Beiträge von Dreamy

    Ich habe hier einen tiefenentspannten Terrier-Spitz Mix liegen und einen hibbeligen Pudel. Der Pudel ist noch jung, aber ich kann mir den nicht in ruhig vorstellen. Ich kenne auch keine ruhigen Pudel, das entspricht doch null derem Wesen :???:
    Die sind nicht hibbelig im Sinne von "Oh mein Gott, machen wir was machen wir was machen wir was..." *auf und ab hops* *sich im Kreis dreh*, sondern sie hängen an dir wie festgetackert, folgen dir gerne auf Schritt und Tritt, lassen sich extrem leicht motivieren.
    Das ist nicht schlecht, aber man muss es mögen :D

    Für mich war das anfangs eine ziemliche Umstellung. Finya ist für mich der Inbegriff von einem ruhigen Hund, so ruhig wird Frodo niemals werden. Das ist gut so, aber einen Pudel als ruhig zu bezeichnen, ist für mich einfach seltsam^^

    Es gibt definitiv ruhigere Hunde als Pudel, wenn ich da z.B. an einige Molosser denke. Aber hibbelig passt für mich ehrlich gesagt auch nicht...meine Hündin ist im Haus tatsächlich sehr ruhig und entspannt und da ist sie auch kein Einzelfall. Die hat sich auch mal mehrere Wochen lang (krankheitsbedingt) mit 20 Minuten Gassi am Tag zufrieden gegeben und war trotzdem nicht sonderlich nervig im Haus. Auch draußen ist sie zwar aktiv und energiegeladen, dabei aber trotzdem völlig entspannt und easy, nicht nervös oder aufgedreht. Das Folgen auf Schritt und Tritt sollte jedem Hund abgewöhnt werden, gibt sonst gern Probleme mit dem allein bleiben.

    Ich persönlich finde, dass man einem jungen Hund sein Alter anmerken können sollte...wenn der mal überdreht, nicht weiß wohin mit seiner Energie, voller Neugier und Eifer durchs Leben geht...das gehört doch irgendwie dazu (und wird im Alter weniger, versprochen ;) )

    Aber hibbelig ist für mich was ganz anderes. Pyrenäenschäferhunde zum Beispiel. Oder Zwergpinscher.

    Also Cocker Spaniel kenne ich nun wiederum nicht als "ruhig"...das sind in meinen Augen ziemlich große Hibbel, im positiven Sinn :lol:

    Ist völlig klar, dass es bei solch unspezifischen Begriffen wie ruhig, entspannt, aktiv etc. unterschiedliche Auslegungen gibt. Mehrere Menschen nehmen ein und dieselbe Sache unterschiedlich stark wahr und was den einen schon nervt, stört den anderen überhaupt nicht. Darum: persönlich kennen lernen und gucken, ob es passt oder nicht.

    Toll übrigens, dass sich für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden wurde! =)

    Guter Punkt! Daran habe ich gar nicht gedacht, ich hatte noch nie einen Hund mit Jagdtrieb. Aber du hast absolut recht. Hier wimmelt es vor Kleintieren, die Kaninchen und Rehdichte ist hoch, Katzen sitzen an jeder Ecke und ich habe schonmal Wildvögel und Eichhörnchen und fremde Katzen im Haus rumkreuchen. Die Hühner vom Nachbarn treffen wir auch schonmal draußen auf dem Feld an. Ich bin auch eher der Typ, der mit Wach und Schutztrieb klar kommt, das stört mich überhaupt nicht. Viel Jagdtrieb würde mich dagegen wohl wahnsinnig machen, gerade hier.

    Dann würde ich evtl. doch Abstand von einem Terrier nehmen...

    Ich schließe mich PfotenKumpel an: ein ordentlich gezogener Pudel sollte definitiv nicht nervös sein. Energie und Pfeffer im Hintern sollten nicht mit Wesensschwäche verwechselt werden! Egal was ich mit ihr vorhabe, meine Hündin ist binnen Sekunden mit Feuereifer dabei. Aber wenn es nichts zu tun gibt, ist das auch ok und sie schaltet sehr schnell in den Ruhemodus. Sie ist null geräusch- und DEUTLICH weniger reizempfindlich als z.B. der durchschnittliche Hütehund.

    Also ich würde dir ja vorschlagen den Zwergpudel auf deiner Liste in einen Kleinpudel oder Mittelpudel umzuändern...Die sind noch nicht so "kaputtgezüchtet" und sind allgemein meist gesünder.

    Das stimmt nicht. Ein Toy- oder Zwergpudel ist gesundheitlich nicht anfälliger als ein Kleinpudel.

    "So jemandem" geht einfach das Messer in der Tasche auf, wenn auf Kosten von Hunden Geschäfte gemacht werden, und sei es nur, dass einem eine falsche Abstammung untergejubelt wird, weil damit das System einer kontrollierten (und damit auf Gesundheit ausgerichteten) Zucht ad absurdum geführt wird, und wenn evtl. auch noch gesundheitliche Probleme zu erwarten sind, dann schon dreimal.
    Selbst wenn der Welpe "nur" mangelernährt war, dann ist schon alleine das tierschutzrelevant, da man ja, wie zuvor geschrieben, zufüttern kann, und auch Mangelernährung kann spätere gesundheitliche Folgen haben.

    Und nicht jeder hat unbegrenzt Geld zur Verfügung, um ggf. eine kostspielige Diagnostik und evtl. auch Behandlung zu bezahlen - was ja nicht sein MUSS, aber bei den Merkwürdigkeiten hier durchaus sein KANN.

    Daher musste "so jemand" sofort an Mickerwelpen aus dem Kofferraum denken, und so leid "so jemandem" wahrscheinlich die Tierchen tun würden, ist "so jemand" der Ansicht, dass man solche dubiosen Geschichten nur abstellen kann, wenn man die "Ware Hund" nicht konsumiert.

    Caterina

    Erklärt alles nicht, warum du einen Welpen als Missgeburt bezeichnest. Dieser Begriff ist in unserer Gesellschaft eindeutig negativ assoziiert, da massiv abwertend und hat nichts mit verfehlten Zuchtstandards, einer falschen Aufzucht o.ä. zu tun.

    Da passen im Grunde die klassischen Begleithunde. Problem ist nur, dass du in der Größenordnung einfach kaum Hunde finden wirst, die super ruhig sind. Eine gewisse Gelassenheit findest du vllt. noch bei den Bulldoggen (beim Miniatur Bullterrier definitiv nicht!), ich würde jedoch entschieden davon abraten, solche Qualzuchten zu unterstützen.

    Ein Pudel passt zu allen deinen Wünschen, ich kenne keine anpassungsfähigere Rasse, die sich noch dazu so eng an ihre Bezugsperson anschließt - bis auf den Punkt mit dem Flummi. Das hat man beim Pudel, bei manchem mehr, beim anderen weniger. Ein z.T. etwas niedrigeres Energielevel haben die Bichons, z.B. Havaneser und Coton de Tulear. Die würden gut zu deinen Wünschen passen, denke ich. Ansonsten ein Tibet Spaniel oder Tibet Terrier, wobei letztere zu einer gewissen Sturheit neigen und von ihrer Art schon etwas autonomer sind als die erst genannten. Spitz wäre auch noch eine Option, hat Melanie dir ja schon vorgeschlagen.

    Auch nicht nett :fear:Man kann ja darauf hinweisen, wenn sich jemand im Ton vergriffen hat, aber dass "so jemand" hier "nix verloren" hat, find ich genauso schlimm wie den Post, auf den du dich bezogen hast.
    Mensch Leute, vertragt euch doch!!!

    (Ich bin NICHT harmoniesüchtig! Ich bin nur Fan des gepflegten Umgangs miteinander.)

    Das war eine ernst gemeinte Frage (die sich bei solchen Äußerungen eigentlich zwangsläufig jedem stellen müsste).