anderen Seite Gasdruckfeder (wie am Kofferaumdeckel), Gewicht ist genau austariert so das man das Bett händisch runter/hoch klappen kann und es am jeweiligen Ort bleibt.
Mein Papa hatte auch ein Mobil mit Hubbett (elektrisch oder hydraulisch.... keine Ahnung). Jedenfalls 0 Probleme. Hatte auch eine separate Sicherung während der Fahrt.
Ich denke einfach, im WW sin diese Dinger einfach nicht machbar. Oder nur mit Glück. wir haben halt einfach ein Montagsmodell erwischt.
Wenn du überlegst das unser Hubbett an so dünnen Stahlseilchen hängt, selbst schon um die 60kg wiegt, die Fahrtbewegungen ausgleichen muss und für 180kg zugelassen ist...... jeder normal denkende Mensch würde das nicht kaufen. Aber ich war ja auch nicht normal.
Letztes Jahr im Sommer standen wir im Stau, neben uns ein Weinsberg in klein der das gleiche Hubbett verbaut hat wie wir. Wir dachten uns noch so, sieht komisch aus de hinten, dann sind wir vorgefahren haben denen gezeigt das wir mit ihnen reden wollen und tadaa ihr Hubbett auch runtergekracht. Da es in diesem modell das einzige Bett ist war deren Urlaub vorbei,.
Insgesamt liest man aber doch recht wenig über defekte Hubbetten in Wohnwägen wenn man sich die Masse anschaut die da draussen rumfährt (ich sag nur Bürstner die das ja schon seit 10 Jahren oder so verbauen). Die hatten anfangs wohl massive Probleme, mittlerweile aber nicht mehr.
Ich hab auch schon etliche angeschrieben die unser Modell haben und bei Ebay verkaufen und gefragt ob die Probleme hatten, keiner bisher (natürlich hab ich gleich geschrieben das ich NICHT kaufen will).