Damit es hier nicht zu sehr Off-Topic wird: Hast ne PN!
Beiträge von Dreamy
-
-
Nachtrag:
Hab mich da mal eben eingelesen. Halte das Studium für Quatsch, da das Schulfach Psychologie meines Wissens nicht existiert und du letztendlich "nur" Schulpsychologe bist (sprich, Beratung, Gutachten erstellen etc., aber kein Unterrichten). Das ist jedoch mit dem gängigen Psychologie Studium ebenso möglich, nur dass dir da weitaus mehr Türen offen stehen und du nicht so festgefahren bist. Die Bezahlung als Schulpsychologe ist ohnehin unterirdisch.
-
Zitat
Dreamy: Psychologie auf Lehramt mein ich, und das gibts in Hamburg leider nicht.Davon hab ich ehrlich gesagt bis eben noch nie gehört. Trotzdem ich Psychologie studiere.
Ich kenne nur die Spezialisierung auf Schulpsychologie - aber Psychologie als eigenes Schulfach? Wo und wozu sollte das angeboten werden?
-
Habe früher desöfteren zwei Kleine Münsterländer ausgeführt.
Zitat
Wie "arbeitswillig" sind kleine Münsterländer wirklich?
Arbeitswille definitiv sehr stark ausgeprägt
Wie ausgeprägt ist der Jagdtrieb (in meinem Falle wäre ein ausgeprägter Jagdtrieb wünschenswert)?
ebenfalls sehr, sehr stark, offline laufen war bei beiden nicht möglich
Wie ausdauernd sind sie (bei der Suche, zB: nach Spielzeug)?
nicht tot zu kriegen
Wie sehr stehen eure Münsterländer auf Bällchen oder Beißwürste?
ziemlich
Wie"verfressen" sind sie?
beide waren sehr verfressen
Wie "sensibel" schätzt ihr sie ein (zB: im Vergleich zu anderen bekannten Hunden)?
eher wenig
Wie verhalten sich eure Münsterländer im Alltag?
beide tendierten zum aufdrehen und hibbeln, was mich persönlich ziemlich gestört hat
Wie sieht es mit den Nerven aus (eher schreckhaft oder gelassen gegenüber plötzlichen Umwelteinflüssen)?
von gelassen konnte keine Rede sein...sie waren auch recht leicht ablenkbar und unkonzentriert
Wie bellfreudig sind sie?
defintiv bellfreudig
Was "stört" euch an eurem Münsterländer?
siehe obenFür mich gehören diese Hunde ausschließlich in Jägerhand. Ich habe sie als recht überdreht und triebig kennen gelernt, schwer zu führen und auszulasten. Letztendlich kam bei jedem gut gemeinten Ersatzprogramm doch immer wieder ihre eigentliche Leidenschaft durch: das Jagen und Stöbern.
-
Den Eurasier fände ich auch nicht unpassend. Allerdings haaren die ziemlich.
Man kann nicht alles haben.
-
Rassen, die gar nicht haaren und prinzipiell passen könnten:
Pudel (Klein- oder Großpudel)
Lagotto
Perro de Agua Español
Cão de Água PortuguêsAllerdings solltet ihr tatsächlich erstmal klären wie lange ihr für einen Welpen freinehmen könnt. Um 5 Stunden allein bleiben zu können bedarf es definitiv mehrerer Monate, bei manchen dauert es auch ein Jahr (und einige lernen es sogar nie).
-
Ein sehr schöner Beitrag, den ich so unterschreiben kann.
Bei vielen Leuten, auch oder gerade hier im Forum, frage ich mich auch manchmal, warum sie sich das eigene Leben so schwer machen müssen. Klar, die üblichen Argumente sind dann "Ich brauche die Herausforderung" oder "Alles andere wäre mir zu langweilig/spricht mich optisch nicht an"...mit Sicherheit aber dienen diese bei dem ein oder anderen einfach als Deckmantel für den Wunsch nach etwas möglichst Besonderem und Außergewöhnlichem. Ein stinknormaler Schnauzer, Terrier, Spitz, Schäferhund etc. reicht da nicht, lieber was, womit man beim Gassi gehen in der Stadt oder im Freundes- und Bekanntenkreis so richtig auffällt. Grundsätzlich ist dagegen ja auch nichts einzuwenden, so lange man eben auch die nötige Kenntnis mitbringt und den Anforderungen der betreffenden Rasse gerecht werden kann. Das tun nur leider viele nicht und da sehe ich das Problem.
-
Zitat
Uraltwitz aus meinen Schulzeiten: 'Dann musst Dich Tüte Deutsch kaufen. Hat mich auch gehelft.'
Den kenn ich auch noch
Nicht so lustig ist dagegen dass manche Aufsätze tatsächlich SO aussehen
-
Zitat
Die Deutschlehrer nicht vergessen!
ja, aber die sind nun mal auch zwingend erforderlich...denn "deutsche Sprache = schwere Sprache"
-
Bei meiner muss ich es auch regelmäßig alle 1-2 Wochen machen, sonst kommt mir da relativ fix ein halber Urwald aus dem Ohr entgegen...
Ich zupfe die Haare mit einer Pinzette, bei ihren kleinen Ohren komme ich mit den Fingern nicht weit. Richtig weh tut es wohl nur am äußeren Rand, innen sitzen die Haare deutlich weniger fest. Danach wird mit Wattestäbchen noch eventueller Dreck rausgeholt.