Mein Sohn hat ja jetzt mit Moritz angefangen und er ist leider einer von denen die sich ständig umschauen ob er auch noch alles richtig macht.
Mal abwarten ob sich das legt. Ansonsten hört er auf damit.
Mein Sohn hat ja jetzt mit Moritz angefangen und er ist leider einer von denen die sich ständig umschauen ob er auch noch alles richtig macht.
Mal abwarten ob sich das legt. Ansonsten hört er auf damit.
Was für ein Spinner.
Ich wollte damit nur sagen das ich mir durchaus vorstellen kann das Cala manchmal einfach keine Lust zu laufen hat. Warum weiß nur sie. Die Hündin meiner Freundin tut dann halt so als wenn sie gaaaaaaaaaaanz dolle Angst hat.
Ich hatte zwei Gedanken dazu:
1. (etwas ketzerisch) Vielleicht hat sie ja tatsächlich aus irgendwelchen Gründen keinen BOCK zu laufen?
Ich weiß, ist total abwegig, aber ich habe zB das Gefühl, dass sie extrem ungern auf Asphalt läuft. Haut der harte Untergrund vielleicht direkt in den Rücken?
Zudem "erschöpft" sie auf bestimmten Strecken einfach viel schneller als auf anderen. Das ist auffällig!
Die Hündin meiner Freundin kommt aus dem Auto gerannt geht pinkeln und Haufen machen und anschließend setzt die sich mitten auf den Weg und fängt zu Zittern an. Die ist dann nicht zu bewegen weiter mitzugehen. Davon gibt es einige Gassistrecken. Wir haben lange überlegt warum das bei einigen Strecken so ist und bei anderen nicht.
Ergebnis war: An den Strecken wo sie zittert hat es irgendwann mal während dem Spaziergang ein Gewitter gegeben. Das hat die sich gemerkt. Sobald ein paar dunkle Wolken am Himmel sind oder es windig ist geht die auf diesen Strecken freiwillig keinen Meter mehr. Die läuft zur Not auch zurück zum Auto.
Manchmal ist das so schlimm das die sich im Auto in die hinterste Ecke verdrückt. Habe schon oft scherzhaft gesagt eigentlich sind wir ein Fall für den Tierschutz. Wir zwingen den Hund mit spazieren zu gehen. Wenn es nach der ginge würde die nur in den Garten gehen und dann gaaaaaaaaaaaaaaaaanz schnell wieder ins Haus.
Also so abwegig finde ich den Gedanken nicht.
Bei Sammy höre ich die letzte Zeit immer öfter: Boah was ist die alt geworden.
und wenn ich sie an den Inlinern mitnehme wird mir mit dem VetAmt gedroht. Ich solle den armen alten Kleinen Hund zu Hause lassen und nur den Großen (der Border Collie bracht das für mind. 2 Std. am Tag) mitnehmen.
und wie sieht es bei Euch aus?
hier ist der Super Gau eingetreten. Apoquel hilft überhaupt nicht mehr. Sie kratzt sich soooooooooo schlimm das auch an schlafen für sie selten zu denken ist. Die pennt 10 min. und schreckt dann hoch um sich zu beißen, kratzen oder abzuschlecken.
und das dann für min. 5 Minuten. Mittlerweile gibt es an den schlimmen Stellen sogar Fellveränderungen (an diesen Stellen ist sie nicht mehr schwarz sondern bräunlich) und der sonst rosige Bauch ist Tiefschwarz.
Hier gibt es jetzt Depokortison. Ich ertappe mich dabei das ich auf frühen Schnee hoffe.
Ein wenig Geduld!
Juckreiz führt auch zu Verspannungen und die sind nunmal bei einem BSV pures Gift... Die müssen erst wieder mühsam gelöst werden, ehe auch das Laufen wieder besser geht.
Geduld und Hoffnung!
Das stimmt.
Wenn ich sehe wie Sammy sich verbiegt um an juckende Stellen zu kommen, bekomme ich Angst. Die geht jetzt auch zur Physio weil sie in einigen Bereichen stocksteif ist.
Drücke die Daumen das es schnell besser wird.
Ich drücke die daumen das es so weiter geht.
Kommt auf den Hund an.
Bei Sammy würde das nicht gehen. Die reagiert auf alles vom Huhn.
Da gibt es von Wolfsblut das Wild Duck und dort ist Hühnerleber drin mehr nicht ABER es reicht um bei Sammy heftigste Reaktionen auszulösen. Anderes geht wieder z.B. Kauknochen aus Rinderkopfhaut gehen bis zu einer bestimmten Menge. Ansonsten verträgt sie kein Rind.
Ich habe für Moritz ja das Niggeloh (das kleinere) gekauft und muß feststellen das es in der Praxis für meinen Sohn nicht praktikabel ist. Der schimpft immer über die Schnallen zum schließen. Er meint die Klickverschlüsse wären besser.
Werde wohl irgendwann zum Radant fahren und ein Safty anfertigen lassen. Moritz liegt nämlich auch zwischen 2 Größen. Am Hals braucht er "M" und am Körper "S"
Leider nein. Ich habe wirklich alle Geschirre/Größen vom Uwe Radant hier gehabt weil mir das so gut gefällt.
Bei meiner Kleinen hatte ich das gleiche Problem. Die hat ein angefertigtes Geschirr da sie die Brustplatte nicht benötigt. Sammy baut wenig Zug auf die Leine auf.
Ich habe für Moritz ja das Niggeloh (das kleinere) gekauft und muß feststellen das es in der Praxis für meinen Sohn nicht praktikabel ist. Der schimpft immer über die Schnallen zum schließen. Er meint die Klickverschlüsse wären besser.
Werde wohl irgendwann zum Radant fahren und ein Safty anfertigen lassen. Moritz liegt nämlich auch zwischen 2 Größen. Am Hals braucht er "M" und am Körper "S"