Zitat
Die Entscheidung obliegt doch jedem selber, oder nicht?
Natürlich. Ich berichte nur von meinen Erfahrungen, ebenso wie du. 
Zitat
Alternativen für Betreuung etc. braucht man bei einem erwachsenen Hund nicht weniger.
Hm, also länger dauern tut es beim Welpen in der Regel schon, allein deshalb weil es eben noch ein Baby ist. Klar kann auch ein erwachsener Hund nach einem Besitzerwechsel auf einmal Probleme mit dem allein sein haben, das gibt es gar nicht so selten und das hab ich bei meiner einen Hündin auch durch. Wenn es der Hund aber schon mal konnte (ich rede hier jetzt also von Hunden, bei denen man das durch den Vorbesitzer/die PS weiß), wird er es entsprechend schnell auch wieder lernen. Das ist einfach ein Unterschied zu nem Welpen, bei dem man alles von Anfang an aufbauen muss.
Das mit der Bindung kann ich irgendwie gar nicht bestätigen und ich hatte ja schon beides hier, Übernahme als Welpe und als erwachsener Hund. Die Bindung war nach einer gewissen Zeit immer gleich stark.
Zitat
Ich finde es eher schlimm wie den Leuten oft vorgemacht wird, dass mit einem erwachsenen Hund alles super einfach und leicht ist. Die erwachsenen Hunde können alleine bleiben, kennen alle Kommandos und hören natürlich aufs Wort. Dem ist einfach nicht so.
Na, so hat das aber keiner hier dargestellt, oder?
Es kommt doch immer darauf an, was der Hund bisher kennen gelernt und wie er gelebt hat. Darum habe ich auf Pflegestellen verwiesen, aus meiner Sicht die sicherste Möglichkeit, exakt den Hund zu bekommen den man möchte.