Beiträge von Dreamy

    Cairn Terrier, Lakeland Terrier, Schipperke, Japanspitz

    1. Kurze Beine damit raus

    2. eher etwas groß / kenne keinen, weißt du was über den charakter?

    3. War mal auf der Liste. Meine Recherche ergab eher Vollgebrauchshund im miniformat was ich auslastungstechnisch nicht leisten kann und nicht glücklich mit mehreren Fremdbetreuungen. Aber finde ich definitiv cool.

    4. Ich stehe eigentlich nicht so auf Plüsch (und Hitzetoleranz wäre schon wichtig) - aber gute Idee, schaue ich mir mal an

    zu 2. Der Lakeland ist schon ein "richtiger" Terrier, also nicht die Lightvariante. Charakterlich vielleicht eher mit dem Zwergschnauzer zu vergleichen als mit dem Border Terrier. Rüden sind gern mal etwas schwierig mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen, aber es soll bei dir ja eh eine Hündin werden. Ich hatte länger eine Hündin in der Nachbarschaft, die war total süß und offen, wusste aber, typisch Terrier, was sie wollte. Von anderen Hunden hat sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, war abgesehen davon aber gut verträglich. Sie war aber auch insgesamt gut erzogen und lief oft ohne Leine.

    erst hieß es "An einem Wochentag sollten 3x 30min Auslauf drin sein, Wochenends deutlich mehr", nach etwas Gegenwind heißt es jetzt, bis 2,5 Stunden täglich.


    Mir stößt auch die Formulierung auf, du hättest "extrem Spaß daran, den Hund müde zu spielen, da gibt eher mal der Hund auf. Ich hätte durchaus Kraft und Ausdauer für einen großen Hund."


    Klingt für mich nicht wie Ü50, sondern ziemlich infantil und als sollte der Hund vor allem eines sein - ein Objekt, an dem man seine Kraft und Erziehungsfähigkeit demonstrieren kann. Sorry - not sorry

    Drama, Baby. :mute: Warum muss man in einen vielleicht etwas unglücklich formulierten Satz gleich so viel hineininterpretieren? Da ist jemand, der offensichtlich erst in die Hundehaltung einsteigen will und daher noch nicht wirklich damit vertraut ist, aber alles in allem sehr bemüht wirkt und auch offen mit Verbesserungsvorschlägen und kitischen Nachfragen umgeht. Warum muss man da jetzt mit Beleidigungen wie "infantil" um die Ecke kommen? Finde ich unmöglich.

    @Lorbas


    Eben. Wobei mittelgroß bei mir mehr von der Körpergröße als vom Gewicht abhängt. Ein Whippet wiegt im Regelfall auch nicht mehr als 15 kg, den würde ich aber schon nicht mehr als klein bezeichnen.


    Kukulcan


    Ich könnte mir bei euch wirklich gut den Border Terrier vorstellen.

    schon mal an border Terrier, irish Terrier, mittelschnauzer gedacht?

    MittelgroS, mittelenergetisch, lustig, eher einfach gestrickt und für alles zu haben. M.e.

    Irish Terrier oder Mittelschnauzer, wenn ein Hund mit möglichst wenig Jagdtrieb gesucht wird, der eher leichtführig und hundewiesenkompatibel ist? Ne. Und gerade Mittelschnauzer sind aus meiner Sicht keine "lustigen", sondern im Gegenteil eher ernste Hunde mit oft ausgeprägtem Territorialverhalten. Sehe ich beim TE überhaupt nicht.


    Der Border Terrier schon eher, die sind deutlich milder als der IT und der Schnauzer. Den würde ich nun aber nicht unbedingt als mittelgroß bezeichnen.

    Keine Ahnung, warum 1,5 Stunden Bewegung pro Tag zu wenig sein sollen. Das ist, gerade für die typischen Begleithunde, doch vollkommen ok. Ein Hund, der überall mithin genommen wird (z.B. auf die Arbeit), ist über den Tag noch zusätzlich diversen kognitiv und olfaktorisch stimulierenden Außenreizen ausgesetzt, deren Verarbeitung auch viele Ressourcen beansprucht und entsprechend müde macht. Da muss der Hund doch nicht noch 3 Stunden durch Wald und Flur gejagt werden (was m.E. kein Hund, nicht mal eine Arbeitsrasse, zwingend, schon gar nicht täglich, braucht).

    Rauhaardackel fällt mir noch ein. ;-)

    Es wird ein leicht erziehbarer Hund mit möglichst wenig Jagdtrieb gesucht. Wie um alles auf der Welt kommt man da auf einen Dackel?

    martina.s Ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hund in deinem Profilbild keine Atemprobleme/Probleme mit Hitze hat. Vielleicht nimmst du es auch einfach nicht so wahr, weil du es täglich siehst?

    Sei Dir sicher, hätten meine Hunde, oder meine Rasse insgesamt Probleme etc., dann hätte ich schon längst keinen Hund mehr... auch keine andere Rasse und auch keinen Hund aus dem Tierschutz...


    Klar hecheln meine Hunde im Sommer, wie jeder andere Hund mit Nase aber auch... und wer mir kommt mit *mein Hund hechelt nicht*, naja, wers glaubt ;)

    Kannst im Hochsommer gern mal rüber in die Hansestadt kommen und meinen Pudel kennenlernen. Der hechelt bei einem normalen Spaziergang auch bei 30 Grad nicht - außer direkt nach dem Toben (ja, das tut er auch bei solchen Temperaturen).

    Wir fahren am Wochenende zum ersten mal Züchter besuchen und Welpen gucken.

    Bin noch nicht sicher wegen Rasse und Züchter und werde daher nichts über den Zaun brechen, aber wenn es jetzt direkt der Volltreffer ist (Gesundheitsuntersuchungen, Sympathie mit den Elterntieren und guten Eindruck von der Zucht) könnte eventuell doch schon Anfang Februar ein kleiner Pudelwelpe hier einziehen.

    Eigentlich ist erst ab Juli geplant, aber das würden wir auch hinkriegen wenn es sein soll. Ich bin aber noch skeptisch, lieber jetzt zu kritisch als nachher bereuen nicht länger auf den richtigen Hund gewartet zu haben...

    Welche Zuchtstätte schaut ihr euch denn an?