Zitat von Aoleon
Dann warst du auf jedenfall auf anderen Ausstellungen als ich.
Mit Sicherheit sogar. Bin eher im Norden unterwegs. Eine Schnittmenge der ausgestellten Hunde gibts da aber sicher trotzdem. 
Ich kenne den Standard des Azawakh. Und gerade die trockene Bemuskelung ist es, die mir unheimlich gut gefällt und die auch ein Grund dafür ist, dass ich den Orientalen optisch mehr abgewinnen kann als den Okzidentalen. Dennoch gibt es für mich eine Grenze zwischen dünn und gut bemuskelt (alle Rippen sichtbar) und einfach nur noch dürre (alle Rippen stark hervortretend). Und solche Hunde habe ich auch hier in Deutschland schon auf Ausstellungen gesehen. Und nein, das waren in einigen Fällen keine schlaksigen Junghunde mehr, ich unterhalte mich ja auch gern mit den Ausstellern bzw. frage nach.
"Mein" erster Azi, den ich kennen gelernt habe, war, wenn ich mich richtig erinnere, eine Importhündin, die genau dem Typ Azawakh entsprach, den ich bis heute bevorzuge. Nicht so filigran wie viele der heutigen Showhunde und auch nicht ganz so hochläufig, aber kein Stück weniger elegant. Gut bemuskelt, sehnig und rippig, ohne dabei ausgemergelt zu wirken. Die hat trotz ihres dünnen Körpers eine Kraft ausgestrahlt, wow, das ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Diese Ausstrahlung vermisse ich bei einigen der heutigen Showhunde.
@Marula
Ich schrieb ja, dass ich bei den meisten Windhundrassen nicht wirklich einen Fettwahn auf Ausstellungen erkennen kann. Whippets und Greys sind da finde ich eher eine Ausnahme, bei den Wölfen kann ich das nicht beurteilen, ist nicht so meine Ecke. Magyar Agar habe ich auch schon ein paar Moppelchen gesehen und wenige Windspielchen. Bei Galgo, Saluki und Co. ist mir das in der Form dagegen noch nicht aufgefallen.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass es abseits vom Showring eine Tendenz zum sehr dünn halten bei den meisten Windhundhaltern gibt, sondern da vermutlich, wie schon geschrieben, eher das Gegenteil.