Beiträge von Snoopy2008

    Inzahlungnahme bei einem Händler wäre keine Option?

    Na wenn sie doch für nochmal einen Neuen nicht genug Geld haben, bringt ja auch die Inzahlungnahme nichts.

    Oder meintest Du, den Hubbett-Wohni an Händler verticken und privat einen anderen (Gebrauchten) zu kaufen?

    Das wäre auch meine Idee gewesen...... Ich meine wenn wir mal ehrlich sind fahren die Kids maximal nopch 6-8 Jahre mit. Was brauch ich da jetzt ein nagelneues Teil.......

    Nur es gibt entweder ganz junge Gebrauchte (zu teuer, Coronaopfer) oder uralte Schüsseln.

    Ich ärgere mich wirklich grün und blau das wir unseren Knausi hergegeben haben :loudly_crying_face:

    Doch klar, aber für wieder einen neuen müssen wir um die 10 drauflegen (circa, zwischen 8 und 10). Das haben wir nicht. (mehr). Steckt alles in dem neuen Gespann eben von 2020.

    Haben gestern unseren WW aus der Werkstatt geholt......

    Das Bett geht viel einfacher hoch und runter. ABER der Mechaniker hat auch gesagt, eine Garantie das es jetzt hält gibt es natürlich nicht.

    Hätten wir es selbst zahlen müssen wären wir bei round about 3000 Euro.

    Jetzt wissen wir wieder nciht was wir machen sollen :-( Es ist zum verrückt werden.

    Ihn Behalten und hoffen das diesmal alles gut geht......

    Was ist wenn es wieder kracht.......

    Für (nochmal) einen neuen fehlt uns definitiv das Geld.

    Erstmal tut es mir wahnsinnig leid, vor allem für die betroffenen Kinder....

    Die können euch anzeigen, klar, aber nicht zwingen den Hund abzugeben....

    Ich würde schnellstens einen kompetenten Trainer ins Haus kommen lassen der sie anschaut.

    Ein Rest Risiko besteht beim bravsten Hund leider weswegen ich meine nicht von fremden Kids anfassen lasse.

    Könnte mir vorstellen das das Kind ihr einfach weh getan hat, das sie aber nicht nur geschnappt sondern richtig zugebissen und nicht losgelassen hat finde ich allerdings schon krass vor allem in dem Alter :flushed_face:

    Fahr Ihr das Hubbett denn in heruntergelassenem Zustand oder bleibt das oben (sofern alles funktioniert) hängen?

    Wo sollte es sich lt. Betriebsanleitung während der Fahrt befinden?

    Ich stelle mir das Fahrverhalten des Hängers durch ein hochgezogenes Hubbett schwieriger vor.

    Auch fällt mir keine Stelle ein, wo man zusätzliche Spanngurte vernünftig befestigen könnte *grübel*

    ne das muss zwingend oben arretiert sein! Es ist ja auch immer bei der Fahrt gerissen. ausnahmslos bei der Fahrt. Logisch auch da das Bett ja permanent (zumindest leicht) in Bewegung ist. Die Seile haben immer an der gleichen Seile erst gescheuert und dann gerissen. Festmachen mit spanngurten haben wir gelernt als es passiert ist als wir am CP in Kroatien ankamen. Da hiess es entweder irgendwie hochziehen und festzurren oder heimfahren. Das geht mit Verbindung am Rahmen und oben in der Führschiene.

    Die neue Werkstatt meinte ja eben es sei 3x falsch eingebaut, also die Rollen wo die Stahlseile verlaufen. Evtl. haben wir ja nach Aufdeckung dieses Fehlers endlich mal Glück......

    ne wir (müssen) den jetzt behalten. Völlig unter Wert können wir uns einfach derzeit nicht leisten und was halt auch dazu kommt..... wir dürfen das mit dem defekten Hubbett ja nicht verschweigen. Und ich denke das schreckt potenzielle Käufer eher ab.

    Hatten auch einen neuen konfiguriert und hätten Inzahlung gegeben aber der Händler wollte uns um die 22 tsd nur geben, wir haben knapp 30tsd mit allem drum und dran bezahlt vor 2,5 Jahren. Diesen Verlust können wir derzeit einfach nicht verkraften ich HOFFE jetzt einfach das die Karre jetzt final repariert wird. Mein Mann sagte schon wir werden das Hubbett jetzt IMMER zusätzlich mit Spanngurten fixieren damit während der Fahrt noch weniger Spiel ist...... Ein schlechtes Gefühl wird immer mitfahren.

    Achsooooo, das Hubbett ist nicht repariert! Könnt ihr das nicht sonst günstig irgendwo machen lassen?

    Ansonsten ist ja Herbst der übliche Zeitraum, in dem die Schnäppchenjäger unterwegs sind. Vielleicht habt ihr da mehr Erfolg.

    Doch doch, der ist jetzt zum 4. mal repariert und wir holen den am Montag ab. aber wenn wir ihn privat verkaufen dürfen wir ja nicht verschweigen das da mal was repariert wurde sonst könnte es im Nachhhinein richtig Ärger geben.

    walkman ich hab keine Ahnung. Wir haben schon den Preis relativ reduziert, aber es kam ja wirklich GAR NIX. Er stand ja mit VB drin, aber es kam einfach nix. Evtl. Liegt es auch am Hubbett...... So schön es in der Theorie klingt so negativ sind halt etliche Beiträge die man über Google finden kann leider. Das schreckt ab.

    Dann wünsche ich euch mal ganz viel Glück, dass ihr das Teil noch losbekommt!

    ne wir (müssen) den jetzt behalten. Völlig unter Wert können wir uns einfach derzeit nicht leisten und was halt auch dazu kommt..... wir dürfen das mit dem defekten Hubbett ja nicht verschweigen. Und ich denke das schreckt potenzielle Käufer eher ab.

    Hatten auch einen neuen konfiguriert und hätten Inzahlung gegeben aber der Händler wollte uns um die 22 tsd nur geben, wir haben knapp 30tsd mit allem drum und dran bezahlt vor 2,5 Jahren. Diesen Verlust können wir derzeit einfach nicht verkraften ich HOFFE jetzt einfach das die Karre jetzt final repariert wird. Mein Mann sagte schon wir werden das Hubbett jetzt IMMER zusätzlich mit Spanngurten fixieren damit während der Fahrt noch weniger Spiel ist...... Ein schlechtes Gefühl wird immer mitfahren.