Die neue schwedische Studie finde ich ja etwas seltsam, die definieren die Krankheit einer Rasse anhand der Anzahl der an die Versicherung gemeldeten Tierarztbesuche? Und da fällt der Toller mit einer erhöhten Krankeitsrate auf, wegen "Verletzungen"?
Es macht bei einer derart umfangreichen Stichprobe schon Sinn, zu gucken, wie oft die Hunde zum Tierarzt gebracht werden und weshalb und dann zu schauen, ob bestimmte Erkrankungen innerhalb einer Rasse gehäuft auftreten. Das dürfte in dem Fall (wir reden immerhin von fast 450.000 Individuen) eine recht alternativlose Vorgehensweise sein. Auch wenn man berücksichtigen muss, dass sicherlich nicht jeder TA Besuch an die Versicherung gemeldet wird, halte ich das alles in allem schon für einen annehmbaren Indikator. Letztlich handelt es sich dabei nur um das Abstract, ich werde mal gucken, ob ich Zugang zu der kompletten Studie habe; da wird sicher noch genauer auf die Versuchsplanung eingegangen.
Das mit den Verletzungen würde ich mir auch mit dem Einsatz der Hunde für die Arbeit erklären. Das wiederum könnte auch im ZH mit der bei den Retrievern festgestellten generell erhöhten Krankheitsanfälligkeit im Vergleich zu anderen Rassen stehen, da wären allerdings die Populationsgrößen bei den einzelnen Retriever Rassen interessant.
ZitatÄhnlich war die Rechnung damals bei Stern-TV, dass der Toller ein Durchschnittsalter von nur 6 Jahren hat. Blos wurde da auch jeder überfahrene Welpe oder jung gesund eingeschläferte Hund (in den USA waren das erschreckend viele) miteingerechnet. So kommt wohl keine Rasse auf ein höheres Alter.
Das wird ja meist generell bei sehr großen Populationsstudien so gehandhabt, eben weil es dann so gut wie unmöglich ist, heraus zu finden woran der Hund gestorben ist. Statistisch werden solche Verzerrungen dann aber meist heraus gerechnet, zu mal man eben auch berücksichtigen muss, dass in Vergleichsstudien dann auch für alle anderen Rassen die überfahrenen, verunglückten etc. mit eingerechnet werden. Wenn dann trotzdem alle anderen im Schnitt 12 werden, nur Rasse X lediglich 5, ist das, bei einer hinreichend großen Stichprobe, schon ziemlich aussagekräftig.