Beiträge von Dreamy

    Mir ist bei der Sendung eher die z.T. fatale Unkenntnis der Pudelhalterin sauer aufgestoßen (Nackenschütteln etc.)...so viel zum Thema Fachwissen von Züchtern (in diesem Fall sogar VDH).

    Das ständige Gezuppel am Pudel ist auch nicht meins, wäre hier allein zeitlich gar nicht drin. So nen kleinen Sprung in der Schüssel (sorry ^^) hat sie schon, wenn ich da an einige Aussagen aus dem ersten Teil der Sendung denke.

    Der Doodlebesitzer gefiel mir überhaupt nicht. So würde ich nicht mit meinen Hunden leben wollen. Hier gibts keine Tabuzonen, kein Anleinen bei Besuch, regelmäßige Napffütterung, viel liebevolles Kuscheln auf dem Schoß, das Bett darf jederzeit ohne vorherige Erlaubnis betreten werden und bei Bedarf wird Madame auch auf den Arm genommen. Und trotzdem keine Spur von Dominanz, in punkto Gehorsam kann ich mich auch absolut nicht beschweren...irgendwas scheint da also mit seiner Theorie nicht so ganz zu stimmen... :ugly:

    Und diese typische Pudelfrisur (die in meinen Augen nicht schön, sondern einfach nur absolut lächerlich aussieht) ist keinen Deut besser als das Manko diverser "Qualzuchten".

    Wenn du sowas wie permanente Atemnot mit ein paar gezöpfelten Haaren gleichsetzen willst...okay...

    Täuscht das oder war der Beitrag über die Pudelhalterin deutlich kürzer als der über den Doodlebesitzer? Das wirkte irgendwie arg geschnitten, es wurde kein Spaziergang gezeigt (außer die kurze Buggyszene) und das Thema Futter wurde ganz ausgeklammert.

    Spitze haben meines Wissens in erster Linie Wachtrieb, Schutztrieb ist da nicht unbedingt vorhanden. Ist beim Pudel ähnlich, auch da gibt es Linien, die im Ernstfall auch aktiv nach vorne gehen würden (v.a. GP), manche schlagen aber auch nur an und würden bei direkter Konfrontation eher zurück weichen.

    Es gibt durchaus in sich ruhende und chillige Pudel, groß wie klein. Da existiert schon eine recht große Bandbreite. Letztendlich ist es wohl ziemlich subjektiv, wie man Hibbeligkeit definiert und bewertet. Ich empfinde meinen Pudel nicht als hibbelig. Sie reagiert selbst in der größten Menschenmenge absolut gelassen und kann auch bei viel Trubel und Lärm um sie herum tiefenentspannt auf meinem Arm pennen. Ihre Frustrationstoleranz ist hoch. Trotzdem hat sie natürlich ein ganz anderes Temperament als ein Chow oder Neufundländer, für mich aber in den meisten Fällen genau richtig, manchmal sogar eher noch zu wenig.

    Im Haus verhalten sich wohl alle gut erzogenen und erwachsenen Hunde eher ruhig, ob Jagdhund oder nicht.

    Auf mich wirkt dieser Züchter sogar extrem abschreckend. Die Hunde leben in einer Zwingeranlage statt im Haus, werden von eigens angestellten Mitarbeitern versorgt statt von ihrer Familie, im Imagefilm noch dazu das übliche Gefasel vom Doodle, der immer kinderlieb und nie aggressiv ist...

    Die ganze Seite spricht eine sehr eindeutige Sprache (Imagefilm, wöchentliche Infotage, Angestellte...), nämlich dass das Geld verdienen hier im Vordergrund steht.