Was spricht dich denn an dem TschHund so an, daß Du Deine Pläne über den Haufen werfen willst?
Zudem spricht für mich gegen den Cocker, dass er wohl je nach Linie dickköpfig sein kann, dazu neigt Ressourcen zu verteidigen, und Probleme mit den Augen und oder Ohren bekommen kann.
Eine gesündere passende Rasse ist mir aber leider auch noch nicht untergekommen. Beim TSch hat man wenigstens nicht selbst so einen Mist unterstützt (gesundheitlich) sondern einem Hund den es schon gibt ein Zuhause gegeben. Und man kann den Charakter eben schon sehr gut einschätzen (jedenfalls hier, da von Pflegestelle).
Ja, Cocker haben ihren eigenen Kopf, der wtp hält sich in Grenzen und bei diesen überlang gezüchteten Ohren besteht natürlich ein erhöhtes Risiko von Ohrenentzündungen. Insofern klingt es aber, als hättest du dich von vornherein für eine nicht so ganz passende Rasse entschieden. Mehr wtp, weniger Dickkopf, kurz gehalten weniger pflegeaufwändig und im Allgemeinen gesünder wäre z.B. ein Pudel.
Aber ich sehe hier nicht, warum es zwingend ein Rassehund und Welpe sein muss. Ich finde es gut, dass ihr euch auch im Tierschutz umschaut. Gebt der kleinen Hündin eine Chance und lernt sie ganz unverbindlich kennen. Wenn es passt, super, wenn nicht, auch ok, dann werdet ihr anderweitig fündig. Es gibt so viele tolle, unkomplizierte Hunde im Tierschutz. Und wenn es doch eine bestimmte Optik sein soll, könnt ihr auch mal bei den rassespezifischen Nothilfen vorbeischauen (z.B. https://www.cockerrettung.de/)