Beiträge von Dreamy

    Zitat

    Na wenn Du Zeit und Platz hast... Bei Dir hätte sie ja auch noch nen Pudelkumpel bei dem sie sich vieles abgucken kann.
    Ich finde sie jetzt schon bildhübsch.


    Ja, vor allem dieser Blick... :wolke7:


    Hab mich jetzt einfach mal spontan als PS beworben, Fragebogen ist bereits ausgefüllt... :pfeif: :D


    Ach wär das schön wenn es klappt :fondof:


    Im Großen und Ganzen würde ich sagen ja. Morgens und abends machen wir auch nur jeweils eine kleine Pipirunde von 10-15 Minuten und dann nach Möglichkeit noch einen großen Spaziergang von 45-60 Minuten (wenn das Wetter passt fahre ich mit ihr aber auch gern mal 1-2 Stunden Fahrrad, das macht sie super mit). Aber jetzt in den Prüfungswochen (und bei der Hitze!) muss Madame auch mal mit weniger auskommen, dann gibt es ein paar Tage lang auch nur kleine Runden oder es ist auch mal nur Garten angesagt. Ich denke aber, gerade wenn ein zweiter Hund da ist sollte das kein Problem sein.

    Hier wird auch geputzt, allerdings nur nach dem Verzehr von TroFu. Putzen macht allerdings erst dann Sinn wenn der Zahnstein weg ist. Daneben gibt es täglich Plaque Off Pulver sowie einen TL Tomatenmark ins Futter.


    Für hartnäckige Beläge benutze ich einen Zahnsteinentferner:


    http://www.instrumentenrw.de/i…s/popup_images/1383_0.jpg


    Oft reicht es aber auch aus den Belag mit dem Fingernagel zu entfernen. So lange das hilft und funktioniert würde ich meinen Hund nicht in Narkose legen lassen.


    Auch achte ich auf einen möglichst niedrigen Rohaschegehalt beim TroFu, da die Vermutung im Raum steht dass dieser ebenfalls Zahnsteinbildung begünstigt. Scheint im Übrigen tatsächlich was dran zu sein, seitdem ich umgestiegen bin hat sich die Zahnsteinbildung erheblich verzögert.


    Meine Hündin hatte, als ich sie bekam, überall dunkle Beläge auf den Zähnen...heute ist davon nichts mehr zu sehen.

    Zitat

    Also ich fäünde auch den Whippet ideal. Die sind auch deutlich einfacher auszulasten als ein Pudel, da du da viel mehr Kopfarbeit machen müsstest.


    Also so viel mehr Kopfarbeit wie bei nem Whippet hast du da auch nicht. Meine ist mit ein paar Suchspielchen oder Tricksen ab und an ziemlich zufrieden. Nach oben hin ist beim Pudel natürlich alles offen, wenn man doch mal Lust auf richtigen Hundesport bekommen sollte. Aber ein Muss ist es nicht.

    @TE


    Deine Beschreibung passt perfekt auf meine Hündin.


    Abby hat enorm viel will-to-please (ohne dabei verfressen zu sein, im Gegenteil), lernt sehr schnell und gern, kann aber auch mal mit ein paar Tagen ohne Beschäftigung auskommen. Haaren tut sie überhaupt nicht (Pudel halt), dafür wird sie alle 1-2 Wochen durchgebürstet und ca. alle 2 Monate geschoren. Fremden gegenüber ist sie zurückhaltend und vorsichtig, lässt sich auch erst mal nicht anfassen (und damit ist sie bei der Rasse keine Ausnahme). Sie ist aber trotzdem immer freundlich, auch gegenüber Artgenossen (da ist sie zwar etwas kontaktfreudiger, aber mit dem typischen Labbi oder Golden noch lange nicht vergleichbar). Jagdtrieb ist vorhanden, aber gut händelbar. Ansonsten ist ihr Motto: Hauptsache dabei sein! Sie macht alles problemlos mit, kann überall mit hin und ist alles in allem unkompliziert.

    Sagt mal, wie handhabt ihr es eigentlich bei der Interaktion eurer Zwerge mit (größeren) Artgenossen? Abby ist ja nun auch sehr leicht und filigran (nicht mal 3 Kilo) und sie ist meist so klug nur bei ähnlich kleinen Hunden das Spielen anzufangen. Wie gesagt, meistens.


    Ab welcher Größe/welchem Gewicht unterbindet ihr Spielen konsequent? Bzw. ab wann würdet ihr anfangen euch um die Sicherheit eures Hundes Sorgen zu machen...?

    Zitat

    Dreamy, guck mal hier zur Straussenhaltung: Infos des dt. Tierschutzbundes


    Das Straußenfleisch bekomme ich frisch von einer Straußenfarm, die ich bereits selbst besichtigen durfte. Vom deutschen Tierschutzbund halte ich im Übrigen nicht viel, auch wenn er in dieser Sache sicherlich Recht hat.


    Es sind und bleiben Kompromisse, wenn es nur nach mir ginge käme überhaupt nichts tierisches in den Napf. Aber um dennoch eine artgerechte Ernährung zu gewährleisten muss ich irgendwo eine Grenze ziehen - und das habe ich getan. Die Begriffe "artgerecht" und "(Nutztier)haltung" schließen sich aus meiner Sicht im Übrigen gegenseitig aus, egal um welches Tier es sich handelt.


    Zitat


    Was sind deine Gruende gegen die Schafhaltung?


    Die selben, die für mich auch gegen Kalbsfleisch sprechen. Jungtiere zu töten finde ich noch verwerflicher als bereits adulte Tiere. Und es handelt sich, gerade bei TroFu, in 99 % der Fälle um Lammfleisch. Auch zur Schafhaltung könnte ich jetzt haufenweise Links posten, die aufzeigen dass es auch dabei definitiv nicht rosig zugeht - aber letztendlich tut es das nirgendwo, leider.