Zitat
Wundert mich auch etwas.
War's vielleicht nen toy Pudel? Die kleinen Rassen sabbern ja oft aus den Augen und das riecht tatsächlich recht unangenehm.
Also ein gut gezogener Toy hat nicht mehr Probleme mit tränenden Augen als eine der anderen Pudelgrößen. Was man z.B. in den Kleinanzeigen oft sieht - Hunde mit großen, tiefbraunen Tränenspuren - stammt zu 99 % nicht aus seriöser Zucht. Mein Malteser z.B. war solch ein Hund, aber selbst da hat nichts gerochen...
Zitat
Hach, die Püs... Ich komme langsam zum Schluss, dass sie die fast perfekten Hunde sind: So unglaublich anpassugsfähig. Fettes Agiltiyprogramm? Klar, gerne! Omahunddasein und nur auf' Sofa sitzen? Auch kein Problem! Charmant, grazil aber (ab Kleinpudel) robust, schmusig, hellwach - einfach nur toll. Wenn, ja wenn dieses blöde Miniplidauerwellefell nicht wäre. Und es macht echt ganz schön viel Arbeit - egal was manche Pudelbesitzer immer so sagen. Die, denen ich im relaen Leben begegne sind alle eher genervt von der dauernden Entfilzerei und Schererei.
Sorry, komplett ins OT abgerutscht!!
Sie SIND die perfekten Hunde. 
Was die Fellpflege angeht: Meine läuft ja nun mit Showfrise rum - aber selbst die finde ich nicht sonderlich aufwändig. Es würde mich kirre machen tagtäglich irgendwelche Haare wegzusaugen. Da setz ich mich lieber 2 x die Woche gemütlich mit meinem Hund aufs Sofa und nehme mir bewusst eine (äußerst entspannende) Stunde Zeit für die Haarpflege.
Wer das Pudelhaar kurz hält hat folglich noch weniger zu tun, bei den runtergeraspelten braucht man nicht mal mehr zu bürsten, da reicht es alle 1-2 Monate mal mit der Schermaschine drüber zu gehen und gut ist. Die Probleme mit Filz resultieren häufig aus ungeeigneten Bürsten bzw. einer unzureichenden Pflege/falschen Technik. Manche Pudel neigen aber auch einfach dazu, da bietet es sich dann an, das Haar kürzer zu halten oder Conditioner zu benutzen.
Und was die Haarstruktur betrifft - ich kann es absolut nachvollziehen wenn man kein Freund von Locken ist. Aber selbst die sind beim Pudel kein Muss, wenn man sie einfach ausbürstet. Schaut man sich die Hunde auf Ausstellungen an wird man keine einzige Locke an ihnen finden - dafür braucht es aber weder Spray noch wöchentliches Baden noch sonst ein besonders aufwändiges Pflegeprogramm. Ich bürste 2 x wöchentlich und die Haare sind und bleiben glatt, außer natürlich der Hund wird im wahrsten Sinne des Wortes zum begossenen Pudel, dann kommen die Löckchen wieder durch. 