Beiträge von Dreamy

    Zitat


    Ich moecht gern was fragen, bei den meisten deiner ausgewaehlten Fleischsorten verstehe ich es, aber wieso Fisch wenn du sonst auf derartige Haltung verzichtest?
    Entweder sind die Tiere aus Aquakultur und werden quasi mit Medikamenten vollgepumpt und auf engstem Raum gehalten, oder sie werden aus dem Meer geholt und sind Grund fuer Ueberfischung. Dann der ganze Beifang der immer dabei ist, der oft nicht verarbeitet werden kann/wird und trotzdem sterben muss.


    Ja, ich bin mir dessen bewusst und ich tue es auch nicht gern, aber es ist ein Kompromiss, da es derzeit einfach zu wenig Alternativen gibt bzw. natürlich auch die Akzeptanz meiner Hündin eine Rolle spielt (die - leider - sehr mäkelig ist und vieles gar nicht erst anrührt). Ich versuche den Fischanteil im Vergleich zu den restlichen Fleischsorten gering zu halten und in erster Linie Wild zu füttern - mit dem Ziel, irgendwann vielleicht sogar ganz darauf verzichten zu können.

    Gespart wird hier am Futter nicht. Das geht allein schon deshalb nicht da in den günstigen Sorten wie Josera, Markus Mühle etc. überall Hühnchenfleisch, Lamm und Co. drin ist, was ich aus ethischen Gründen nicht füttere.


    Hier gibt es daher ausschließlich Wild, Fisch, Strauß, Elch, ab und an mal Büffel oder Rentier und demzufolge TroFu aus dem höheren Preissegment wie Wolfsblut, Luckys Black Label, Naturavetal, Canine Caviar.


    Da ich nicht über Futterbelohnung arbeite kaufe ich auch keine Leckerlies. Dafür gibt es viel Gemüse (frisch oder auch mal aus dem Babygläschen), Obst, Getreideflocken, hochwertige Öle, mehrmals die Woche getrocknetes (momentan Strauß und Hirsch), seltener TK-Fleisch oder mal ein Bio-Ei.


    Ich könnte sicher günstiger füttern, wenn ich das denn wollte...aber für die Ansprüche, die ich an ein gutes Futter stelle, bin ich gern bereit auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

    Zitat

    Naja wenn ich die einzige bin, die das hier nicht so den hit findet, halte ich mich mal raus.


    Aber genauso deine Antwort jetzt, leicht patzig, auch schon nicht sooooo nett neh ;)


    Nein, du bist nicht die einzige, die das so sieht. Der Umgangston von manchen hier lässt leider schwer zu wünschen übrig.

    Schön, dass ihr die beiden behalten wollt :gut:


    Eine der besten Infoseiten über die Wutzen ist diese hier:


    http://www.diebrain.de/


    Meerschweinchen brauchen viel Platz - Minimum pro Tier sind 0,5 qm, besser 1 qm. Körnerfutter würde ich persönlich gar nicht geben, es ist (zumindest bei Wohnungshaltung) absolut nicht notwendig und kann in vielen Fällen sogar krank machen. Hauptfutter ist und bleibt Heu, daneben gab es für meine täglich viel frisches Gemüse (Paprika, Tomate, Fenchel, Gurke, Broccoli, Sellerie, Möhren...) und Grünes und ab und an etwas Obst.


    Dass sie sich momentan kaum bewegen ist völlig normal, bei Angst verfallen die Wutzen in eine Art Schockstarre und es kann eine ganze Weile dauern bis sie sich wieder bewegen. Lass sie einfach möglichst in Ruhe. Wichtig ist aber, dass sie trocken sind (Bauch abrubbeln und auch sonst jegliche Nässe vermeiden!).


    Wenn du entsprechende Fotos einstellst kann ich dir gern auch sagen um welche Geschlechter es sich handelt.

    Ist jetzt mal gut? Ich habe nach Erfahrungswerten anderer Hundehalter gefragt, nicht mehr und nicht weniger. Ist es nicht einfach mal möglich hier seine Meinung zu schreiben ohne angegangen zu werden?


    Zitat

    Die meisten Hundehalter wollen nur das beste für ihren Hund. Kein Futter, Bettchen, Halsband ist zu teuer, aber bei der Urlaubsunterbringung soll dann gespart werden? Das erschließt sich mir nicht. Gilt da der Grundsatz aus den Augen aus dem Sinn?


    Das trifft mit Sicherheit nur auf eine sehr geringe Prozentzahl aller Hundehalter zu. Aber in diesem Forum verliert man schon mal schnell den Blick für die Realität.

    Zitat

    Ich zahle auch keine 25 Euro für einen Tag Pension .
    Aus mehreren Günden. Punkt a), meine Hündin wird von einem guten erfahrenen Freund betreut (die alte Hündin lebt mittlerweile dauerhaft bei meinen Eltern und der Rüde Gehört mir nicht ).
    Punkt b), ich erwarte nicht das sich mit meinen Hunden groß beschäftigt wird. Sie sollen verwahrt werden, so dass kein größerer Schaden entstanden ist. Ende . Am liebsten Zwinger/Auslauf und gut. Dafür wären mir 25 Euro zu viel.
    Du erwartest ja aber mehr .
    Punkt c)... Ich war das letzte mal richtig im Urlaub vor ... Weiß ich garnicht mehr. Ansonsten mal ein 3 Tages Trip und diesen September sind wir auf eine Hochzeit eingeladen .


    Nö, eben nicht. Weder erwarte ich Beschäftigung noch extra Gassigänge (wenn ein eingezäunter Garten vorhanden ist würde das für 1-2 Wochen völlig ausreichen). Das einzige was mir wichtig wäre ist Familienanschluss. Aber das ist nur eine Frage der Unterbringung, keine eines erhöhten Zeitfaktors.


    Demzufolge sind wir im Grunde also einer Meinung, dass wir beide keine 25 € dafür zahlen wollen dass mit dem Hund nichts weiter gemacht wird.


    Zitat

    Wenn ich viele Fernreisen machen würde, würde ich die Haltung mehrerer Hunde überdenken.


    Warum? Klar vermisse ich meine Hunde, aber ich hab auch kein Problem damit für eine gewisse Zeit ohne sie zu sein, so lange ich weiß dass sie gut untergebracht sind und versorgt werden. Ich hab auch noch ein Leben außerhalb der Hunde, auch wenn das für diejenigen, die wegen ihren Tieren gar nicht mehr in den Urlaub fahren, wohl nicht nachvollziehbar ist. Dann ist ihnen das Reisen aber offensichtlich auch einfach nicht so wichtig wie mir bzw. uns. Das sind nun mal zwei Leidenschaften, die sicherlich nicht die beste Kombi darstellen...aber mit ein wenig Organisation und Aufwand kriegt man alles geregelt.


    Zu den letzten Postings von wegen Dumping-Preisen usw. äußere ich mich nicht mehr, ist mir ehrlich gesagt zu doof. ;)

    bordy


    Es ist keine Frage des "sich nicht leisten könnens", das hast du wohl falsch verstanden. Wie du allein anhand dieses Threads siehst variieren die Preise jedoch von Anbieter zu Anbieter z.T. erheblich. Solange alles andere stimmt wüsste ich nicht warum es ein Problem sein sollte sich nach günstigeren Alternativen umzusehen bzw. diese zu bevorzugen. Und was angemessen ist oder nicht liegt immer noch im Auge des Betrachters.


    Aber ich vergaß...in diesem Forum tummeln sich z.T. auch Menschen, denen prinzipiell nichts zu teuer oder aufwändig für ihre Lieblinge ist (und das ist gar nicht böse gemeint, jeder wie er kann und mag). Auch ich bin Hundeliebhaber durch und durch, aber ich für meinen Teil möchte dennoch die Relationen nicht ganz aus den Augen verlieren.

    @Nightstalcer

    Zitat

    Dreamy, mir ging es um die Aussage, dass es für dich schlimmer wäre, wenn der 1000€-Hund plötzlich verstirbt als der 0815-Tierheimhund.


    Diese Aussage stammt nicht von mir sondern von einem User namens Dready! Ich habe mich in dem betreffenden Thread überhaupt nicht geäußert. Bitte das nächste Mal lieber nochmal genau nachlesen bevor du jemanden mir nichts dir nichts sowas unterstellst.


    Maus1970


    Ok, dann hätte ich wohl noch extra hinzufügen sollen dass es sich bei all meinen Aussagen ausschließlich um MEINE eigene Sicht der Dinge handelt, also ich die Preise zum Teil recht heftig finde. Für den nächsten passt es so oder er ist sogar noch ganz anderes gewöhnt und findet das auch gut so, ist doch wunderbar. Ich schrieb ja auch dass es stark abhängig von der eigenen Präferenz ist. Und sicher auch vom eigenen Geldbeutel.


    myLady


    :gut:

    Da es hier leider ausartet...macht es denke ich keinen Sinn mehr an dieser Stelle weiterzumachen. Ich möchte mich aber herzlich für alle konstruktiven Antworten bedanken, ihr habt mir sehr geholfen. Denke, das Thema ist damit erledigt. Lediglich Nightstalcer würde ich noch bitten ihre Aussage richtig zu stellen.