Nassfutter (Terra Canis u.a.)
Rohfütterung
Nassfutter (Terra Canis u.a.)
Rohfütterung
Meine Hündin bekommt regelmäßig getrocknete Sehnen, Rippen u.ä. zum Kauen. Trotzdem ist die Neigung zu Zahnstein da und ich MUSS irgendwas machen, wenn ich sie nicht alle 2 Jahre unter Vollnarkose legen will. So geht es vielen hier, das hat aber wirklich null mit Vermenschlichung zu tun. Du hast einfach Glück mit deinen Hunden gehabt, doch es gibt nun mal auch die andere Seite, Hunde, die trotz Knochen, Kauartikeln und Rohfütterung früher oder später Plaque entwickeln.
Zitat
Ihre Meinung haben sie auch ständig geändert, anfangs war alles in der Wohnung unser Ding - damit meine ich an Aktivitäten, nicht irgendwelche Änderungen an der Wohnung oder so - und unsere Entscheidung (selbstverständlich?!) und dann kam erst die ganze zeit dieses "ich würde das ja nicht machen, denkt doch mal wie viel Arbeit das beim Auszug macht. Aber es ist natürlich eure sache" bis hin zum "das könnt ihr nicht machen" - wohlgemerkt ging es die ganze Zeit um ein und die selbe Sache.
Wo ich das gerade lese muss ich einfach kurz die Story von meiner allerersten Wohnung (wobei Wohnung eigentlich schon zu viel gesagt wäre...) erzählen. Bin damals bei einem älteren Ehepaar eingezogen, die die obere Etage ihres Hauses vermietet hatten (1 großes Zimmer + 1 Bad), ein weiteres Zimmer neben meinem wurde allerdings hin und wieder als Büro von dem Mann genutzt, was ich schon nervig fand, da ich auf dem Weg zum Bad immer daran vorbei musste. Aber gut, der Preis war unschlagbar und ich dachte, ich geb dem ganzen mal eine Chance...
NIE WIEDER mit dem Vermieter unter einem Dach!!! Nicht nur, dass sie mir vorschreiben wollten, wie oft ich zu putzen, wo ich meine Sachen hinzuhängen hätte, die Schuhe müsste ich draußen so und so viel mal abtreten bevor ich reingehe etc (in Sachen Hygiene und Ordnung hatten die völlig einen an der Klatsche), mir wurde ein etwa 10-seitiger "Verhaltensplan" ausgehändigt (ungelogen! den hab ich heut noch irgendwo rumliegen)....nein, die Frau ist tatsächlich, während ich auf Arbeit war, regelmäßig in mein Zimmer gegangen und hat da rumgeräumt. Kam ich früh morgens vor der Arbeit nicht zum Spülen, konnte ich sicher sein, dass die Teller am Nachmittag weg waren. Dinge wurden einfach mal eben an einen anderen Platz gestellt/gelegt (einen Abend fand ich die Fernbedienung nicht mehr, die hatte sie doch glatt UNTER den Couchtisch gelegt), bis heute vermisse ich eine DVD, die ich zuletzt noch in dieser Wohnung hatte...wenn ich das jetzt gerade so schreibe erscheints mir selbst völlig unwirklich. Ein Wunder, dass ich es mehrere Monate da ausgehalten habe (wobei es mit der Zeit immer und immer schlimmer wurde, dabei war ich sogar nur relativ selten zu Hause, da viel unterwegs, eigentlich perfekt für jeden Vermieter). Ich bin dann da aber auch recht schnell wieder weg weil ich mit den Nerven einfach am Ende war, möchte gar nicht wissen, was die letztendlich tatsächlich alles durchwühlt haben...
ZitatWas ist am Bürsten schlimm, wenn das Schwein es kennt?
ich kenn mich mit den Tierchen nicht so gut aus, verstehe nur nicht, weshalb das ein Problem sein sollte.
Es gibt durchaus welche, die das Bürsten genießen. Täglich muss aber definitiv nicht sein - hier haben alle 1-2 Wochen (Peruaner, Angora) gut gelangt. Im Pobereich würde ich aber IMMER kürzen.
ZitatBegleithunde also im Sinne von "nur darauf gezüchtet"?
Dann fallen da noch dutzende Rassen drunter die alle haaren und teils sogar sabbern.
Ob du da die Augen drüber rollst oder nicht, die Aussage "sämtliche" kann man nicht falsch interpretieren.
Aber ja, diverse passt besser.Die Zwergvariationen einiger Rassen sind nochmal was anderes....
Begleithunde im Sinne von Rassen, die heute hauptsächlich als reine Begleithunde und sonst nix gehalten werden. Das schließt ja schon irgendwo mit ein, dass sie auch dafür gezüchtet werden und wurden bzw. die entsprechenden Eigenschaften mitbringen (ich hab die Auswahl durch die Aufzählung in der Klammer aber von Vornherein eingeschränkt). Eine Rasse, die zwingend noch irgendeine Aufgabe braucht, ordentlich Schutztrieb mitbringt etc. fällt nicht unter meine Definition von Begleithund (falls du mit Sabbern jetzt auf diverse behäbige Molosser anspielen wolltest). Warum reitest du jetzt immer noch auf dem Wort herum, das habe ich doch schon in meinem letzten Post erklärt.
Warum sind die Zwergvariationen nochmal was anderes?
Zitat
Sämtliche? Die ganze FCI-9 Gruppe, in welcher der Wasserhund nichtmal eingeordnet ist?
Du solltest nichts schreiben was so eindeutig unwahr ist.
Glaub mir, ich weiß die Zuordnung zur jeweiligen FCI Gruppe für jede Rasse aus dem Kopf. Für deine falsche Interpretation kann ich nichts. Mit "Begleithund" meine ich in diesem Fall nicht die (willkürliche) Zuordnung zu irgendeiner Gruppe durch die FCI, sondern die (hauptsächliche) Verwendung eines Hundes. Dazu zählen noch einige Rassen mehr als die, die in der Gruppe 9 zu finden sind (oder würdest du den Zwergschnauzer oder den Zwergspitz etwa als Arbeitsrasse einstufen? ^^)
Sämtliche war das falsche Wort, mir ist wohl bewusst dass u.a. Mops und French Bulldog haaren wie Sau. Passt dir diverse besser?
Zitat
Wenn es irgendwie machbar für Dich ist, dann würde ich Dir wirklich zu einem Windhund raten, der Auslauf ist längst nicht so kompliziert wie oft beschrieben. Die Hunde können sich im Haus unsichtbar machen, wenn man sie vorher ordentlich über die Wiesen flitzen lässt. Wer bei uns zu Besuch ist wundert sich immer wieder dass es nicht nach Hund riecht und die Besucher nicht vollgesabbert ober sonstwie belästigt werden. Die Hunde liegen in ihren Körbchen und scheren sich einen Teufel drum, dass dort jetzt jemand zur Tür reingekommen ist.
Na ja, also ganz ehrlich, ich hatte auch schon einen Windhund hier und der war im Haus nicht mehr oder weniger ruhig als mein Pudel, Malteser, der Ridgeback...
Die Ruhe im Haus wird bei den Windigen gern hervor gehoben, nach meiner Erfahrung trifft das aber auf sehr viele (draußen gut ausgelastete) Hunde zu. Wenn sie von klein auf lernen, dass draußen = Action und Haus = Ruhe bedeutet, sollte das kein Problem sein.
Die allerwenigsten Rassen sabbern und sämtliche Begleithunde (Bichons, Pudel, Wasserhunde...) riechen und haaren gar nicht.
Ich weiß gar nicht, ob ich hier schon mal geantwortet habe...aktuell siehts jedenfalls so aus:
Absolute Lieblingsrasse ist und bleibt der Pudel. Übrigens auch die einzige, bei der es für mich nur Pros gibt.
Weiterhin:
- die Windigen (v.a. Barsoi, Deerhound, Azawakh)
- deutsche Spitze (v.a. Groß- und Mittelspitz)
- Bedlington Terrier
- Japan Spitz
- Bracco und Spinone Italiano
Zitat
Würde ihn auch zu Beginn der Semesterferien(Dann hätte ich vorraussichtlich gut 2 Monate komplett frei) zu mir nehmen, vorallem damit er anfangs nicht alleine bleiben muss und auch, damit ich mit ihm in die Welpenschule gehen kann.
Da möchte ich kurz einhaken. Je nach Rasse wird das nicht unbedingt hinhauen. Im VDH fallen seit Jahren nur noch etwa 4-30 Englische Bulldoggen pro Jahr. Die Chance, einen Wurf zu finden, der gerade zu dem für dich passenden Zeitpunkt auch abgabebereit ist, ist also mehr als gering.
Auch gibt es für Würfe oft schon Wartelisten, man sollte sich also bereits relativ früh um einen Welpen bemühen (manchmal schon ein Jahr oder mehr im Voraus, gerade bei selteneren Rassen). Alle die von dir favorisierten Rassen haben übrigens stark mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen bzw. überschreiten teilweise die Grenze zur Qualzucht, dessen solltest du dir also bewusst sein.
Gibt's hier was Neues? Ich überlege nämlich auch, ob ich mir für Abby so ein Ding zulegen soll. Aber so ganz ohne es vorher wenigstens mal ausprobieren zu können bei dem Preis... :/