Hallo,
so, nachdem es über Silvester doch ein wenig stressig war, möchte ich mich jetzt erst einmal für eure Antworten bedanken und natürlich auch die gestellten Fragen beantworten. 
Abby ist ja seit mittlerweile 2 Wochen bei mir und ich muss sagen, momentan fühle ich mich wirklich ein wenig überfordert bzw. bin gefrustet.
Was wir bisher erreicht haben ist, dass sie gelernt hat, das Körbchen (was sie so ja vorher gar nicht kannte) als "ihren" Platz anzusehen. Heißt, sie geht mittlerweile völlig freiwillig und auch gerne dort hinein, ansonsten reicht es, wenn ich mit dem Finger dorthin zeige bzw. sie dort hin schicke. Es scheint ihr mittlerweile auch Sicherheit zu geben, da es bei Stress bzw. Angst (bspw. vor Kindern, darauf gehe ich aber weiter unten noch einmal ein) ihr erster Anlaufpunkt ist.
Ins Bett, auf die Couch etc. darf sie wie gehabt erst nach Aufforderung. Mittlerweile geht sie aber nach einer Weile sogar von selbst zurück in ihren Korb (selbst im Bett mag sie nach einer Weile nicht mehr liegen).
Zitat
Kann sie, wenn sie dich sieht von dir getrennt liegen? D.h. Du bist z.B. im Arbeitszimmer und sie liegt im Wohnzimmer und bleibt dort? Nein, dann brauchst Du noch gar keine Türen schließen. Sie muss erstmal auf Distanz von dir sein können ohne zu fiepen oder zwanghaft hinter dir her zu wollen. Wenn das funktioniert, dann geht der nächste Schritt los.
Das klappt momentan mal so, mal so. Seit zwei Tagen ist es so, dass sie zu 90 % in ihrem Korb bleibt, wenn ich z.B. für 20-30 min ins Bad gehe und die Tür komplett schließe. Wenn ich im Arbeitszimmer bin, liegt sie in ihrem Korb im Wohnzimmer und die Tür ist angelehnt. Sie kann mich also hören, aber nicht sehen. Das klappt z.B. heute (abend) bereits seit einer guten Stunde.
Dann gibt es aber wiederum Momente, wo sie wirklich sofort hinter mir her kommt, wenn ich sie auf ihren Platz schicke. Und auch beim zweiten oder dritten Mal. Gut, wir waren jetzt über Silvester bei meinem Freund (sind erst seit heute wieder zu Hause), also wieder eine neue Umgebung.
Dort mussten wir dann auch feststellen, dass sie offenbar mit Kindern ein Problem hat. Vor der Nichte meines Freundes (9) hat Abby jedes Mal Reißaus genommen, zweimal hat sie sogar geknurrt. Der Sohn meines Freundes (13) wurde auch einmal angeknurrt, obwohl der sogar in einem anderen Raum war und Abby wirklich null bedrängt hat.
Anfassen lässt sie sich freiwillig ohnehin von niemandem außer mir und meinem Freund. Die Knallerei hat sie dafür nicht im Mindesten gestört...
Das Problem ist jetzt, dass Abby auch dann jault, wenn andere Menschen bei ihr sind. Ein Beispiel: Mein Freund und ich sitzen im Auto, ich steige kurz aus um Geld bei der Bank abzuholen, dauerte keine 5 Minuten. In der Zeit saß mein Freund also mit Abby zusammen im Auto und dennoch hat sie geweint.
Ich schiebe nun schon leichte Panik, weil ich morgen früh einen Arzttermin habe. Der dauert, wenn ich Glück habe, nur eine halbe Stunde, aber die muss sie dann leider allein im Auto verbringen.
Ich habe heute eine stabile Transportbox besorgt, da liegt sie momentan auch drin, mit offener Tür natürlich. Mein Plan war jetzt, sie morgen dann die Zeit über in der Box im Auto zu lassen. Was meint ihr? Mein Gedanke dabei war, dass die Box ihr vielleicht mehr Sicherheit vermittelt, zudem kann sie sich nicht "heiß" laufen.
Ihr habt sicherlich Recht damit dass ich für diese kurze Zeit etwas zu viel erwarte. Aber ich muss mich ehrlich gesagt noch immer an den Gedanken gewöhnen, dass ich für die nächste Zeit diesbezüglich noch so einige Abstriche machen muss. Ich kenne das in dieser krassen Form gar nicht, meine erste Hündin hatte von klein an nie ein Problem mit dem allein bleiben. Und trotzdem wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe mich insbesondere aus diesem Grund für einen bereits erwachsenen Hund entschieden. Und ich habe eben auch explizit nur nach Hunden geschaut, die das Alleine sein schon kennen. Da rechnet man ja ganz ehrlich nicht mit dem Schlimmsten. Das es nun trotzdem so ist wie es ist ist schon ziemlich frustrierend... :|
Sagt mal, wenn ich ins Bad gehe, schicke ich sie ja zuvor auf ihren Platz. Ist das so richtig oder sollte ich besser einfach kommentarlos die Tür hinter mir schließen, weil sie sonst das "auf deinen Platz gehen" vielleicht bald mit "jetzt lässt sie mich gleich wieder allein" verknüpft? Und sollte ich, falls sie dann doch vor der Tür steht, sie ignorieren oder sie zurück auf ihren Platz schicken? Loben, wenn ich wiederkomme und sie auf ihrem Platz geblieben ist? (habe ich bisher nicht gemacht, da ich so wenig TamTam wie möglich um die ganze Sache machen möchte). Ich bin mir im Moment also noch ein wenig unsicher, wann ich sie loben/wegschicken und wann besser ignorieren sollte, vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich ja noch den ein oder anderen Tipp geben? 