Zitat
Gut, aber jetzt mal noch zum Thema Aktivität und Agility:
Wir haben uns eben nochmal unterhalten und alle legen wert auf den aktiven Hund der uns fordert und nach draußen bringt. Selbst ein Hundesportverein betrachten wir als prüfenswert. Aber auf jeden Fall werden wir uns auch mit dem Thema beschäftigen und da ich selbst ein Bewegungsfanatiker bin, werden wir den aktiven Hund dem Kuscheltyp vorziehen.
Bitte bedenkt, dass z.B. ein Labrador mitunter schon zu "schwerfällig" für Agility sein kann. Da kommt es dann zwar schon auch noch mal auf die Linie an (die modernen Labbis sind ja bspw. sehr kompakt und fast bullig, gibt wohl vereinzelt aber auch noch die schlanken, hochbeinigen), aber die typischen und besonders geeigneten Agility-Hunde sind es nicht. Für Agility sind leicht gebaute Hunde einfach ideal, wie z.B. der Pudel. Wenn ihr dagegen für alles offen seid (Stichwort Dummytraining) wäre natürlich auch ein Retriever was.
Ich kann nur sagen, dass alle Pudel, die ich kenne, sehr aktiv, ausdauernd und gern draußen sind, für jeden Quatsch zu haben und extrem lernbegeistert. Sie sind typische Allrounder, mit einem Klein- oder Großpudel kannst du so ziemlich jede Sportart ausüben (den Spaß daran mal vorrausgesetzt). Und aufgrund ihrer hohen Intelligenz lernen sie sehr schnell.