Beiträge von Dreamy

    Eigentlich ja.Und damit sind wir beim Kern des Problems: Die Leute da draußen haben null Ahnung was ein Züchter wirklich ist.
    Die wissen nichtmal was diese ominösen Papiere wirklich sind.
    Da erzählen sie stolz wie toll der Züchter sei, und die Papiere haben sie ja natürlich. Den blauen EU-Ausweis....

    Wobei es bei den sog. Qualzuchten vollkommen latte ist, wo man diese kauft. Die VDH-Hunde sind gesundheitlich keinen Deut besser dran, nur Aufzucht und Sozialisation mögen im Schnitt professioneller und besser sein. Für mich haben die FCI-Papiere dieser Hunde ebensowenig Wert wie der selbstgedruckte Abstammungsnachweis vom Wald-und-Wiesen-Zuchtverein. Das seriöse Züchten von Hunden auf der einen und die Zucht von Qualzuchtrassen auf der anderen Seite schließen sich nach meiner Auffassung einfach gegenseitig aus.

    Hatte in einer Filiale auf dem Grabbeltisch Glück, da hatten sie aber nur noch vereinzelte. Vielleicht nehmen Sie den aus dem Sortiment? :ka:

    Ach schade. Den Storm Hoodie gibt es schon lange nicht mehr, man findet nur noch vereinzelt Restposten in Online-Shops und dann leider nie in der Größe, die wir brauchen.

    Danke für eure Tipps, habe jetzt eher zufällig im Fressnapf den Hurrta Storm Hoodie für beide Jungs in knallgelb ordentlich runter gesetzt geschossen. Denke, der ist als reiner Regenschutz im Sommer und Herbst ausreichend und im Winter kann ich zur Not noch was drunter ziehen, wobei meine Jungs ja jetzt eh nicht so die Frostbeulen sind. Ging mir in erster Linie um mal nen hochwertigeren Regeschutz. Die Eisbär-Mäntel kann ich dann jetzt aussortieren. Die haben ein paar Jahre auf dem Buckel und halten nicht mehr dauerhaft dicht.

    Wo gibt es denn den Storm Hoodie? Online oder in der Filiale? Schleiche um den schon so lange herum, wäre ja echt toll, den etwas günstiger zu bekommen.

    Vielen lieben Dank erst mal für all die Ratschläge und Besserungswünsche. :bindafür:

    Ranitidin hat er von der Tierklinik im Dezember schon mal bekommen. Ich spreche die TÄ morgen darauf an.

    Dreamy: Meinst du die ganz normalen Flohsamenschalen die man in der Apotheke bekommt? Einweichen und dann dem Hund als Brei geben? Hoffentlich frisst der das überhaupt.


    Seufz. Er hat vor 45 Minuten Nassfutter gegessen und liegt jetzt pupsend neben mir. :ugly: Sab simplex ist eine gute Idee!

    Genau, indische Flohsamenschalen. Gibt es auch in der Drogerie. Wichtig ist, diese immer in Wasser aufgelöst zu geben, andernfalls können sie im Extremfall zu einem Darmverschluss führen. Das richtige Mischverhältnis bekommt man mit etwas Übung heraus. Ich nutze für meine Lütte immer einen Eierbecher, packe ca. 1/4 - 1/2 TL Flohsamenschalen rein (man braucht wirklich nicht viel davon) und fülle dann mit Wasser bis zum Rand auf, dabei gut durchrühren. Das dann ein paar Minuten quellen lassen und dann per Spritze ins Mäulchen. Meine Hündin bekommt mit 2,4 kg etwa 2-4 ml davon vor jeder Mahlzeit. Vielleicht hilft das Leo auch. Letztlich sind aber solche Magen-Darm Geschichten sehr individuell, und was dem einen Hund hilft, hilft leider nicht zwangsläufig einem anderen. Da kommt man ums Ausprobieren leider nicht herum (ich könnte mittlerweile schon einen Laden mit all den Mittelchen eröffnen :ugly: ).

    Ja, bei Blähungen ist Simeticon wirklich zu empfehlen. Mit Lefax oder Sab Simplex kann man auch nicht viel falsch machen, kannst du auch über viele Wochen geben, wenn nötig.

    Aber wenn es dem Hund jetzt wieder schlecht geht (so hab ich den Eingangspost verstanden), dann hilft das Omeprazol ja gerade nicht. Und dann muss man eben auch gucken, ob das Medikament nicht sogar die Ursache sein kann.Wenn die Tierärztin sagt, dass man das Medikament ohne Ausschleichen absetzen darf, dann ist das schlicht eine Fehlinformation. Wir haben es bei unserem ausgeschlichen nach Rücksprache mit dem Tierarzt.


    Natürlich darf man Omeprazol wegen des Rebound-Effektes nicht einfach absetzen. Wenn die TÄ der Threaderstellerin dazu geraten hat, wäre vielleicht sogar mal ein kompletter TA-Wechsel anzuraten.


    Ranitidin hatte Bodo auch eine Zeit lang. Das wirkt anders als Omeprazol. Es hemmt nicht die Säurebildung sondern neutralisiert eher. Das könnte eine Alternative sein. Nebenwirkung dabei ist aber auch häufig Übelkeit. Muss man ausprobieren.

    Ich weiß, dass es sich um zwei unterschiedliche Wirkungsweisen handelt. Traurigerweise musste ich mich mit diesem ganzen Mist über Jahre intensiv auseinandersetzen. Mir ging es einfach nur darum, generell davon abzuraten, ein Medikament "einfach so" abzusetzen, nur weil einem in einem Forum dazu geraten wird. Wenn es aber doch mit einer TÄ abgesprochen zu sein scheint, ist ja alles ok.

    @Leo0516

    Du könntest deine TÄ mal auf Ranitidin ansprechen. Nach IBD klingt mir die Symptomatik deines Hundes übrigens nicht. Getrocknete Kauartikel solltest du konsequent weglassen, da diese Sodbrennen fördern. Wenn Ulmenrinde nicht hilft, rate ich dir, den Magen deines Hundes ca. 20 Minuten vor jeder Fütterung mit Flohsamenschleim auszukleiden. Damit habe ich bisher in Sachen Magenschutz die besten Erfahrungen gemacht.

    Mit den ganzen Allergiefuttermitteln von Hills und Royal Canin kamen wir hier auch nicht weiter. Wurde alles nicht vertragen auf Dauer. Ich kann dir nur raten, eine Fleisch- und eine Kohlenhydratquelle zu finden, die dein Hund verträgt, und diese dann konsequent gekocht (!) über mindestens 8-12 Wochen zu füttern. In kleinen Portionen, auf 4-5 Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt. Und vor jeder Fütterung Flohsamenschleim, ggf. morgens und abends noch Ranitidin. Falls dein Hund zu Blähungen und Magenschmerzen neigt, kannst du ihm präventiv auch 1-2 ml Lefax oder Sab Simplex über jede Mahlzeit träufeln (im Allgemeinen sehr gut verträglich, eine Überdosierung ist unproblematisch).

    Bei akutem Durchfall habe ich die besten Erfahrungen mit Dysticum (Achtung, färbt!) gemacht, in schweren Fällen in Kombination mit Bactisel. Vorsichtig dosieren, sonst tritt schnell der gegenteilige Effekt ein (Verstopfung). Zudem kann ich nur empfehlen, immer ein paar Päckchen Enterogelan KH im Haus zu haben (Elektrolyt-Pulver), um zu verhindern, dass der Hund überhaupt an den Tropf muss.

    Priorität muss aber natürlich trotz allem die Ursachenfindung sein, die gestaltet sich aber erfahrungsgemäß oft als sehr schwer und langwierig (wenn sie denn überhaupt zu einem Erfolg führt). Alles Gute für deinen Leo!

    Ohne das eingehend mit einem TA zu besprechen würde ich entschieden davon abraten, einfach mal eben ein Medikament absetzen.

    Ich habe mit meiner Pudelhündin ähnliches durch. Sie hatte eine schwere Gastritis und Dünndarmentzündung, ist mittlerweile extreme Futtermittelallergikerin (bedeutet im Klartext, dass sie aktuell nichts problemlos verträgt), leidet unter Sodbrennen o.ä. Wir haben bis heute keine Lösung und vielleicht finden wir die auch nie. Omeprazol bekam sie eine Zeit auch, sprach darauf aber nicht so gut an. Nun bekommt sie bereits seit einem 3/4 Jahr Ranitidin. Es ist nicht schön, solch ein Medikament über so einen langen Zeitraum geben zu müssen, aber wenn es deinem Hund gerade hilft, dann bleib erst mal dabei und besprich mit einem Tierarzt das weitere Vorgehen. Es gibt Hunde, bei denen reichen die vielgepriesenen alternativen Mittelchen wie Ulmenrinde und Co. allein eben nicht.

    So, ein kleines Fazit nach einer Woche Kleinhundehaltertum.

    Ich find's einfach großartig :D
    Das Leben mit Kleinhund ist sooooo einfach. Winzige Futtermengen, d.h. hochwertiges Futter für wenig Geld möglich, tragen können...
    Vor zwei Tagen waren wir zum Beispiel im Wald und Öri ist umgeknickt. Ich hab sie einen Teil des Weges getragen, dann ging es wieder. Es war so schön unkompliziert. Und wenn es Baustellen gibt (wie bei uns im Augenblick noch draußen ankläffen von allen) und der Hund mal pöbelt, dann ist das Handling null Problem und niemand hat Angst.

    Und Öri selbst? Die finde ich auch großartig. Sie scheint aber ein ziemlicher Ein-Frau- Hund zu sein. Die kam hier rein und hängte sich an mich dran. Sie ist immer bei mir. Nachts schläft sie seit der ersten Nacht unter der Decke an mich gedrückt. Ich kann sie überall hin mitnehmen und sie macht sich da einfach nur gut. Lebenszweck Begleiten sozusagen. Auf mich hört sie wie eine Eins, auf andere... eher nicht. Als mein Mitbewohner sie heute zu locken versuchte ignorierte sie ihn (trotz Leckerli) und legte sich lieber auf meine Füße.

    Also, sie scheint mich zu brauchen und sonst nichts. Aber das ist schon okay. :pfeif:

    Toll, dass es gleich zu Beginn schon so gut mit Öri klappt. =) Ich hatte beim Lesen übrigens das Gefühl, dass du exakt meine Hündin beschreibst. Ich glaube, das sind auch einfach so typische Eigenschaften der kleinen Begleithunderassen oder zumindest der meisten, ob Chihuahua, Chinese Crested oder Pudel. Ich freue mich, dass du jetzt endlich auch in den Genuss eines kleinen, verkuschelten und unkomplizierten Schattens kommst, die kleinen Kobolde machen so wahnsinnig viel Spaß! :applaus: