Meint ihr das?:
http://www.petspremium.de/hund…dfleisch.html#infoDetails
Klingt von der Zusammensetzung zwar nahezu 1:1, ABER warum liegt die Rohasche hier auf einmal bei über 6?
Und es ist sogar ein klein wenig teuer als das Lucky's...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeint ihr das?:
http://www.petspremium.de/hund…dfleisch.html#infoDetails
Klingt von der Zusammensetzung zwar nahezu 1:1, ABER warum liegt die Rohasche hier auf einmal bei über 6?
Und es ist sogar ein klein wenig teuer als das Lucky's...
Habe vor kurzem dieses TroFu entdeckt und spiele nun mit dem Gedanken, es mal auszuprobieren. Da ich aber gleich eine größere Menge kaufen würde interessieren mich natürlich Erfahrungsberichte (die ich bisher im Internet leider so gut wie gar nicht gefunden habe). Hat jemand von euch dieses Futter bereits getestet?
Da mich die Sorte Wild am meisten anspricht, hier mal ein Link und die Zusammensetzung:
http://www.petspremium.de/hund…tter-wild-weizenfrei.html
Wildfleisch 53% (getr.,gemahlen), 47% landwirtschaftliche Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau (Bio-Dinkelmehl Typ 812, Bio-Dinkelmehl Typ 1600, Bio-Dinkelschrot, Bio-Dinkelkleie, Bio-Amarantmehl, Bio-Hirse, Bio-Volleipulver, Bio-Rapsöl, Bio-Apfel (getr.+gem.), Bio-Petersilie, Bio-Karotte, Bio-Pastinaken, Bio-Liebstöckel, Bio-Rosmarin), Mineralstoffe.
Rohprotein 20 %, Rohöle und Fette 9 %, Rohfaser 2,3 %, Rohasche 1,5 %, Phosphor 1,2 %
Vor allem der geringe Rohasche-Wert wundert mich ein wenig, mir ist kein anderes TroFu mit einem derart geringen Wert bekannt. Nun soll der Asche Wert ja auch möglichst niedrig sein, darum gefällt mir das Ganze schon sehr gut.
Was meint ihr?
Zitat
Dreamy, ih wo ich meine die TS, weil sie ein paar Seiten vorher schrieb 6- 8 Std. in der 1 Klasse....das wird nie etwas das weiß ich aus Erfahrung..ich saß gerne mal 12 Std. in der Schule :/
Gut, alles klar. Bei mir war es auch eher wie bei WauzBauz, es wurden deutlich weniger Schulstunden...aber leider nicht weniger Arbeitsaufwand...das war vor allem in den letzten Wochen/Monaten echt heftig
ZitatNur kurz nochmal zu deiner Schulzeit mit 6-8 std. im Abi....
Dazu:![]()
![]()
![]()
Rechne mit 10- 12 Std.....OHNE lernen....
Meinst du mich damit?
ZitatMir geht es auf keinen fall nur um die Optik!!
An einem Beagle ist das tolle, dass sie sich gut anpassen können, sich nicht von anderen Hunden irritieren lassen und (wie ich gelesen habe) sehr unkompliziert sind.
Das ist aber nun mal hausgemachter Blödsinn, das versuchen dir die anderen User bereits seit 14 (!) Seiten mitzuteilen. Anpassungsfähig? Das ist keine besondere Eigenschaft des Beagles. Es gibt unzählige Rassen, die deutlich (!) anpassungsfähiger sind und auch mal gut mit zwei, drei Tagen ohne große Gassirunden zurechtkommen. Ob sich ein Hund von anderen Hunden "irritieren" lässt hat mit der Rasse nix zu tun und hängt einzig von der Erziehung ab. Wir haben in der Nachbarschaft übrigens einen sehr leinenaggressiven Beagle, dessen Frauchen mit ihm immer schon die Straße wechseln muss.
Drittens: Beagle sind NICHT unkompliziert!!! Ich weiß nicht, was du daran partout nicht verstehen willst. Sicher sind sie in der Regel freundliche Hunde, aber das sind andere Rassen auch. Gerade was die rassegerechte Auslastung betrifft sind sie aber eindeutig aufwändiger als viele andere.
ZitatIch möchte keinen "schoßhund". Ich hatte auch wegen einem Labrador überlegt, aber ist es für ihn nicht noch schlimmer in der Stadt gehalten zu werden?
Was ist an einem "Schoßhund" so schlimm? Ich hab nen (kleinen) Pudel und das hat nur Vorteile. Er haart nicht, ist leicht zu erziehen, ist hochintelligent und lernt sehr gerne. Er läuft am Fahrrad mit, kann allein schon wegen seiner Größe überall mithin genommen werden, macht auch 5-stündige Wanderungen mit ohne danach total kaputt zu sein und läuft nahezu überall frei weil er sich nie weit von mir entfernt. All das wirst du mit einem Beagle höchstwahrscheinlich nicht haben!! Glaub mir, du wirst es sehr schnell ätzend finden, wenn du jeden Tag andere mit ihren freilaufenden Hunden siehst und deiner an der Leine bleiben muss, weil er sonst abhaut. Beagle sind stur, eigenwillig, lernresistent wenn sie keinen Bock haben. Es sind eigenständige Hunde, die gern IHR Ding durchziehen - und dann bist DU Luft. Wenn du Pech hast hat er auch keinen Bock am Rad zu laufen oder irgendwelche Tricks zu lernen.
Und an deiner Angabe von 3,5 Stunden merkt man einfach dass du schlichtweg nicht weißt was da auf dich zukommt. Du willst jeden Tag fast 4 Stunden draußen rumtüddeln? Bist du überhaupt schon jemals so lange mit einem Hund spazieren gegangen? Also ich kam und komme mit meinen Hunden immer schon auf (durchschnittlich) höchstens 2 Stunden am Tag - oft genug sind es aber auch weniger. Während der Schulzeit hätte ich so viel nie im Leben aufbringen können - nach teilweise 8-9 Stunden bist du erst gegen 16 Uhr zu Hause (im Winter ist es dann bereits dunkel!), dann sind noch Hausaufgaben zu erledigen, es muss für Prüfungen gelernt werden, irgendwann möchte man dann auch mal ins Kino oder zu Freunden oder einfach mal nen Abend gemütlich auf der Couch verbringen. 3,5 Stunden sind für einen Schüler (aber auch für einen berufstätigen Menschen, der außer Hunden noch andere Interessen hat) einfach dauerhaft nicht machbar.
Ich schließe mich einigen anderen an: Ein Beagle gehört für mich NICHT in die Großstadt.
Warum schaust du dich nicht nach Hunden in deutschen Pflegestellen um?
Nur ein paar Beispiellinks:
tierschutzverein-europa.de
denia-dogs.de
tiervermittlung.de
zergportal.de
Ein Hund schöner als der andere. Da kannst du auch ganz gezielt nach jüngeren Hunden Ausschau halten, wenn es denn unbedingt was Junges sein muss.
ZitatAlso, das mit dem Beagle ist nun beschlossene Sache und wir haben auch schon einen Züchter gefunden, bei dem wir demnächst ein "eignungsgespräch" haben. Falls der kleine das alleine bleiben so schnell nicht lernen kann oder es doch mehr als 5 Stunden am Stück (ohne Pause) werden, werden wir eine professionelle Hundebetreuung organisieren. Im Notfall könnte meine Mutter ihn vllt auch mit ins Büro nehmen...
Scheinbar hast du nichts von dem verstanden was dir hier geschrieben wurde...tja, nun bleibt nur noch zu hoffen dass du im Nachhinein NICHT zu den Leuten gehören wirst die an dieser Rasse verzweifelt sind...
Sind die japan. Terrier nicht hochbeiniger und graziler?
Für mich sieht das nach Jack Russell aus.
Zum Windspiel:
die Spielchen sind leider recht fragil und neigen zu Beinbrüchen. Es sind tolle Hunde, oft leicht größenwahnsinnig und recht leicht auszulasten - sie sind sehr anhänglich, lieben und brauchen Körperkontakt. Allerdings ist der Jagdtrieb meist stark ausgeprägt, offline laufen ist also nicht immer und überall möglich.
Zum Whippet:
Den fände ich für dein Vorhaben geeigneter als das Windspiel, da der Gewichtsunterschied nicht ganz so groß ist, die Whippen sind einfach deutlich robuster. Sind sehr angenehm im Umgang, leicht erziehbar und für vieles zu begeistern. Mit dem Jagdtrieb muss man umgehen können - will man einen Hund der immer und überall frei laufen kann sollte man von einem Windhund Abstand nehmen.
Die Windsprites sollen im Ganzen gemäßigter sein, sind den Whippen aber dennoch sehr ähnlich und müssen auch nicht zwingend weniger Jagdtrieb haben.
ZitatMein Traum ist in Erfüllung gegangen seid 3 Monaten habe ich jetzt die 9 Monate alte Hündin Kira.
![]()
Sie ist ein Mix aus Labrador, Foxterrier und kleiner Münsterländer. Ich liebe alles an ihr nur leider gibt es ein problem...das jagen..![]()
Sie jagt Katzen,Vögel,Blätter und alles was sich so bewegt.. leider ist das beim gemeinsamen spatzieren gehen nicht so angenehm da sie wenn sie etwas sieht soffort weg läuft (deswegen traue ich mich auch nicht sie von der Leine zu nehmen).. ich fände es schöner wenn ich sie frei laufen lassen könnte ohne das sie andere Hunde jagt oder andere Dinge..![]()
Vielen Dank im Vorraus
Hallo,
ich habe selber Erfahrungen mit allen drei Rassen und muss dir leider sagen, dass es gut sein kann dass deine Hündin in wildreichen Gebieten nie ableinbar sein wird. Damit muss man bei einer solchen Mischung einfach rechnen.
Natürlich würde ich es trotzdem mit Antijagd- bzw. Schleppleinentraining probieren (dazu findest du hier im Forum über die Suche schon einige Threads). Und so wie es sich anhört (Jagen von Artgenossen etc.) klingt es für mich auch sehr danach als wäre sie generell noch nicht wirklich erzogen? Wie wäre es mit ihr in eine Hundeschule zu gehen?
ZitatGanz einfach. Ein Hund ist in heutiger Zeit einfach mehr als ein Nutztier. Er ist ein Partner des Menschen. Klar gibt es auch Hunde die einen Nutzen erfüllen. Aber in erster Linie sollte das nicht der Grund sein warum man einen Hund hat.
Aus welchem Grund sollte man denn dann einen Hund haben?
Auch einen Partner hat man nicht aus reiner Nächstenliebe an seiner Seite. Wenn die Kosten gegenüber dem Nutzen langfristig überwiegen werden selbst menschliche Partnerschaften aufgelöst (und das ist nicht meine persönliche Meinung sondern eine Tatsache). Der Mensch ist in erster Linie Egoist - wenn es mir ohne Partner besser ginge dann hätte ich auch keinen. Gleiches gilt für die Hundehaltung.
Hör also auf dir etwas vorzumachen - du hast dir deinen Hund angeschafft weil es DIR etwas gibt ihn bei dir zu haben, mit anderen Worten: du "nutzt" ihn indem du von seiner Existenz profitierst. Wären damit nur Stress und finanzielle Einbußen verbunden hätte keiner hier von uns ein Tier.