Danke für eure Antworten. Natürlich ist mir auch das Wesen wichtig bzw. am wichtigsten, wäre ja nicht mein erster Hund und daher weiß ich auch recht genau was ich diesbezüglich möchte. Aber, da bin ich ganz ehrlich - wenn ich schon zum Züchter gehe, dann möchte ich auch einen Hund, der mir optisch gefällt. Und das tun die britischen Fellbomben ganz einfach nicht (mal abgesehen davon dass ich auch gar keine Zucht unterstützen möchte die Hunde mit derart viel Fell präferiert). Finds ein bisschen schade dass man mir den Collie hier offenbar nicht so wirklich zutraut? Ok, ich bin auch immer erst mal kritisch und empfehle auch nicht mal eben so meine Rasse, aber letztendlich interessiere ich mich ja nicht für einen Malinois sondern "nur" für einen Collie und das aus gutem Grund. 
Da es ja letztendlich nur drei Farbschläge gibt finde ich es jetzt nicht sooo dramatisch mich auf zwei davon festzulegen (trico ist einfach nicht mein Geschmack), zu mal es, wie schon geschrieben wurde, recht viele Züchter gibt. Ob es dann letztendlich doch anders kommt als gedacht...wer weiß. Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen - mein Traum war immer ein Pudel in rot - nicht apricot, nicht weiß, nicht harlekin...- und genau den hab ich jetzt auch hier sitzen. Natürlich hätte ich sie auch in jeder anderen Farbe geliebt (wie war das, ein guter Hund hat keine Farbe), aber es ist schon nochmal was besonderes wenn man eben nicht mehr weiter träumen muss sondern endlich genau das hat was man sich lange gewünscht hat. Die Optik war und ist für mich aber nie Hauptkriterium gewesen und so wie ich mich kenne ziehen hier vor einem Collie eher noch ein oder mehrere Tierschutzhunde ein.
So ein bisschen Kopfarbeit mache ich mit meinem Pudel hin und wieder auch, und der ist weitaus pfiffiger und vermutlich noch ne Spur intelligenter als ein Collie. Letztendlich aber halte ich diesen ganzen Hundesport für etwas, dass die Welt nicht braucht, mit Ausnahme der Rassen, deren Entwicklung derart seltsame Blüten trägt dass sie nur noch auf dem Hundeplatz funktionieren und existieren können. Ich halte es bei den meisten Hunden für völlig ausreichend, wenn diese einfach dabei sein dürfen - Freunde besuchen, gemeinsam in den Urlaub, lange Spaziergänge, Restaurant, Shopping, viele Hundekontakte - damit hat ein normaler Hund aus meiner Sicht schon ordentlich zu tun. Dann und wann mal eine kleine Such-Übung einbauen, ein bisschen tricksen oder sowas, kein Problem - aber mehr machen möchte ich definitiv nicht.
Wie gesagt, wenn jemand Zuchtstätten für Collies kennt, auf die folgende Eckdaten passen, freue ich mich über Namen oder Links:
- um die 50-55 cm
- vom Typ eher Ami
- wenig Fell
- moderates bis eher ruhiges Temperament, Nerven wie Drahtseile braucht er aber nicht zwingend
- bevorzugt in merle oder sable