Beiträge von Sambär

    Also meine größte Sorge bei ihm ohne Kastration ist, dass er eine läufige Hündin schwängert. Ich will nicht dafür veranwortlich sein. Man weiß ja nie wie die Leute mit der Hündin mit den Welpen umgehn, oder dass die Welpis niemand will und sie direkt ins Tierheim abgeschoben werden :(
    Markieren kann er von mir aus. (er markiert ohnehin nur grüne Wiese, also keine Hauswände oder ähnliche Schweinerein)
    Aber Aufsteigen geht halt meiner Meinung nach gar nicht.

    Was für Futter ist denn besser für ihn geeignet?

    Zitat

    Wir kommen aus Mainz-Kostheim, unser Pony ist 1 Jahr u. 2 Monate. Spielt super gerne, darf nur nicht angebrummelt werden, dann mag er nicht mehr.

    Sam und ich kommen auch aus Mainz kostheim und gehen jeden Tag nach Hochheim auf die Hundewiese! Vielleicht trifft man sich ja dort :) Oder hat sich schonmal gesehn:)
    liebe grüße
    Janna und Sam

    hey ho :)
    ich und Sam _(9 monate alter Australien Shepherd Mischling) sind an den Wochenenden oft in Schweich bei meinen Eltern.
    Wir würden uns seeehr freuen wenn er auch jemanden zum spielen findet. :( man merkt richtig, wie ihm das spielen mit andren hunden an den wochenenden fehlt :)

    huhu ihr beiden :)

    Ich komme ursprünglich aus der nähe von Trier, studiere im Moment in Mainz.
    An den Wochenenden bin ich oft mit Sam bei meinen Eltern.
    Hier in Mainz gehen wir zu einer Hundewiese. Man merkt richtig wie ihm an den Wochenenden das Spiel mit anderen Hunden fehlt. Er ist jetzt 9 Monate alt und 23 Kilo schwer :)
    Liebe Grüße Janna

    huhu anett huhu malimuc :)
    jetzt bin ich doch ein bisschen beruhigt! Auf das Mantrailing bin ich echt schon super gespannt.
    :D in der Wohnung ist er echt suuper (zum Glück)
    Ich werde einfach weiter mit ihm Üben und vielleicht wird er ja auch im alter etwas ruhiger.
    Dann hab ich drekt noch eine Frage: Ab wann würdet ihr euren Hund kastrieren lassen. Uns wurde geraten, weil er von andren Hunden immer nur untergebuttert wird und eigentlich ein Angsthase ist und sich sofort unterwirft, noch 1-2 Monate zu warten....
    Andererseits möchte ich nicht, dass er ungewollt eine Hundedame schwängert, oder so Dinge anfängt wie aufsteigen. Hat er bis jetzt zum Glück erst einmal probiert und war mit einem "Runter" auch sofort unten. Aber ich befürchte wenn er das mal entdeckt hat wirds schwer ihm das wieder abzugewöhnen. Seit 2 Wochen markiert er auch (draußen natürlich)...

    Jeder der unsren Hund zu Hause und in AKtion erlebt hat, kann nciht glauben, dass es der slebe ist :D
    ALso zu Hause haben wir geübt:
    "Ins Eckchen" dann legt er sich da auch hin und bleibt da bis ich ihn wieder abholen komme.
    "Warte" + "Nimm" Also warte, wenn er etwas heibegehrtes, wie seinen Ball oder ein Leckerchen nciht sofort haben darf und nimm, wenn er es sich holen darf.
    Ansonsten klappt "Warte" zu Hause eigentlich in jeder Situation. Wenn er zur Tür laufen will oder so.
    Wenn wir Gassi gehen, klappt "Warte" auch noch, wenn er ihm Auto sitzt und die Tür schon offen ist. Aber wehe es ist irgendwas in der nähe, was interessanter ist. zB. Ich zeig ihm auf der Wiese ein LEckerchen und er wills unbedingt haben. Ich sag ihm "Warte" und 500 meter weiter vorne weht der Wind Blätter rum oder sonst irgendwas, oder ein Vogel fliegt pber uns oder sonst irgendwas, dann geht er einfach weiter, das Leckerchen ist ihm vollkommen egal. Er rennt nicht mal besonders schnell zu dem Ort wo er etwas gesehen hat. Sondern er ist einfach abgelenkt. Hat man für wenige Sekunden seine Aufmerksamkeit zurück ist er so schnell wieder bei einer andren Sache. Eine Sekunde guckt er mich an, und noch bevor ich ihm sagen kann "nimm" ist er einfach weitergegangen und guckt was es noch so zu sehen gibt.
    Andere Sache ist wenn er mekt, dass jemand ihn anguckt. Dann führt er im Sekundentakt alle möglichen Sachen vor die er so kann. Allerdings werden fremde Personen noch schneller uninteressant als ich, nur dass er sich dann anstatt scih wieder mir zuzuwenden (außer wenn er merkt, dass wir was neues machen) etwas neues sucht.

    Die Mutter ist ein reinrassiger Australien Shepherd.
    Als Vater wird ein Bernersennen aus der Nachbarschaft vermutet, aber viele die ihn sehen, sagen dass es nicht passt. In der näheren Umgebung seiner Mutter wohnt ansonsten noch ein unkastrierter Schäferhund und ein Australien Sheperd Mischling. Die "Übeltäterauswahl" ist also ein klein bisschen begrenzt.

    Über das Futter muss ich mich nochmal genau informieren, aber soweit ich weiß hat es im Stiftung Warentest mit 1,5 abgeschnitten und für Studenten echt bezahlbar, weshalb wir es auch geholt haben. Allerdings ist es mein erster Hund und ich lasse mich da auch gerne belehren ;)

    Anfangs als Welpe haben wir ihm Eukanuba gefüttert, weil er das bei seiner Mama schon bekommen hat.
    Dann sind wir auf Happy Dog für Junghunde umgestiegen. Das Futter hat er überhauptnicht gefressen, und sich auch mehreren Tagen ohne Futter geweigert das zu fressen uind hat es immer wieder ausgespuckt. Also sind wir umgestiegen.
    Jetzt füttern wir JA! Trockenfutter. Das verträgt er super.. Er ist richtig scharf drauf. Andere Leckerchen gibts nicht, höchstens mal was zu Kauen, wenn wir ihn alleine lassen müssen.

    Also das mit dem woanders Parken und zu Fuß hingehn ist echt ne super Idee. Das werden wir direkt am Sonntag ausprobieren.
    Zu der Größe der Gruppe: Wir wären eigentlich 7, aber alle auf einmal waren bisher noch nie da. Ich habe so den Eindruck, dass wir als einzige wirklich immer kommen. Meistens sind wir so zu dritt, manchmal auch 4.
    Nunja das mit den Übungen ist so: Zum Beispiel haben wir neulich geübt, dass er Platz macht und ich dann die Leine fallen lasse und um ihn rumlaufe. Das hat er echt suuuuper gemacht und ist für seine Verhältnisse echt lange liegengeblieben. Ich habe also 2 Runden um ihn gedreht was auch super geklappt hat. Aber dann wars auch schon wieder rum mit der Aufmerksamkeit. Ich hab ihn nochmal abgelegt und die Übung wiederholt, aber dann wars endgültig rum mit seiner Geduld. Die andren waren dann grade so weit, dass sie die Leine auf den Boden legen konnten, ohne dass der Hund aufsteht. Unsrer hat in der zwischenzeit wieder den Affen gemacht und alle Welt unterhalten. Bis die Übung dann abgeschlossen ist, steh ich da (oder versuch zu stehen, so wie er zerrt) und ignoriere sein Theater.
    Ich weiß nicht so recht, einerseits sehe ich ja ein, dass es ihm langweilig wird, aber andererseits fordert er so sehr Aufmerksamkeit, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich ihm neue Kommandos geben soll, oder seine Ungeduld noch förder.

    Probieren werden wir es auf jeden Fall.
    Wenn wir im Auto auf den Pakrplatz fahren ist er schon so aufgergt, dass er bellt, winselt, hin und her rennt. Wir lassen ihn jetzt immer erst raus, wenn er ruhig ist, was schonmal das halbe Training dauern kann. :D
    Aber ich probiere es auf jeden Fall.
    Hört sich vielleicht echt nicht so schlimm an mit ihm. Man muss ihn ja auch gerne haben den Clown. Ich finds auch besser einen Aufgeweckten Hund zu haben, als eine Schlaftablette. Aber selbst die reinrassige Aussie Hündin wirkt neben ihm wie im Tiefschlaf.
    Wenn man ihn an der Leine hat, und er wirklcih keine Chance hat, irgendwo hinzukommen, fängt er an auf der Stelle rumzuhibbeln und zu fiepsen.
    Gibt es sowas wie Hyperaktivität bei Hunden?

    Huhu :)
    Ja wir machen Pausen. Allerdings dürfen die Hunde in den Pausen miteinander spielen und unsren Wildfang dabei nur zusehn zu lassen, hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Nach der 1 Pause gehts meistens mit ihm, weil er ja grade alles ausgiebig erkundet hat. Allerdings auch nur 1-2 Minuten. Nach der 2 Pause kommen leider folgegruppe nach und nach und er ist gar nicht zu beeinflussen. Er muss immer alles im Blick haben.