Beiträge von Dreamy

    Was gabs da groß zu verstehen? Eine normale Alltagserziehung mit der Ausbildung für den Sport gleichzusetzen ist genauso wie zu sagen: Äpfel und Birnen sind ein und dasselbe.

    Da kann man mit dem Fuß aufstampfen und sich heulend und schreiend auf den Boden schmeißen es ist nicht dasselbe..daran ändert sich nichts.

    Klar gehts bei beidem drum dem Hund etwas beizubringen..aber die erforderliche Präzision könnte nicht unterschiedlicher sein, daher sind auch die Hilfmittel anders anzuwenden

    Wir argumentieren da auf verschiedenen Ebenen. Vielleicht erkläre ich es noch mal banaler...der Hund lernt das, was er lernen soll. Und das kann je nach Person und Einsatzbereich extrem unterschiedlich ausfallen. Und er lernt auch, ob ein bestimmtes Verhalten immer erwünscht ist oder nur manchmal, weil z.B. orts- oder personenbezogen. Letztlich lässt sich das Ganze aber in beiden Fällen auf einen intentionalen Lernprozess herunterbrechen. Dass die einen Resultate dieser Lernprozesse für euch unter "Ausbildung" und die anderen unter "Erziehung" fallen, ist eine rein subjektive Kategorisierung. Welches Verhalten wann und wo mit welcher Präzision ausgeführt werden soll, legt der Halter fest, für den Hund ist das nicht nachvollziehbar. Der kennt nämlich das IPO-Regelwerk nicht. ;-) Ihr beruft euch auf zwei menschengemachte Konzepte, denen der gleiche Wirkmechanismus zugrunde liegt. Vielleicht wird es so verständlicher.

    @Dreamy

    Sorry, dass ich das jetzt so sagen muss, aber an deinem letzten Beitrag kann man gut sehen, dass du null Ahnung hast von dem Unterschied von Ausbildung und Erziehung (für den Alltag ).
    Und nach solchen unqualifizierten Kommentaren vergeht hier irgendwann jedem die Lust.......

    Nimms mir bitte nicht übel, das ist nicht gegen dich persönlich.

    Du hast meine Posts einfach nicht verstanden, sorry. ;)

    @Dreamy

    Zitat:
    "Du kannst da gern differenzieren bis zum Umfallen. Lernpsychologisch gesehen ist das alles ein und dasselbe"

    Genau, WEIL ich das weiß, differenziere ich in diesen Bereichen....
    ach ja, und meine Hunde auch ;)

    Wie gesagt...der Unterschied besteht nur in deinem Kopf. Darum ist es völlig Banane, ob man es Erziehung, Ausbildung oder Sauerkraut nennt.

    Thread-Psychologisch gesehen aber nicht.
    Hier geht es NUR um Ausbildung im Sport. Du kannst GERNE den extra dafür erstellten anderen Thread nutzen. Hier wird das ab jetzt rausgenommen.

    Sorry, aber sich an Begrifflichkeiten hochzuziehen, die jeder lustig für sich und seine Zwecke definiert, ist ja wohl Kindergarten.

    Ich habe jetzt wirklich den gesamten Thread gelesen und möchte mich einfach mal für die vielen geduldigen Erläuterungen bedanken!

    Ernsthaft? Ist dir Knut Fuchs ein Begriff?

    Nein, noch nie gehört. Und nu?

    @Dackelbenny

    Was für eine Reaktion hast du mit dem Einstellen des Videos erwartet? Ich sehe da nix, was die Lobgesänge der offenbar zahlreich vorhandenen Anhänger hier im Thread erklärt, tut mir Leid.

    Schon wieder wird wild gemixt:es geht NICHT um Erziehung, sondern um Ausbildung - für mich und viele andere hier zwei völlig verschiedene Dinge - und wenn man schon das nicht auseinander halten kann, wundert es mich nicht, dass man nicht gewillt ist, das zu verstehen, was hier zu erklären versucht wurde
    (jetzt musste ich auch mal polemisch werden)

    Du kannst da gern differenzieren bis zum Umfallen. Lernpsychologisch gesehen ist das alles ein und dasselbe.

    Wenn man sich lächerlich machen will kann man natürlich darüber diskutieren ob die eigenen Ideen zur Hundeausbildung besser sind als die von Knut Fuchs, klar.
    Aber nicht einer von uns bekommt einen Hund auch nur annähernd so ausgebildet wie er.

    Behauptest du, mehr nicht. Faktisch aber kennst du weder jeden User hier noch dessen Erziehungsstil. Demzufolge ist deine Aussage oben hinfällig.

    Ich weiß ja nicht, ob der Pudel bei dir noch im Rennen ist, @Stachelschnecke, aber meine Hündin lässt sich, obwohl wirklich ein Sensibelchen, von plötzlichen lauten Geräuschen nicht aus der Fassung bringen. Meistens guckt sie einfach nur, ganz selten wird kurz zusammengezuckt, aber mehr nicht. Mitten im Spiel interessiert sie alles andere sowieso nicht, da könnte neben uns ein Feuerwerk hochgehen. Das ist schon sehr angenehm.

    Das ist wirklich so, der Airedale ist ein Allrounder, der ist für alles zu haben und macht alles freudig mit.

    Der Jagdtrieb ist nich bei allen Airedales gleich hoch ausgebildet;mein erster Airedale hatte Jagdtrieb, ließ sich aber gut kontrollieren. Ich konnte ihn von Rehen, die unseren Weg kreuzten, abrufen.

    Mein zweiter Airedale war die Jagdsau schlechthin, er ging auf Spur und Sicht, mußte im Wald an der Leine bleiben.

    Meine jetzige Hündin hat Jagdtrieb, sie geht aber nur auf Sicht. Das heißt wenn ich alles Wild vor ihr sehe, ist sie händelbar.

    Eines hatten aber alle meine Terrier gemeinsam, sie waren sehr verträglich mit Artgenossen.

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Also scheinen die Airedales in der Beziehung dem Großpudel gar nicht unähnlich zu sein, da gibt es neben echten Jagdsäuen ja auch Hunde mit sehr moderatem Jagdtrieb. Artgenossenverträglichkeit ist natürlich noch ein großes Plus!

    @CharlieCharles

    Das klingt gar nicht schlecht. Problem wird wohl sein, einen DSH zu finden, der meinem "Geschmack" entspricht. Ich kannte mal eine Schäferhündin, die einfach nur zuckersüß war und die ich wirklich hätte klauen können. Hatte wolfsfarbenes Fell, einen eher schmalen, dunklen und sehr femininen Kopf, einen geraden Rücken und insgesamt war sie verhältnismäßig klein. Schätze, dass die höchstens 22 kg hatte. Das wäre schon meins. Habe mir vorhin mal rein aus Spaß an der Freude ein paar Züchterwebseiten der beiden VDH-Vereine angeschaut (btw., irgendwie bin ich wohl zu doof, eine komplette Züchterliste zu finden, auf der Seite des SV finde ich nur die Züchtertafel mit einer Handvoll Züchtern?). Da sieht, gerade bei den Hochzuchten, ein Hund wirklich schlimmer aus als der andere. Mit Schrägheck und viel, viel Masse. Wie gesagt, ich habe nicht viele Links auf den Seiten gefunden, aber das, was ich gesehen habe, geht gar nicht. Gibt es das überhaupt, Hochzuchten, die nicht auf breite Köpfe und Masse, sondern Hunde mit moderater Größe und funktionaler Anatomie züchten?

    @Laviollina

    So sehr ich Windhunde liebe (und hier wird sicher irgendwann mal einer einziehen), so wenig passen sie derzeit in mein Leben. Starker Jagdtrieb ohne große Kooperationsbereitschaft ist für mich ein Ausschlusskriterium. Und so ein Whippchen ist ja auch alles, nur nicht abschreckend. ;)