Beiträge von Dreamy

    Hauszugang wird es definitiv nicht geben. Ich habe mich bei verschiedenen Züchtern informiert, fast alle halten ihre Hunde in Zwingern, ich sehe da also kein Problem darin.
    Mir geht es eigentlich nur um die Rassefrage.

    Ganz simpel: Dann solltest du im Sinne des Tieres Abstand von der Hundehaltung nehmen. Ein Hund kann im Übrigen jederzeit krank werden und intensive Betreuung benötigen - einen Hund mit bspw. Lungenentzündung oder Arthrose kannst du gerade im Winter nicht hauptsächlich draußen rumlaufen lassen, der muss ins Warme.

    Du sieht kein Problem darin, ein Rudeltier hauptsächlich draußen allein sich selbst zu überlassen, weil ein paar Leute dir sagen, dass sei schon ok so? Gehst du immer mit so einer unkritischen Haltung durchs Leben?

    Es könnten auch 2 sein, Platz ist genug da.

    Ein zweiter Hund macht die Einsamkeit erträglicher, ersetzt aber die Nähe zum Menschen nicht. Wenn ihr es einrichten könnt, dass der Hund selbst wählen kann, ob er sich lieber bei euch im Haus oder draußen aufhält (Hundeklappe), dann wäre euer Vorhaben umsetzbar. Ansonsten nicht. Dann würde ich tatsächlich die bereits erwähnten Gänse empfehlen, die machen ihren Job mindestens so gut wie jeder Wachhund.

    Hmm, schwierig... Vieles ist sicherlich Erziehung...aber wenn ihr keine Kläff-Neigung wollt, wäre ich mit den typischen Kleinsthunden auch vorsichtig (die Havanneser meines Nachbarn kläffen z.B. bestimmt 16 Stunden am Tag, drinnen wie draußen).
    Die Zwergschnauzer, die ich kenne, haben auch alle Kläffneigung...besonders bei Hundesichtung.

    Das ist aber nicht rassetypisch, die Havaneser deiner Nachbarn sind einfach unerzogen.

    Hier wird das Pferd gerade von hinten aufgezäumt scheint mir. Ein Zwergschnauzer oder auch Zwergpinscher passt zu den Anforderungen der TE, die einen nicht ganz so sportlichen, unkomplizierten und eher gemütlichen Hund sucht, weitaus weniger als die typischen Begleithunde. Schnauzer und Pinscher sind sehr selbstbewusste Hunde, die aus gutem Grund nicht in der FCI-Gruppe 9 geführt werden. Das kernige, misstrauische Wesen und die "Ich lass mir nicht die Butter vom Brot nehmen!"-Mentalität muss man als Mensch mögen und händeln können.

    Super, lieben Dank wir werden dass alles mal auswerten.
    Pudelähnliche Hunde sind uns nie in den Sinn gekommen, dachte eher das sind die typischen Kläffer, da wir hier in einem Mehrfamilienhaus leben würde es bei Dauerkläffern zu verärgerten Nachbarn führen;-) Aber werde mich mit den aufgezählten Rassen mal auseinander setzten. Optisch wären die jetzt auch nicht mein fall aber hab mal gelesen das die nicht haaren;-) klarer Pluspunkt.

    Danke für die Zahlreichen Tipps, zum Glück hab ich mich hier angemeldet bin mir sicher das ich am Sonntag spontan einen der kleinen Welpen reserviert hätte ohne mir groß was bei zu denken:-0

    Danke nochmals an alle:-)

    Bis auf den Zwergspaniel (Papillon) haaren die von mir vorgeschlagenen Rassen tatsächlich alle nicht, benötigen dafür aber natürlich entsprechend Fellpflege. Aufgrund der geringen Größe hält sich die aber in Grenzen, vor allem, wenn man das Fell kurz hält (der Tibet Terrier ist allerdings etwas größer als die anderen Rassen).

    Vor meinem Pudel jetzt hatte ich u.a. einen Malteser (auch ein Bichon) und der hätte eure Ansprüche total erfüllt. Ging gerne spazieren, man konnte auch mit ihm tricksen usw., aber eine Sportskanone war er nicht (trotzdem will sich natürlich auch so ein kleiner Hund wenigstens im Schnitt 1,5 h pro Tag bewegen) und lag auch mal ganz gern einen Tag faul zu Hause rum. Konnte überall mithin und war, da kein typischer Hundegeruch und eben nicht haarend, auch überall gern gesehen.

    OK. D.h. du gehst generell nicht auf Ausstellungen? Egal ob VDH oder was anderes?

    Hmmmmmm. Dann ist also so eine Veranstaltung wo tausende von Hunden gerichtet werden, wo die Richter gar keine Zeit haben (können) um jeden einzelnen Hund genau zu beurteilen besser als eine kleine Veranstaltung wo der Richter sich eine halbe Stunde Zeit nimmt für jeden Hund?

    Nö, nicht zwingend. Gibt ja dafür viele kleine Clubschauen des VDH, wo in angenehmer Atmosphäre nur eine bestimmte Rasse gerichtet wird. Da kommen natürlich keine Tausend Hunde zusammen. Man wird ja nicht gezwungen, auf einer Internationalen des VDH auszustellen.

    Nur, weil sich ein Richter mehr Zeit nehmen kann (weil halt nicht viele Anmeldungen vorliegen - warum?), muss da am Ende nicht zwangsläufig was qualitativ Besseres bei rauskommen. Ich persönlich würde im Übrigen, egal wo, niemals Geld dafür hinblättern, dass irgendjemand meinen Hund beurteilt, aber das ist ein anderes Thema. ;)

    Zitat

    Und beim VDH muss ich keine Teilnahmegebühr bezahlen? Ok. Hätt ich jetzt nicht gedacht :)

    Das schrieb ich nirgends. Irgendwie müssen die dieses ganze Brimborium ja auch finanzieren.

    Zitat

    Werden die Urkunden oder Pokale beim VDH anders hergestellt? Wenn ich für tausende von Hunden Pokale ordere krieg ich bestimmt noch mehr Mengenrabatt, oder?

    Ja, beim VDH sind die aus purem Blattgold. :p

    Wie gesagt - ich selbst kann damit nichts anfangen - aber es macht eine Auszeichnung dann in meinen Augen doch ein bisschen wertvoller, wenn starke und zahlenmäßig beachtliche Konkurrenz vorhanden war UND sie von einem seriösen und offiziell anerkannten Mitglied des weltweit größten Dachverbands für Rassehundezucht stammt, das insgesamt mit deutlich strikteren Richtlinien und Kontrollen arbeitet und mir als HH, Käufer und Züchter schlichtweg eine größere Sicherheit bietet als der durchschnittliche Wald-und-Wiesen-Zuchtverein Hintertupfingen, der seine "Welthundeschauen" mit 50 Hunden in Bierzelten oder Reithallen abhält.

    Zitat

    Also ich glaub schon, dass die Richter gestern gut ausgebildete und erfahrene Richter sind.

    Und ja ich denk nicht, dass da gestern von jeder Rasse ein Hund da war. Dennoch glaube ich nicht, dass wenn nur einer aus einer Rasse da gewesen wäre, dass dieser dann "automatisch" einen Titel bekommen hätte.
    Die haben da schon sehr genau hingeguckt und ich denk mal schon, dass die die Rassestandards genauso beachten wie ein VDH.

    Da steckt ganz schön viel "glauben" und "denken" in deinem Beitrag, fällt dir das auf? Ich finde es ja gut, dass du kritisch nachfragst. Behalte dir diese kritische Haltung bei - aber wenn, dann bitte in alle Richtungen.

    Danke @Dreamy fürs Erklären!

    Ich wurde da aber bisschen doof zitiert :ops: Die Frage von Gisszmo steht nicht direkt unter diesem Satz von mir. Ich hab mich nicht negativ oder abwertend zu Dissi Vereinen geäußert, sondern nur den Fakt wiedergegeben, dass man mit Dissi Papieren eben nicht auf VDH Ausstellungen ausstellen kann :tropf:

    Oh, entschuldigung, das war nicht beabsichtigt. Kann es jetzt nur leider nicht mehr ändern.