Beiträge von Testbild

    So ganz richtig bin ich hier vielleicht nicht. Aber für einen eigenen Photo-Thread reicht meine Zeit nicht und einen "Schäfi-Photo-Thread" habe ich nicht gefunden.

    Ich freu mich nur so für den "kleinen" Hund, daß sie so einen schönen Tag hatte. :smiling_face_with_hearts:

    Ihre Züchterin wohnt samt Rudel relativ nah bei, so daß wir in unregelmässigen Abständen zusammen spazieren gehen.

    Alva ist ja soooo verliebt in ihren "Onkel" den Mali. Gerne möchte sie den bitte mit nach Hause nehmen. :grinning_squinting_face:

    Und ihre Mutter scheint ihr noch mal kurz das wichtige in Kürze erklärt zu haben. :nerd_face:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn der Schnüffelteppich so toll ankam, nimm doch vielleicht ein, zwei von diesen Intelligenzspielzeugen dazu. Die gibt es ja in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Man kann auch eine Menge selber basteln. Da habe ich hier immer tolle Ideen gesehen: Denksportspaß | SPASS-MIT-HUND

    Und wenn sie darin richtig gut ist, mehrere Stationen aufbauen.

    Die anderen Tips die hier kamen, sind auch alle super. Aber ich glaube, ich würde erst mal mit dem weitermachen, was aktuell so gut ankam. :star_struck:

    Alva ist seit der dritten Läufigkeit sowas von vernünftig und kooperativ geworden, daß ich a) nicht weiß, ob ich überhaupt noch in den Junghundethread gehöre (jetzt 19 Monate alt) und b) die Züchterin schon gefragt habe, wann und wie sie mir den Hund ausgetauscht hat.

    Schlagartig 180°-Wendung, das ist schon spooky.

    Null "in Arme und Beine hapsen, wenn man drüber ist".

    Kein pöbeln gegen andere Hunde mehr. Und das war ECHT übel, man sah nur weiße Zähne im schwarzen Pelz.

    Wenn der Postbote kommt, mit dem sie schon aneinander gerasselt ist *hust* geht sie von selber auf ihre Matratze und wartet, bis der wieder weg ist.

    Die alte Bouvierdame wird nicht mehr angerempelt. Als die von ihrer Knie-OP heim kam, hat Alva sofort begriffen, daß es "ernst" ist. Und statt zu zanken, wie es all die letzten Monate war, hat sie sich ruhig in ihre Nähe gelegt und nur beobachtet.

    Konzentriertes Arbeiten auf dem Hundeplatz ist endlich möglich, Frau denkt mit und strengt sich an.

    Alles in allem habe ich jetzt hier so gut wie meinen Traumhund sitzen.

    Einzig der Jagdtrieb wird uns wohl noch eine Weile begleiten, aber auch da habe ich jetzt endlich zumindest Ansätze, daß wir dran arbeiten können.

    hach...

    ... Ich habe jetzt hunderte Meinungen dazu gelesen, komme aber nicht zu einer Entscheidung, inwieweit das mit einem größeren Hund machbar ist. Wir hatten einen Dalmatiner ins Auge gefasst, vielleicht auch einen Großpudel.

    Ich habe oft gelesen, dass man darauf achten sollte, dass die Rasse nicht zu Hüftdysplasie neigt. Das scheint bei Dalmatinern der Fall zu sein (zumindest ist sie deutlich seltener als bei anderen Rassen). Aber reicht das aus?

    ...

    Und hier wirst Du in etwa 100 weitere Meinungen und Erfahrungen bekommen. :nerd_face:

    Aus eigener Erfahrung mit mittlerweile dem vierten großen Hund (Neufundländer, 2 Bouviers, Schäferhund) wäre das für mich nichts.

    Ein gesunder ausgewachsener Hund kann sicher 3x am Tag die Treppen steigen.

    Aber so ein Hund besteht ja nicht nur aus Hüfte.

    So sollte ein Welpe / Junghund dieses Treppenpensum eher nicht bewältigen. Unsere Schäferhündin wog aber mit einem halben Jahr schon 26kg. Die hätte ich nicht täglich mehrfach tragen wollen.

    Dann kann so ein Hund ja auch Magen- / Darmgeschichten bekommen. Mit Durchfall mehrfach die Nacht drei Etagen runter und rauf, das wäre ein Spaß.

    Aktuell haben wir hier die Bouvierhündin mit frischer Kreuzband-OP. Ganz ehrlich, ohne Garten hätte ich null Idee, wie wir das hätten stemmen sollen. Sie durfte in den ersten 3 Wochen gar nicht Gassi gehen. Nur eben fürs Geschäft auf die Wiese und dann direkt wieder hinlegen.

    Spätestens wenn sie alt und gebrechlich werden, ist das 3.OG kein Zuckerschlecken mehr.

    Sicher ist jeder Mensch anders leidensfähig, aber für mich käme ein großer Hund nur mit Garten oder zumindest einer Erdgeschosswohnung in Frage.

    Das reine Spielzeug bringen habe ich auch über zwei identische Bälle beigebracht. Der eine Ball fliegt und wenn Hund auf dem Rückweg an mir vorbei kommt, fliegt der andere Ball in die andere Richtung. Meist spuckt sie den ersten dann aus und ich kann den aufnehmen und wieder genauso verwenden.

    Sport-Apport mache ich tatsächlich auch rückwärts, ist aber für mich eine komplett andere Übung und hat nichts miteinander zu tun. :-)

    Ich hab tatsächlich mal so einen liebestollen Herrn am nächsten Baum angeleint und mich dann auf die Suche nach dem Besitzer gemacht.

    Der kam dann auch - Hund war von zu Hause abgehauen hinter uns her. Damals hatte ich nur eine Leine mit, meine Hündin aber zum Glück kein Interesse an ihm. Jetzt hab ich je nach Spaziergebiet gerne mal ne zweite mit dabei.

    Seit vier Wochen kein Training - zu heiß, zu windig, kein Gelände, Arbeitstag, ... Aber immer wieder wird betont "Fährtenarbeit ist Fleissarbeit" :klugscheisser: ... joah

    Aber das scheint ja überall so zu sein derzeit.

    Meine Hündin wurde schon mal von einem Irish Setter getriggert..

    Den hat sie beim auf die Kreuzung laufen für ein reh gehalten..

    Da musste ich jetzt echt lachen, das ist natürlich in der Situation gar nicht lustig und kann auch echt scheisse laufen, aber die Vorstellung 🙈 ein Irish Setter der wie ein verschrecktes Reh davonhopst 🤣

    Das hat meine Neufundländerin damals mit zwei Ridgebacks geschafft. :see_no_evil_monkey: Kurz bevor sie die zwei erreichte, hat sie allerdings ihren Irrtum bemerkt und ist flötend abgebogen.