Wide Plain oder Alaska Salmon sind die einzigen Sorten, die ich füttern würde (letzteres gab es hier eine gewisse Zeit, mittlerweile aber wieder abgesetzt da meine Hündin unerträglichen Mundgeruch bekam). Bei allen anderen ist mir der Rohaschegehalt eindeutig zu hoch.
Beiträge von Dreamy
-
-
Zitat
Na, dann trainiere schon mal dein Reaktionsvermögen. Unterschätze nie den Jagdtrieb dieser tollen Hunde. Sie wurden zur Hasenjagd gezüchtet und das Scannen der Umgebung liegt ihnen im Blut......und dann sind sie plötzlich auf und davon
Hier gibts eine schöne, aber auch aufklärende Seite über Windhunde:
http://www.rubis-arche.de/LG
Ich beschäftige mich seit über zehn Jahren mit Windhunden und hab auch derzeit einen Whippet-Mix hier...glaub mir, ich weiß das.
-
Bei der Verpaarung ist HD ja schon vorprogrammiert... :/
War der Wurf eigentlich geplant?
Trotzdem ist die Kleine natürlich sehr süß. Wünsche Dir viel Spaß mit ihr.
-
der gestromte Rauhaar, das wär sofort meiner, wenn ich könnte...ein Traum, für mich gibt es keine schöneren und edleren Hunde...
-
Zitat
wobei es bei mir Liebe auf den ersten Blick sein muss bei einem TierschutzhundBei mir auch. Bei den Galgos hab ich das aber ausgesprochen oft
Wenn unsere Lebensumstände passen zieht hier irgendwann definitiv eine Galga ein.
-
Ach mensch...neben den Pudeln sind die Galgos meine absoluten Lieblinge...da ist ja einer toller als der andere
-
Zitat
Und Dreamy: an den Bodeguero habe ich gar nicht gedacht, der müsste doch tatsächlich passen. Beim Durchklicken deiner Links fiel mir auf, dass eine Orga Hunde unter einem Jahr als zu jung für Tests auf "Mittelmeerkrankheiten" bezeichnet. Warum sind die altersabhängig?
Mittelmeertests bei Hunden unter 6 Monaten bis einem Jahr (die Spanne ist hier relativ groß) können verfälscht sein (ich meine durch Antikörper, die sie durch die Muttermilch aufgenommen haben, die verbleiben wohl noch eine gewisse Zeit im Organismus). Darum testen manche Orgas, um ganz sicher zu gehen, auch erst ab 1 Jahr.
-
Weitere Beispiele:
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=435630.html
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=435541.html
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=434835.html
Also, wenn man will, dann findet man was.
-
Zitat
Hier gibt es einige Shelties, ängstlich sind die alle nicht. Man liest das ja immer wieder und das gibt mir schon zu denken. Was mich bei den Shelties, die ich hier kenne, eher "abschreckt", ist ein recht "rückwärts orientiertes" Wesen, eher recht desinteressiert und möglichem Ärger aus dem Weg gehend. Das klingt jetzt blöd, dass mich das abschreckt
, aber ich glaube, im Grunde sind mir etwas "offensivere" Hunde lieber
. Ängstlich wäre für mich aber etwas anderes
Das klingt doch sehr nach Terrier.
ZitatWo im Tierheim findet man das denn? Ich hab nun den halben Tag auf Tierheim-Seiten in der Nähe gesurft und nicht mal ansatzweise diese Beschreibung entdeckt (wobei es im Moment eh zu früh wäre...). Es käme für mich kein Hund in Frage, der noch im Ausland ist, von Pflegestellen schon. Vielleicht wär das eine Alternative zu Tierheimen
In deutschen Tierheimen schaue ich mich persönlich nicht großartig um. Aber was Auslandshunde auf deutschen Pflegestellen betrifft gibt es da jede Menge Auswahl.
z.B. hier:
http://www.vivalahund.de/vermittlung/unsere-hunde
den kleinen Kerl z.B.; übrigens hab ich die Bodegueros bei meiner Aufzählung ganz vergessen, die erfüllen im Gründe all eure Ansprüche:
http://www.tierschutzverein-europa.de/anzeige.php?lang=&id=4722Oder er: http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…QUtb2efmOX&nh=1
(die Seite ist generell empfehlenswert, es kommen täglich mehrere hundert neue Hunde dazu und man hat eine große Auswahl an Suchkriterien)Das Mäuschen hier sieht schon ziemlich nach Terrier aus:
http://www.denia-dogs.de/hunde/de/Mirja_837.htmlOder hier:
http://www.denia-dogs.de/hunde/de/Tino_561.htmlZitatNoch mal zu Bichons: kann man das Fell praktisch kurz halten oder ist die Fellstruktur für häufiges Scheren eher nicht ausgelegt?
Wie Ice schon geschrieben hat, Bichons werden nicht geschoren sondern geschnitten. Ich hatte zwölf Jahre lang einen Malteser: Der Fellpflegeaufwand ist mit dem von Pudeln vergleichbar, also mehrmals die Woche bürsten und alle paar Wochen (je nach gewünschter Felllänge) schneiden.
-
Ach ja, habt ihr euch die Tibet Terrier schon mal näher angesehen?