Beiträge von Dreamy

    Hallo,

    für 2016 plane ich, mir eine Auszeit zu nehmen und etwa ein Jahr lang um den Globus zu reisen. Abby soll mich begleiten, zumindest größenteils (für Länder, die mit Hund so gar nicht tragbar sind, wäre ein Zwischenstopp in Deutschland und eine Unterbringung bei der Familie möglich). Die Mitnahme wird in meinem Fall sicher dadurch erleichtert, dass sie recht handlich ist - und damit rucksackkompatibel und unter jeden Flugsitz passend. :D

    Nun geht es für mich darum, eine Route mit Ländern zusammenzustellen, die verhältnismäßig hundefreundlich bzw. zumindest nicht -feindlich sind. Also: Akzeptanz in wenigstens einigen Hotels, Herbergen, Restaurants etc., Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln prinzipiell möglich usw. Länder mit ganzjährig tropischem Klima ab 30-35 Grad aufwärts fallen raus, die werden dann eher ohne Hund anvisiert.

    Daher würden mir Erfahrungsberichte von euren Urlauben mit Hund - egal ob positiv oder negativ - wirklich sehr bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen, v.a. Erfahrungen aus Übersee.

    Bisher steht Kanada auf meiner Liste, weiterhin auch Skandinavien, letzteres muss aber nicht unbedingt sein da ich in den betreffenden Staaten bereits gewesen bin und ich Reisen dorthin gerne auf "später mal" verlegen würde.

    Länder, die ich erstmal grob ins Auge gefasst habe: Südostasien (Nepal, Bhutan, Tibet...), Island, Alaska, Südamerika (Peru, Chile, Bolivien...). USA natürlich gerne auch, wenn man schon mal auf dem Kontinent ist, aber sehr hundefreundlich ist es da bekanntlich eher nicht. Vielleicht gibt es ja dennoch Gegenden, wo die Regeln nicht ganz so streng sind (da ich ohnehin hauptsächlich ländlich unterwegs sein werde ist das wahrscheinlich auch machbarer als in der Großstadt?)

    Ich würde mich jedenfalls auf Erlebnisberichte, egal welches Land, sehr freuen. :smile:

    Zitat

    Wie lange muss man denn das Grünlippmuschel Pulver geben? Hatte mal Kapseln aus der Apo gegeben und da hatte ich nach 6 Wochen immer noch keine Wirkung bemerkt ;)

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Wenn es wirken sollte, wovon ich ausgehe, würde ich es dauerhaft füttern. Eine positive Wirkung sollte sich nach wenigen Wochen bis Monaten einstellen. Seit ich es füttere (in Verbindung mit Kollagen) gab es hier keine einzige Luxation der Kniescheibe mehr. Man sollte darauf achten dass es sich um möglichst 100 %iges reines Muschelfleisch handelt (ist z.B. bei dem Pulver von Lunderland der Fall) und nicht aus Kostengründen irgendwelche Füllstoffe zugesetzt sind. Wichtig ist auch die Dosierung, bei einem Hund mit Beschwerden sollten es schon 2 g täglich sein.

    Bei dem Kollagen rechnet man 1 g pro 5 kg. Das würde ich in jedem Fall auch geben.

    Allein aus tierethischen Gründen würde ich eher auf das Magnusson zurück greifen (es wird seine Gründe haben weshalb das Josera so günstig ist, Schweden praktiziert wenigstens eine qualitativ etwas bessere Nutztierhaltung) und als zweite tägliche Mahlzeit Nassfutter geben. Nur TroFu allein würde ich persönlich nicht füttern.

    Zitat


    Warum füllen eigentlich die Doodle-Hasser hier im Forum ihre Profile nicht vollständig oder bewusst falsch aus (103 Jahre alt!)?

    Wie kommts eigentlich, mich und andere hier als Doodlehasser zu betiteln? Hass ist ein sehr heftiges Wort und ich für meinen Teil hasse nichts und niemanden, erst recht keine Hunde.

    Im Übrigen ist es wohl hoffentlich jedem selbst überlassen, wieviel bzw. was er über sein Profil preis geben möchte und was nicht. Zur Zeit meiner Anmeldung hier war es meines Wissens noch nicht möglich diesen Punkt einfach komplett auszulassen, jetzt gehts anscheinend und ich war mal so frei es zu ändern.

    Zitat

    Na ja, ich hab halt geschrieben, was mir an vielen Pudelmischlingen gefällt und Du meintst das sei Quatsch. Das hat mich jetzt nicht tief persönlich getroffen, aber kommentieren wollt ich's dann doch. :-)
    Ich find Pudel im ... wie heisst das wenn alles ca 2cm lang ist Teddyclip? auch total niedlich. Nen welligen Pudel hab ich allerdings noch nie gesehen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die total schnell verfilzen.

    Erstens hast du gar nicht von dir gesprochen, sondern von "man" ;) Und mit Quatsch meinte ich einfach, dass es so klang, als käme der Pudel schon mit ausrasierter Schnauze auf die Welt. Das hätte ich vielleicht etwas konkretisieren müssen.

    Wenn der Pudel regelmäßig gepflegt wird verfilzt da auch nichts, auch nicht bei 15 cm langem Haar. :smile: Und ja, es gibt durchaus Pudel mit mehr Wellen als Locken - und speziell nach dem Bürsten sind die Locken sowieso fast weg.

    Zitat

    Sorry, ich kann einfach nix für meine persönlichen Vorliebe - auch wenn Du das als Quatsch empfingest. Optisch steh ich nun mal total auf welliges, struwweliges Fell - und das haben einfach sehr viele (wenn auch nicht alle) Pudelmischlinge. Ich mag auch Havaneser, Tibet Terrier u.ä total gern.
    Aber oft, wenn ich nen Mischlinge sehe, den ich total toll finde, ist's irgendein Doodle.
    Ich käme nur nicht auf die Idee für einen Mischlings-überraschungsei so viel Geld zu zahlen wie für einen Rassehund dessen Züchter die ganzen Untersuchungen, Genehmigungen usw usw bezahlt hat.

    Ich verstehe nicht, warum du dich jetzt persönlich angegriffen fühlst. :???: Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die "dünne Schnauze" (die eigentlich auch nicht dünner ist als - relativ gesehen - bei Schäferhunden und Co.) eben kein Muss ist, wem das wuschelige gefällt, der kann das ganz simpel auch beim Pudel haben, indem er die Haare an der Schnauze eben NICHT abrasiert. Nele hier im Forum ist dafür ein gutes Beispiel. Und bei entsprechender Länge entzwirbeln sich beim Pudel auch automatisch die Locken - ergo schaut er einem "Doodle" (von denen es ja aber nun auch SEHR lockige Vertreter gibt, ein Prototyp existiert da nicht) zum Verwechseln ähnlich.

    Zitat


    Und das man Pudel toll findet, einem die Miniplilöckchen und die dünne Schnauze aber nicht gefallen, kann ich gut verstehen. Ich finde Pudel toll, vielleicht zieht iiiiiirgendwann auch mal einer ein, aber so richtig bringen mein Herz nur die Struwelpeter zum klingen.

    Und genau das ist halt Quatsch. Wem die kurzen Haare an der Schnauze nicht passen, der lässt sie halt wachsen, so what. Das ist ja keine Vorschrift. Ich wette, dass ein Laie einen Doodle von einem unrasierten Pudel nicht im entferntesten unterscheiden kann. Und genau deshalb erschließt sich mir der Grund für diese Doodelei bis heute nicht. Doch, einen Grund gibts wohl, den Leuten ist ein reinrassiger Pudel anscheinend einfach peinlich.

    Ein gravierender Unterschied zwischen Lagotto und Pudel ist schon mal anatomisch bedingt; Lagotti sind von etwas kräftigerer Statur, auch der Kopf ist breiter. Der Pudel ist eleganter, schnittiger und wohl auch nen Ticken temperamentvoller.

    Zitat


    wenn auch spät, soweit ich weiß, sind die Doodle mal aus einer Hilfesituation entstanden, jemand suchte einen Blindenführhund der nicht haart, weil der Partner eine Hundehaarallergie hatte. Und so entstand die Idee, einen Retriever mit einem Pudel kreuzen und Menschen glücklich machen.

    Und warum hat man nicht einfach gleich den Pudel genommen?