Was hast du bloß immer mit deinem Dackel? Es gibt sicher gute 100 kleine bis mittelgroße Rassen.
Beiträge von Dreamy
-
-
Ok, dann probieren wir es denke ich einfach mal aus. Danke für die Info!
-
Ich bin absolut entsetzt darüber, was für ein Hund diesjähriger Toy Group Gewinner bei den Crufts geworden ist. Der KC hat nichts gelernt.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es ist gut, dass du da nochmal in dich gehst. Krebs und Herzgeschichten sind gerade bei den großen Molossern leider sehr häufige Todesursachen. Ein Durchschnittsalter von nur 7 oder 8 Jahren bei einer Rasse wäre für mich persönlich nicht akzeptabel, ergo würde ich eine solche Zucht nicht unterstützen.
Ich würde mich an deiner Stelle an so viele Halter und Züchter wie möglich wenden und mich nach deren Erfahrungen in Bezug auf die Gesundheit erkunden. Denke, auf diese Art und Weise erhält man zumindest schon mal einen ersten Eindruck. Geschönten Homepages, die nur von einer "alles in allem gesunden und robusten" Rasse sprechen (der Standardsatz), ohne dabei auch auf negative Aspekte einzugehen, würde ich keinen Glauben schenken.
Lern ein paar Vertreter der Rasse kennen und lass dir Zeit bei der Entscheidung. Im Hinterkopf würde ich aber trotzdem auch ein paar Alternativen behalten. -
Vielen Dank für deine Antwort! :-)
Also war es vom Geruch eher intensiver? Futter, dass nach nichts bis gar nichts riecht, wird hier leider verschmäht... -
Die Osterferien sind dieses Jahr aber früh...
-
Das sehe ich hier auch problematisch. Bei einer Rasse mit nur sehr wenigen Würfen im Jahr kann man kaum davon ausgehen, dass die Welpen pünktlich zu Sommerferienbeginn abgabebereit sind.
-
Ich bin da eher der Ansicht, dass es in sehr vielen Fällen ein "stinknormaler" Hund auch tut. Finde persönlich die Entwicklung, bei vorhandenen sportlichen Ambitionen immer gleich die Raketen, meist hochspezialisierte oder sehr, sehr triebige Gebrauchshunde, zu empfehlen, nicht gut.
Und wie gesagt...ich wüsste nicht, warum man sich ausgerechnet für Agility einen Retriever ins Haus holen sollte, wenns da zig geeignetere Rassen gäbe. Aber das muss letztendlich jeder selbst wissen.
-
Na, so wie ich das verstanden habe, wird eher was unkompliziertes gesucht, was im Alltag so nebenher läuft und eben auch Spaß an Agility hätte. Dafür einen Hund aus einer AL? Ich weiß nicht...
Meine Überlegung wäre, wenn ich wirklich Turniere laufen will, dann hole ich mir keinen Hund, mit dem das iiiiiiirgendwie und mit einer Menge Kompromissen geht, sondern einen, der optimal (d.h. eben auch körperlich) zu diesem Sport passt (und gleichzeitig natürlich auch in meinen Alltag). Und das wäre dann doch schon eher die Richtung Sheltie, KP, Berger des Pyrenees, Schapendoes etc.
-
Zu spät für Edit: Den Toller mal ausgenommen, der ist ja noch um einiges leichter und kleiner als die anderen Retriever.