Wenn du einen gesunden Hund willst, würde ich vom Kromfohrländer definitiv die Finger lassen. Gib mal "Kromfohrländer Inzucht" bei Google ein.
Schau dir mal den Islandhund genauer an.
Wenn du einen gesunden Hund willst, würde ich vom Kromfohrländer definitiv die Finger lassen. Gib mal "Kromfohrländer Inzucht" bei Google ein.
Schau dir mal den Islandhund genauer an.
Ich finde das hört sich prinzpiell ganz gut an.
Viele Windhunde laufen federleicht an der Leine ABER nicht alle: So war ich z.B. vor einiger Zeit PS für einen Whippetmix, der fürchterlich gezogen hat (und das auch noch nach Wochen, trotz intensiven Leinentrainings). Dieser Hund hat meine gesamte Konzentration eingefordert. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte beim Spaziergang noch zwei weitere Hunde an der Leine gehabt... :|
Ihr müsst damit rechnen, dass der Hund nicht stubenrein sein wird. Die meisten Hunde lernen das zwar relativ schnell, es gibt aber auch welche, bei denen noch nach Wochen was daneben geht.
Was passiert, wenn der Hund überhaupt nicht alleine bleiben kann? Könntet ihr ihn mit zur Arbeit nehmen oder sonstwie betreuen lassen? Das Problem hier ist natürlich aber auch, dass sich kaum Interessenten für einen Hund mit massiven Verlassensängsten finden lassen, d.h. daran müsstet IHR als PS arbeiten. Ist die Zeit dafür da?
Das sind natürlich alles worst case Szenarien, aber auch damit sollte man im Fall der Fälle umgehen können und Lösungen parat haben.
Hier sind die Dorsch Mini Nuggets von Lunderland sehr beliebt.
ZitatWarum soll ein Hund mit wenig oder gar ohne Fleisch ernährt werden?
Kohlehydrate als Energieträger für Hunde?
Hab ich da was falsch verstanden oder ist ein Hund kein Fleischfresser.
Langsam nervt dieses "aber der Hund ist doch ein Fleischfresser" Geschreibsel echt. Hilft dem einzelnen Individuum herzlich wenig, in eine Schublade gesteckt zu werden, in die es offensichtlich nicht so richtig passt. Hast du den Thread überhaupt gelesen?
Ja genau, Midges. Ist es im September denn temperaturmäßig noch ganz angenehm oder kann es da auch schon richtig kalt werden?
Ja, das berühmte schottische Wetter durfte ich vor einigen Jahren in Edinburgh am eigenen Leib erleben...
Das und die Stechmücken halten mich ehrlich gesagt noch ein wenig ab, wobei letztere ja glaube ich ab September nicht mehr soooo aktiv sind.
Ich wollte Wildcamping machen, in Schottland ist das ja grundsätzlich möglich. Zur Auswahl stehen aber auch noch Skanndinavien und das Baltikum. Sind Hunde in Bussen strikt verboten oder würde da bei einem 3 kg Zwerg im Rucksack ein Auge zugedrückt werden, wenn man nett und freundlich drum bittet? Wie hast du das erlebt, lassen die Schotten eher mit sich reden oder heißt verboten auch wirklich verboten?
Ein ganz toller Bericht und wunderschöne Fotos. Ich plane in näherer Zukunft auch meinen ersten Trekking Urlaub mit Hund und das Land steht noch nicht fest. Werde mir Schottland jetzt aber definitiv noch mal genauer ansehen.
Zitat
Der Mensch hat ein Allesfressergebiss.
Und kann dennoch auch ganz wunderbar ohne Fleisch leben. Es ist nicht alles nur schwarz und weiß.
Ich würde auch sagen, einfach mal auf vegetarisch umstellen und dann mit fleischlicher Zugabe etwas experimentieren. Auf die Weise bekommst du denke ich am ehesten raus wie viel Fleisch täglich noch gut vertragen wird und ab wann es kritisch wird. Möglicherweise kommen deine Hunde am besten sogar ganz ohne klar, man muss ja nichts mit "Gewalt" in einen Organismus bringen was dieser partout nicht verträgt.