Beiträge von Dreamy

    Zitat


    Gut, aber jetzt mal noch zum Thema Aktivität und Agility:
    Wir haben uns eben nochmal unterhalten und alle legen wert auf den aktiven Hund der uns fordert und nach draußen bringt. Selbst ein Hundesportverein betrachten wir als prüfenswert. Aber auf jeden Fall werden wir uns auch mit dem Thema beschäftigen und da ich selbst ein Bewegungsfanatiker bin, werden wir den aktiven Hund dem Kuscheltyp vorziehen. :klugscheisser:


    Bitte bedenkt, dass z.B. ein Labrador mitunter schon zu "schwerfällig" für Agility sein kann. Da kommt es dann zwar schon auch noch mal auf die Linie an (die modernen Labbis sind ja bspw. sehr kompakt und fast bullig, gibt wohl vereinzelt aber auch noch die schlanken, hochbeinigen), aber die typischen und besonders geeigneten Agility-Hunde sind es nicht. Für Agility sind leicht gebaute Hunde einfach ideal, wie z.B. der Pudel. Wenn ihr dagegen für alles offen seid (Stichwort Dummytraining) wäre natürlich auch ein Retriever was.


    Ich kann nur sagen, dass alle Pudel, die ich kenne, sehr aktiv, ausdauernd und gern draußen sind, für jeden Quatsch zu haben und extrem lernbegeistert. Sie sind typische Allrounder, mit einem Klein- oder Großpudel kannst du so ziemlich jede Sportart ausüben (den Spaß daran mal vorrausgesetzt). Und aufgrund ihrer hohen Intelligenz lernen sie sehr schnell.

    Zitat

    So, während ich mich an Euren Informationen labe, schaue ich auf verschiedenen Portalen nach Hunden.
    Was mir seltsam vorkommt: Viele Homepages haben ein VDH-Logo und sind dann aber nicht auf der VDH - Seite zu finden.
    Macht dies einen Sinn?


    Du wirst auf der Seite des VDH zu jeder Rasse vor allem Links zu den jeweiligen Mitgliedsvereinen (also z.B. DRC - Deutscher Retriever Club) finden. Und auf der Seite dieser Mitgliedsvereine findest du dann auch eine Liste der Mitglieder bzw. Züchter. Darum schau bitte immer bei den Mitgliedsvereinen und nicht auf der Seite des VDH selbst - dort sind immer nur sehr wenig Züchter gelistet.

    Habe den Thread eben auch erst entdeckt und vielleicht kann mir ja jemand von euch meine Frage beantworten:


    Mir fällt immer wieder auf dass Hunde von Tierschutzorganisationen als "Boxer-Mix", "Shar Pei-Mischling" etc. deklariert werden, obwohl man mehr oder weniger eindeutig erkennen kann dass ein SoKa drin steckt (wobei ich ehrlicherweise sagen muss dass ich die Orgas da auch ein Stück weit verstehen kann).
    Wie sieht das aus wenn man einen solchen Hund übernimmt? Ist die Angabe "so und so Mix" in den Dokumenten unumstößlich oder wird das nochmal geprüft? Müsste man (in Deutschland) damit rechnen dass plötzlich jemand auf einen zukommt und bspw. einen Gentest verlangt oder die Bewertung durch einen unabhängigen Fachmann? Oder hat dann die Angabe "Boxermix" quasi gleichzusetzende Gültigkeit wie die genannte Rasse in richtigen Zuchtpapieren und wird auch offiziell anerkannt?

    Bedenken gab und gibt es aber eine ganze Menge. Letztendlich müsst ihr selber wissen was ihr tut. Es gab genügend kritische Stimmen die in der momentanen Situation mehr oder weniger eindeutig von einem Welpen abraten. Aber ihr müsst eure Erfahrungen selbst machen, vielleicht habt ihr ja auch Glück und erwischt einen von Anfang an völlig unkomplizierten Hund. Kann aber eben auch ganz anders laufen und genau darauf haben hier mehrere User, einschließlich mir, hinweisen wollen.

    Als reiner Familienhund, der offensichtlich nur nebenher laufen und möglichst unkompliziert sein soll ist der Spinone definitiv nicht geeignet. Generell haben Jagdhunde wie ich finde ein sehr angenehmes Wesen und sind mit Kindern echt super - aber die Kehrseite, nämlich der ausgeprägte Jagdinstinkt und die hohen Anforderungen an den Besitzer in punkto Auslastung, sollte man dabei nicht unberücksichtigt lassen.

    Zitat

    Achso zum Thema Labbi: Mein Freund möchte gerne Dummyarbeit machen und wir finden Labbis super schön. Natürlich Arbeitslinie, wir wollen ja auch einen Laufhund ;)


    Ich bin nicht sicher ob ein Labrador überhaupt besonders geeignet dafür ist so lange Strecken zu laufen. Vielleicht mögen sich da ja die Retrieverbesitzer noch ein wenig zu äußern?!

    Zitat

    Sicher dass der Hund mit nach Lanzarote soll? Das habe ich so nicht verstanden


    Ich auch nicht. Habe es so verstanden dass es den zweiwöchigen Lanzaroteaufenthalt gibt und den 5-tägigen "Wettkampf-Urlaub". Und nur zu letzterem soll er dann mit. Ist natürlich auch die Frage, wie es vor Ort aussieht...mit einem nichtmal halbjährigen Hund würde ich persönlich noch in kein Hotel wollen (schlimmstenfalls muss das Hundekind mitten in der Nacht raus und man befindet sich irgendwo auf der 19. Etage... :hust: )

    Zitat

    Ach nochwas, auch wenn ich mir den Hund SEHR wünsche. Ich würde NIE den Ironman sausen lassen, das ist mein Lebenstraum, die Startgebühr war 400€ und die Unterkunft für 5 Tage ist auch bereits gebucht, genau wie unser 2-Wochen Trainingslager auf Lanzarote in 3 Wochen.
    Achja, der kleine soll dann natürlich mitkommen, bei 5 Tagen Urlaub wird ihm das sicher auch gut gefallen dort, bis auf den Wettkamptag haben wir da jede Menge Zeit. Und er ist ja dann auch schon 5 1/2 Monate alt.


    Wo soll er denn da bleiben wenn ihr im Wettkampf seid? :???:


    Ehrlich, ich finde du stellst dir das zu einfach vor...wenn du jetzt klarstellen würdest "ok, ist alles nicht so dramatisch, notfalls blase ich halt die Ironman Sache ab" würde ich noch sagen probiert es, kann nicht so viel schief gehen. Aber so...was machst du wenn dein Welpe zum Zeitpunkt des Wettkampfes krank wird? Oder eben wirklich noch nicht lange einhalten kann/alleine bleibt?


    Wenn das dein Lebenstraum ist, dann konzentriere dich darauf und verschiebe die Welpensache auf später - meine Meinung.


    Zitat

    Das ist aber bei Züchtern so üblich, ich denke nicht, dass der die länger dortlässt...


    Nö, gibt auch genügend Züchter, die ihre Hunde erst mit 10 oder 11 Wochen abgeben.


    Zitat

    Allerdings finde ich, dass es nicht sein KANN, dass ein Welpe eine Vollzeitbeschäftigung ist (mal abgesehen von den ersten Wochen VIELLEICHT).


    Kann er, wenn man Pech hat, sehr wohl. Ein Hund ist doch keine Maschine (gibt übrigens auch welche, die NIE alleine bleiben können oder erst mit 10 Monaten stubenrein werden...auch mit sowas muss man im schlimmsten Fall rechnen!). Warum glaubst du landen so viele Hunde noch im Welpen- oder Junghundealter im Tierheim?


    Zitat

    Es gibt auch Menschen, die sind berufstätig und haben "nur" 4 Wochen Urlaub und holen sich einen Welpen.


    Und das heißt du gut? :???:


    Was ich mich aber schon die ganze Zeit frage...wie kommt ihr eigentlich als Extremsportler gerade auf den Labrador?