Bubuka, borrliose ist es gar nicht, wie schon erwähnt, beide Hunde waren Ehrlichiose positiv, mussten ellenlange Antibiotikum usw. nehmen, da ist mann dann schon ein gebranntes Kind wenns um Zecken geht. Noch mehr Angst habe ich allerdings vor allen anderen Krankheiten (wieder Ehrlichiose, Anaplasmose und vor allem Leishmaniose) denn es ist Fakt das es mittlerweile hier viele infizierte hunde gibt und somit auch viele infizierte Zecken.....
Beiträge von Snoopy2008
-
-
dIESES immundog para klingt nicht schlecht, allerdigns glaube ich das da schon wieder zu viele verschiedene substanzen drin sind, Snoopy kriegt momentan soviele Extramittel (u.A. Moor, so Vital Tabletten von der THP, Grünlippmuschel und Seealge)
-
Zitat
Kokosflocken. Hilft hier nicht wirklich gegen Zecken, aber mein Hund ist seit Jahren nicht entwurmt worden und es sind bislang nie Probleme aufgetreten. Alle 3 Monat entwurmen finde ich viel zu viel.
Gegen Zecken soll das CD-Vet Abwehkonzentrat gut sein - allerdings muss man es recht oft auftragen und der Hund riecht dann eben dauerhaft nach Teebaumöl&Co. Mein wälzt sich dann auch öfter als normal in toten Tieren, weshalb ich in diesem Zecken-horror-jahr dann auf Chemie zurückgegriffen habe und zwar auf das Seresto. Das soll angeblich nicht in den Blutkreislauf gehen, sondern wird nur über die Fettschicht der hat verteilt. Halbwegs bezahlbar wird es, wenn man es im Internet bestellt.
Das tut Scalibor auch, deshalb bin ich ziemlich stark am Überlegen ob wir nicht zumindest bei den Zecken bei Chemie bleiben......
Das mit den Entwurmen möchte ich aber definitiv einschränken, da er ja auch massive Resorptionsstörungen im Darm hat und da ja jedes Mittel das er fressen muss Gift pur für ihn ist. Wie oft testet du den Kot?? Kokosflocken, kann ich die zusätzlich zum Öl geben (was sie ja jeden 2. Tag ca. eh kriegen) oder dann lieber abwechselnd?
-
Zitat
Google doch mal "Schwarzkümmelöl gegen Zecken" da kannst Du einiges finden.
Ich gebe seit ein paar Wochen jeden Tag ein paar Tropfen ins Futter und die Zecken sind so gut wie weg, oder sollte das nur Zufall sein? Wir haben seither höchstens 1-2 gehabt.
Es schmeckt meinem Hund nicht besonders, also wirklich nur ein paar Tropfen.
Lies doch mal den Artikel des Abiturienten der den Test gemacht hat.
RenateHabe ich schon, auch angeschaut, habe aber etliche Gegenartikel gelesen die sagen das ist völliger Quatsch
-
Hallo
AUs diversen Gründen bzw. Störungen im Stoffwechselapparat von Snoopy muss (sollte) ich neben verschiedenen anderen dingen nun auch dazu übergehen ihn nicht mehr unnötig mit chemie vollzustopfen. Nun stellt sich die Frage was tun?!
auf einen exakten und gut wirkenden Zeckenschutz habge ich immer sehr viel Wert gelegt (Scalibor) weil beide hunde Ehrlichiose hatten und ich dieses Risiko nicht mehr eingehen wollte das sie sich erneut was einfangen könnten (mit saclibor sind sie 100% zeckenfrei). Also was tun?! welches natürliche Mittel hält wirklich was es verspricht?! _Jetzt bin nich unsicher ob ich das Scalibor weiter führen soll (natürlich hat er dann eine Pestizidbelastung) und ich bin zumindest vor schwerwiegenden Erkrankungen sicher oder auf natur umstelle und aber wiederkeinen so guten Schutz habe.....
(sie fahren mit in den Urlaub also haben sie sowieso für die Urlaubszeit und die 2 Wochen davor scalibor an). Da wir mittlerweile soviele infizierte Zecken hier haben (und auch scheinbr zum Teil schon die Sandmücke) bin ich diesbezüglich sehr sehr skeptisch weil ich nicht sicher bin was schwerer wiegt, eine Petizidbelastung im Stoffwechsel oder eine wenns dumm läuft tödliche Krankheit durch Zecken.....
Ebenso verhält es sich mit den Entwurmen, sie wurden regelmäßig entwurmt (alle 3 Monate), dass sollte ich jetzt auf ein minimum beschränken. da ich aber ein kleines kind habe ist es mir schon wichtig wenn ich sie nicht entwurme zumindest ab und an einen Wurmtest (Kot) machen zu lassen, wie oft macht man das in der Regel? Was für Kosten hat man da circa? Bzw. welches natürliche Mittel kann vorbeugend gegeben werden? Kokosöl bekommen sie jetzt eh im wechsel mit anderen Ölen übers Futter (Krillöl, Rapsöl und eben Kokos), zusätzlich noch kokosflocken füttern? wenn ja wieviele?
Freue mich über Antworten.
-
Naja, ich bin mir nciht sicher ob man davon wirklich leben kann. Ich meine, wenn man das richtig proffessionell aufzieht vieleicht schon aber ich befürchte da braucht man auch eine gewisse Summe X als Eigenkapital. ansonsten kann ich mir nicht oder eher schlecht vorstellen das man davon alleine gut leben kann.
eine Bekannte von mir (aus sehr gut situierten Verhältnissen) hat auch THP gemacht, anschließend Physiotherapeut, das war vor etwa 10 Jahren und jetzt (!!!) ist sie erst am Geld verdienen und kann davon leben, arbeitet aber wahnsinnig viel, hat neben der THP PRaxis einen Hundesachen Shop, veranstaltet fast jedes 2- WE irgendwelche Workshops und kaum bis gar keine Zeit für ihre eigenen Tiere (Hund und Pferde). Ich weiß nciht ob das so mein Traum wäre und dabei hatte sie wirklich keine Geldsorgen während der Ausbildung sondern viel Unterstützung seitens der eltern gehabt. Ich denke, um einen soliden Hauptjob wird man zumindest anfangs nicht rumkommen.....
-
Nach langen Überlegungen und Rechnerei werde ich jetzt mal morgens als hauptmahlzeit Terra CAnis zu geben, für jeden 200g, abends jeweils 100g Rocco (der ganze Keller ist noch voll mit rocco) und danach für die Abendmahlzeit auf Lukullus umsteigen, was denke ich noch ein Stückchen hochwertiger ist als rocco oder irre ich? (das sie aus der gleichen firma kommen weiß ich, aber die Matina GmbH wirbt ja beim Lukullus selbst mit "Premiumfutter). So komme ich im MOnat auf ca. 65 Euro, also auch sehr teuer aber immerhin nochmal 10 Euro mehr als nur Terra Canis
Musws dann nur aufpassen bei Lukullus weil da wenn ich mich richtig erinnere viele sorten mit Nudeln sind (Snoopy hat eine Weizenallergie......). Oder doch rocco??? Da habe ich bei den Menüs halt kaum Zusatzzeugs dabei sondern hauptsächlich Fleisch und ein bisschen Gemüse oder Reis aber auf jeden Fall einen höheren Fleischanteil
-
Mit der kleinen Mahlzeit Lukullus wäre ich schwupps nur noch bei 67 Euro gesamt (1x200g Terra Canis und 1x 70g ca. Lukullus).... Aber ich weiß nicht ob das qualitativ sooo gut ist das Lukullus?! Ich meine, ich hatte es echt oft und fand es gut aber jetzt mit dem wissen das Snoopy scheinbar solche Aufnahmestörungen hat bin ich ziemlich skeptisch und möchte in Zukufnt versucehn weitgehend alles richtig zu machen und ihn so wenig wie möglich mit unnötigen zusatzstoffen im Futter zu belasten und ihm hochwertige Kost zu geben
-
also wenn ich jetzt mal von 9kg ausgehe (vieleicht wraewn 8,5 doch bin bisschen übertrieben, weil dick sind sie eigentlich nicht....) dann wäre ich bei 3% bei TC bei 270g.... Denkst du Bubuka das wäre sinnvoller damit erstmal den GEsamtbedarf zu decken und den ganzen Zusatzkram gar nicht sooo sehr einzubeziehen?
oder gleich 300g und besser bei Extra keksen sparen....
Man diese ständige Futterfrage macht mich irre.... bei meiner Tochter mache ich nicht so ein Theater
Sie isst mit und fertig, mal mehr mal weniger.....Ist halt irgendwo auch echt ne Kostenfrage, ich bin jetzt wenn ich von 300g TC ausgehe bei 84/Monat NUR fürs Hauptfutter, da kommt ja das ganze extra Kauzeugs noch dazu.... eigentlich ist das gar nicht drin.... Nur was soll ich tun??? Aufgrund von snoopys allergiezeugs und Darmproblemen usw. dachte ich es wäre das sinnvollste bei einer futtermarke zu bleiben und nur noch die zu geben....
Oder denkst du ich könnte zumindest für die kleinere Mahlzeit (abends) auf Lukullus oder so umschwenken?
-
Ja er hat ja beretis (laut THP) einen Enzymmangel und eine ordentliche Verdauungsstörung bzw. kann er die Inhaltsstoffe des Futters nicht richtig verwerten....
Also doch lieber mehr TC geben als da zu sparen? Dann kriegen sie mehr....