Beiträge von Dreamy

    Ich würde da auch mal an einen Terrier denken, beispielsweise an einen Foxterrier. ich glaubb die gingen auch wg. haaren. Gut die haben wahrscheinlich Jagdtrieb, aber das kann man eher in den Griff kriegen als so mache " Eigenheit" von Labbies. Klar die Tiere haben Temprament und sind quirlig, dass muss man mögen.
    Aber wenn die viel Bewegung kriegen z.B. übers Ausreiten, sollte man das mit dem Jagdtrieb irgendwie händeln können.

    Dem möchte ich widersprechen. Der Jagdtrieb eines Foxterriers ist in aller Regel sehr stark ausgeprägt und deutlich schlechter kontrollierbar als der eines Labradors, Pudels etc. Auch sonst sind das extrem willensstarke, dickköpfige Hunde, die man zu händeln wissen muss - übrigens auch im Vergleich zu einigen anderen Terrierrassen. Finde ich daher hier ganz und gar ungeeignet.


    Dass "alle" Berner krank sind, kann ich so auch nicht sagen. Ich kenne inzwischen viele, die 10 Jahre geworden sind.
    Unser wird jetzt 3, ist aus der Dissidenz und hat überhaupt keine Probleme mit dem Bewegungsapparat (ausgewertet durch Fr. Viehfüß).

    Es ist ja auch nicht die Rede davon, dass jeder Berner auf diesem Planeten betroffen ist. Aber die Mehrheit ist es. Wenn statistisch betrachtet nur, je nach Datenbasis, 20-30 % der Bernerpopulation überhaupt das zehnte Lebensjahr erreichen, dann läuft einfach ganz gewaltig etwas schief. Die Krebsneigung ist ebenfalls weit überdurchschnittlich. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 7 Jahren (z.B. Aktuell2_001.pdf). Da schafft manche Rennmaus mehr.

    Hallo,

    Wir hatten 3x Bernersennen. Immer Rüden und alle starben an Krebs. Dies ging in der Regel mit 6 Jahren los. Alle stammten aus vdH Zucht. Die Tiere haben immer jede medizinische Unterstützung erhalten die es so gibt aber es ließ sich nie der frühe Tod abwänden. Angeblich gibt es ein Zuchtprojekt welches sich um die Lebenserwartung kümmert. Ein Bekannter hatte dies erzählt.

    Bei einer Bekannten war es ähnlich (die lebt übrigens in Flensburg und hat ihre Hunde aus Dänemark geholt). Zwei Berner, Dissidenz Zucht, einer starb mit 6 Jahren an Krebs, der andere musste im Alter von 3 aufgrund von schwerer Epilepsie eingeschläfert werden. Danach hat sie sich für immer von der Rasse verabschiedet.

    Also bitte ... jetzt geht die Pauschalisierung wieder los :dagegen:

    Ich kann dir versichern, dass meine Bulldogge nicht hochgradig deformiert ist. :roll: Ihre einzige "Einschränkung"/Behinderung im Leben bezieht sich auf ihre Taubheit. Mittlerweile fast 10 hat sie den Tierarzt nur zum impfen gesehen, sogar intakt dürfte sie bleiben, trotz Rüden im Haus (und nein, Welpen hat sie nie bekommen).

    Ich möchte mich hier weder rechtfertigen, noch die Bulldoggenprobleme schön reden, aber keiner Aufklärung nutzen Halbwahrheiten und verächtliche Bemerkungen!

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du dich angesprochen fühlst. Nach deinem Profilbild und deiner Signatur zu urteilen, besitzt du weder eine Französische noch eine englische Bulldogge, auf die ich mich in meinem Text explizit bezogen habe. English Bulldog und Old English Bulldog sind unterschiedliche Rassen.