Ich finde Retriever für Agility ehrlich gesagt alles andere als geeignet. Mit dem vielen Gehopse, den oft sehr kurzen Distanzen zwischen den Hindernissen und den vielen Wendungen wären mir die durch die Bank weg echt zu behäbig und schwer. Aber ich bin auch jemand, der keinen Spaß daran hat, die Kategorie Large im Agility anzuschauen...das ist für mich ein Sport für kleine bis höchstens mittelgroße, schnelle und wendige Hunde. Ein kleinerer GP wäre für mich da echt an der Obergrenze, weil die einfach im Verhältnis zu ihrer Größe noch sehr leicht sind.
Beiträge von Dreamy
-
-
Alles in allem klingt das nach sehr guten Voraussetzungen, finde ich. Toll, dass ihr einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben wollt!
Allerdings solltet ihr euch noch für vormittags eine Lösung überlegen; die allerwenigsten Hunde bleiben mal eben sofort 4 Stunden in fremder Umgebung allein. Das werdet ihr vermutlich langsam aufbauen müssen und je nach Hund kann das Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Daher wäre es wichtig, dass euer Hund in der ersten Zeit auch vormittags betreut werden kann, bis er die 4 Stunden alleine schafft.
ZitatDem Hund müssen solche Touren am WE auch Spaß machen, sie dauern zwischen 3 und 5 Stunden, das sollte er mögen und er sollte auch nicht schlapp machen.
Du kannst mir glauben, dass ein gesunder Hund mit normaler Kondition, der nicht zu schwer und zu stark befellt ist, niemals vor einem Menschen schlapp machen wird.Ob er gerne so lange läuft, ist wiederum eine andere Frage, das kommt dann einfach aufs Individuum an.
-
Ehrlich gesagt wurde es dringend Zeit, dass da was runter kommt...insbesondere im Sommer würde ich den Hund niemals so lassen wie auf Bild 1. Bis auf dass es wirklich etwas fusselig aussieht, finde ich ihn auf Bild 2 recht gelungen (und ein typischer Pudelschnitt ist das auch nicht).
-
Hallo,
hat jemand von euch schon mal das TroFu von Terra Pura gefüttert (Rind, Geflügel...)? Das sind ja Pellets, kaltgepresst. Wie sind die von der Konsistenz, hart, weich, zerbröckeln sie schnell? Und wie ist der Geruch? Hatte schon mal ein ähnliches Futter in Pelletform hier, das mehr oder weniger nach nichts gerochen hat und noch dazu richtig staubig war, Akzeptanz gleich null.
Würde mich über Antworten freuen!
-
Ich würde einfach mal den Gang ins Tierheim empfehlen. Oder aber ihr schaut euch mal nach einem lieben Kleinhund um, der auf einer Pflegestelle sitzt (hier z.B. Hunde in Pflege).
Von Französischen Bulldoggen, Englischen Bulldoggen und Möpsen ist angesichts der massiven gesundheitlichen Probleme absolut abzuraten:
-
Das war nichts weiter als eine Reaktion auf deine Aussage. Wenn du keine Ahnung vom DSH, seiner Geschichte und derzeitigen Entwicklung hast, dann finde ich dein "hä?" recht unpassend. Ich bin mir sicher, dass jeder DSH -Besitzer schon verstanden hat, was ich meine.Den damaligen DSH musste ich wegen HD einschläfern lassen und er stammte aus der Leistungslinie.
Ich brauche einen sportlichen, gesunden Hund, der seine 3-4 Stunden powert. Also werde ich mich sicher an der Linie und nicht an der kaputten Hochzucht orientieren.Hast du denn konkrete Vorstellungen in Bezug auf Hundesport? Weil "3-4 Stunden powern", das konnte selbst meine frühere Malteserhündin mit ihren 5 kg...
Für ein bisschen sporteln, laufen, am Rad rennen, apportieren etc. brauchts nun nicht wirklich eine Arbeitsrasse.
-
Ja, was denn nun?!
Im ersten Beitrag klingt es, als würdest du einen Hund für den Dienst (Polizei, Sicherheitsdienst, etc.) suchen, solch hohe Anforderungen wie du an Sportlichkeit, Wach- und Schutztrieb stellstJep, für mich klang der Eingangspost auch nach jemandem, der weiß, was er will und braucht, darum auch der Beauceron Vorschlag von mir...nachdem ich aber nun die darauf folgenden Beiträge des Users gelesen habe, rate auch ich von dieser Rasse ab und eher mal zu einem Gang ins Tierheim. Sportlich, groß und dunkel (= abschreckend) gibt's da zur Genüge...
-
Vielleicht fällt euch ja zu diesem Profil etwas ein?
- Fell: kurz bis mittellang
- Größe: ab 60cm
- händelbarer Jagdtrieb, den ich abstellen kann
- einen sehr guten Wach - & Schutztrieb soll er haben. Auch zu Ausbildungszwecken.Ich will ihn aber durch die Masse führen können und er soll auch lieb liegen bleiben, wenn ich Besuch habe.
- sehr sportlich. Sollte viel rennen können, aber im Alltag nicht anstrengend sein. Dh ich will ihn auch mal 5 Stunden irgendwo liegen haben.
- er soll intelligent sein. Ich möchte viel mit ihm arbeiten.
- optisch gerne ein Hund, bei dem man mich nicht sofort übers Knie legt, sondern erstmal Abstand hält.Mal spontan: Beauceron? Abstellbaren Jagdtrieb gibts allerdings noch nicht.
-
Zum Gewicht noch mal: Da sollte man, denke ich, auch die Statur des Hundes nicht außer Acht lassen. Es gibt die richtigen Spargeltarzane unter den Pudeln, aber auch welche, die vom Körperbau her etwas "robuster" sind. Das allein kann schon 1-2 kg mehr ausmachen, wenn man dann noch die Varianz hinsichtlich Bewegung, Stoffwechselaktivität und Muskulatur berücksichtigt, sind solche Unterschiede im Gewicht trotz gleicher Größe gut möglich. Für untergewichtig halte ich die Hündin der TE bei den Angaben allerdings definitiv nicht.
Was den Fleischanteil betrifft, das ist erstens vom Hund abhängig (manche vertragen keine großen Fleischmengen) und zweitens letztendlich auch einfach Glaubenssache. Auch mein Hund bekommt i.d.R. nicht mehr als 50-60 % Fleisch, 80 % finde ich persönlich viel zu viel. Meiner Hündin geht es mit mehr Gemüse und KH und weniger Fleischanteil deutlich besser.
Ich würde, wie die anderen auch schon geschrieben haben, die Futtermenge etwas reduzieren und schauen, ob deine Hündin damit immer noch ihr Gewicht hält. Denn wenn sie dauerhaft deutlich zu viel Fleisch bekommt, dürfte dieser Proteinüberschuss irgendwann auch auf die Nieren gehen und das wäre ziemlich fatal.
-
Wobei kleinere Hunde oft verhältnismäßig mehr Futter brauchen als größere. Mein Pudel wiegt ja sogar unter 3 kg und bekommt dennoch gute 200 g am Tag (Fleisch, Gemüse und KH) und kann damit gerade so sein Gewicht halten. Würde daher nicht pauschal sagen, dass es zu viel ist. Allerdings würde ich das Futter auch auf kleinere Portionen über den Tag verteilen, ist für den Magen deutlich schonender und vielleicht bringt es auch was in Bezug auf ihre Mäkeligkeit. Alle paar Stunden einen kleinen Happs anbieten - nimmt sie den nicht, ok, muss sie eben wieder ein paar Stunden warten.