Beiträge von andiamo

    Vielleicht raspelst du mal eine Möhre mit unter das selbstgekochte Futter. Den normalen Reis mit Vollkornreis mischen. Das sorgt für Ballaststoffe! Außerdem täglich mal ein bißchen Naturjoghurt das regelt die Verdauung und baut das Immunsystem wieder auf, da dein Hund ja einen Virusinfekt hatte.
    Allerdings kann es passieren, dass dein Hund sich dann grundsätzlich für das Selbstgekochte entscheidet und das Trofu stehen läßt. Wir haben gerade dieses Problem, nur ohne Verstopfung. :D

    Roher, geriebener Apfel gemischt mit geriebener Möhre würde auch helfen, wenn dein Hund dies frißt. Schuß Öl drüber dann hast du einen leckeren Möhren-Apfelsalat. Apfel ist stuhlgangfördernd und wirkt darmreinigend.

    Man leidet ganz schön mit, wenn die Kleinen nicht so fressen, wie sie es sollten. Hoffentlich geht es bald aufwärts!

    Lb Grüße

    Bild kannste ja mal reinstellen.

    Mich würde aber noch interessieren, was in den 2 Tagen passiert ist, bevor deine Hündin auf den OP-Tisch gekommen ist. Hat sie nur rumgelegen, nix gefressen, getrunken? Wurde geröngt oder Ultraschall gemacht oder konnten die Holzstöcken schon gefühlt werden?

    Meinem Hund hab´ ich als Welpen ziemlich oft die Rindenholzstücken, die wir im Garten haben, aus der Schnauze holen müssen, außerdem hatte er oft kleine Steinchen rumgeschleppt. Wer weiß was er da alles geschluckt hat.....könnte bei uns also auch noch mal zum Thema werden.

    Lb Grüße

    Ich nehme an, daß heutzutage getackert wird, weil es schneller geht. Das ist aber schnell durchgezogen worden, erst die Weintrauben gefressen und 2 Tage später schon operiert! Und wenn dein Labrador die Weintrauben nicht bekommen hätte, dann wäre es vielleicht irgendwann zum Darmverschluß gekommen.

    Wie hat es sich denn in den 2 Tagen zugespitzt, dass dein Hund so schnell operiert wurde?

    Ich wünsche deinem Hund jedenfalls gute Besserung und dass er bald wieder fit ist!

    Lb Grüße

    Ich hab´ einen Tibet Terrier und mir wurde gesagt, dass die Augenbrauen auf keinen Fall geschnitten werden dürfen, da sie das Kopfhaar vom Auge weghalten. Die stumpfen Haare würden sonst die Augen reizen, so wie du das beschreibst. Meiner ist auch ein Junge, aber ohne Spange geht zur Zeit gar nichts, da er jetzt im Fellwechsel ist.

    Hoffentlich ist dein Kleiner bald wieder gesund,

    Lb Grüße

    Wenn dein Welpe erstmal frißt und es ihm schmeckt, dann kannst du schon mal froh sein. Ich finde es auch besser das Trofu einzuweichen, so hat der Hund schon die Flüssigkeit, die er sonst trinken müßte. Es muß aber auch ausreichend sein, also zur Kontrolle mal abmessen, damit das Verhältnis paßt. Ich mach es zur Zeit auch so, da weiß ich wenigstens wieviel er getrunken hat und brauch mir keine Sorgen zu machen.

    Mein Welpe mochte den Edelstahlnapf auch nicht, hatte das Gefühl er ist irritiert, weil er spiegelt. Jetzt frißt er aus einer Müslischale. Aber wenn dein Welpe sich erschrocken hat, dann hat sich der Napf vielleicht eh´ erledigt. Für das erhöhte Füttern wäre ein standhafter Futterständer besser oder du bastelst dir selber etwas.

    Trockenfutter hat mein Welpe zwischendurch als Leckerli aus der Hand bekommen oder ich habe es als Suchspiel in der Wohnung ausgelegt. Ist ganz praktisch, damit man das Futter besser überm Tag verteilen kann.

    Lb Grüße

    Ein ganz süßer Fratz, dein Kleiner!
    Schneidest du denn die Haare, die in den Augenwinkel wachsen? Wenn ja, geschnittene Haare sind stumpf und können die Augen reizen. Wenn nicht, kann du die Haare nicht nach unten oder nach oben kämmen? Der Bolonka ist doch normalerweise ein Langhaar. Oder?

    Lb Grüße

    Das ist ja schlimm, was euer junger Hund schon alles mitmachen mußte und ihr natürlich auch. Da leidet die ganze Familie mit, vor allen Dingen, wenn man nicht weiß, wie man dem Hund helfen kann.

    Aber jetzt seid ihr ja einen Schritt weiter, wenn die Medikamente hoffentlich die Hautprobleme beseitigen. Sind bei dem großen Blutbild auch keine Bakterien im Blut gefunden worden?

    Vielleicht fragst du mal deinen TA, ob es jetzt schon Sinn macht, parallel zu den Medikamenten auch was für den Darm zu tun, um das Immunsystem wieder aufzubauen.

    Dann wäre zur Ursachenforschung noch die Belastung mit Schwermetallen zu prüfen. Woraus ist eure Wasserleitung? Wie schon gefragt wurde, aus welchem Material ist der Futternapf? Der sollte für Lebensmittel geeignet sein.

    Aber vorerst wünsche ich deinem Hund erstmal gute Besserung und dir viel Kraft für die nächsten Wochen. Alles wird gut!

    Lb Grüße

    Hallo Sven,

    ich hab´letzte Woche noch im Radio gehört, es könnte WDR oder Antenne gewesen sein, dass es erlaubt ist, sein Haustier, jedenfalls hier in NRW, im Garten oder im Wald zu begraben. Bedingung ist nur, nicht im Wasserschutzgebiet, darunter versteh ich ca. 1km rund ums Wasserwerk,also Wassereinzugsgebiet und laut Radio, nicht in der Nähe von Zäunen und Straßen. Die Tiefe sollte, so hatte es uns der TA gesagt, mindestens 80 oder war es 1m? sein.

    Auch wir haben im letzten Frühjahr unseren Hund begraben. War für den TA keine Frage, dass wir ihn wieder mitnehmen durften. Uns fiel ein Stein vom Herzen, weil wir nicht damit gerechnet haben. Beim Ordnungsamt brauchte ich zum Abmelden dann nur den Beleg fürs Einschläfern und es gab keine weiteren Fragen.

    Vielleicht baust du noch eine Holzkiste aus Sperrholz, wenn dein Hund nicht zu groß. Mir hat es leid getan, dass wir uns diesbezüglich nicht drauf vorbereitet haben.

    Vielleicht beruhigt dich das etwas und ich wünsche dir viel Kraft, wenn es für deinen Hund soweit ist.

    Lb Grüße