Zitat
Werden vor der Entscheidung, falls es ein Welpe wird, auf jeden Fall sämtliche Züchter mit denen wir in Kontakt stehen bzw. die in die engere Wahl kommen persönlich besuchen.
Ich glaube das ist sowohl für den Züchter als auch für uns wichtig.
Wichtig ist nur, dass ihr euch bei einem Welpen wie angesprochen darauf einstellt, dass es mitunter mehrere Monate dauern wird, bis er zuverlässig stubenrein ist und auch längere Zeit allein bleiben kann. Das ist ein Fulltime-Job, ähnlich wie bei einem Baby und nicht zu unterschätzen. Der Boxer Rüde einer Bekannten hat erst mit 10 Monaten aufgehört in die Wohnung zu machen und das sind keine unerfahrenen Leute! Sowas solltet ihr einplanen und dementsprechend schauen, was mit dem Hund ist, wenn es anfangs doch nicht so glatt läuft wie man sich das vorstellt (bspw., ist der Chef nach der zehnten Pfütze im Büro immer noch pro Hund eingestellt?)
ZitatUnsere erste Wahl wäre erst ein Jack RussellTerrier gewesen. Diese sollen aber laut Erfahrungen im Netz doch eher zum Bellen neigen und das ist in der Wohnung vielleicht nicht immer von Vorteil, da wir in einem Haus mit vielen Alten Leuten wohnen, bei denen auch öfters der Pflegedienst vorbeischaut.
Bellen eigentlich weniger (das ist dann doch eher ein "Collie-Problem"), mir würde da eher der Jagdtrieb Sorgen bereiten.
Allerdings klingt es bei euch ehrlich gesagt noch nach keiner klaren Linie (nicht böse gemeint), die "08/15" Rassen wie Labrador, JR und Collie wurden sich oberflächlich angeschaut und/oder vom Hörensagen ("sollen viel bellen") beurteilt. Dabei liegen zwischen diesen Hunden wirklich Welten! Ein Terrier ist etwas völlig anderes als ein Retriever und der wiederum unterscheidet sich sehr stark von einem Hütehund wie dem Collie. Ich denke, ihr solltet euch da noch ein wenig mehr einlesen oder am besten mal eine große Ausstellung wie die CACIB besuchen (Adressen und Termine auf der Seite des VDH).