Ich krieg leider den totalen Ekel wenn ich sie anfasse. Hab das ein paar mal probiert aber finde mich dann immer hüpfend und und mit den Händen wedeln und bäää bääää rufend neben dem Hund wieder
Dann lass es besser. Rettung naht ja.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch krieg leider den totalen Ekel wenn ich sie anfasse. Hab das ein paar mal probiert aber finde mich dann immer hüpfend und und mit den Händen wedeln und bäää bääää rufend neben dem Hund wieder
Dann lass es besser. Rettung naht ja.
Bist Du fies davor, die Zecke anzufassen? Dann vergiss meinen Beitrag, ich könnte das verstehen.
Aber ich nutze schon ewig keine Zeckenzange mehr. Ich drehe sie vorsichtig per Hand raus. Damit habe ich viel mehr Gefühl und es bleiben auch keine Teile im Hund, als mit den Gerätschaften.
Erst mal freut es mich, daß es bei Euch scheinbar stabil läuft jetzt BettiFromDaBlock . Wenn ich mich recht erinnere, war es ja ein etwas weiterer Weg dahin.
Wir haben jetzt seit ein paar Wochen das alte Trofu zu Ende verfüttert (eigentlich hat sie es mit Enzymen gut vertragen, aber bei 20% Fettgehalt war es wahrscheinlich auf Dauer nicht optimal) und füttern morgens gekochtes Huhn mit Möhre, Kartoffel, etwas Öl und BARF complete. Mittags und Abends gibt es eine immer noch gefühlt Riesen-Portion Royal Canin Gastro Intestinal.
Ich will in den nächsten Tagen noch ausprobieren, die ein oder andere Trofu-Portion gegen selbst gekochtes auszutauschen.
Man kann nämlich ziemlich genau unterscheiden, welcher Haufen von was ist. Die Trofu-Haufen sind immer noch riesig, wohin gegen vom selbst gekochten deutlich weniger übrig bleibt.
Insgesamt sind wir aber auf einem sehr guten Weg. Der Output ist fest, mitteldunkel und nur noch 2x statt 5x zu Beginn der Erkrankung.
Das Fell glänzt wie ne Speckschwarte, Hund wirkt fit und fröhlich. Nur pupsen tut es den ein oder anderen Tag furchterregend, scheint aber kein Bauchweh dabei zu sein.
Das Gewicht ging erst zügig nach oben (3kg plus in 4 Wochen) aber stagniert jetzt und im Grund könnten noch 2kg drauf, dass man zumindest die Rippen nicht mehr sieht. Ich glaube, die Stagnation ist seit wir komplett aufs neue Trofu umgestellt haben. Das müssen wir noch im Auge behalten.
Gras fressen tut Alva im Moment auch recht viel, hat aber keine Anzeichen von Sodbrennen o.ä. Zum einen tut sie das aber als Übersprungshandlung, wenn andere Hunde nicht angebellt und Autos nicht gejagt werden dürfen. Zum anderen bin ich hier schon von dem ein oder anderen Hundehalter angesprochen worden, ob ich wohl auch eine Kuh habe. Das kleine Getreide scheint momentan echt schmackhaft zu sein. Viele Hunde hier laben sich derzeit daran.
Ach so, Blutkontrolle: die Tierklinik hat uns ja Vitamin B12 Spritzen 1x wöchentlich verordnet für 6 Wochen. 4 davon hat sie jetzt. Wenn die durch sind, wird 4 Wochen danach noch mal das Blut kontrolliert und sie gehen davon aus, dass dann alles so weit im Lot ist. Mehr Kontrollen machen wir eigentlich nicht.
Nicht heute, aber gestern, war ich mega stolz auf den Schäferhund.
Ich habe sie mitgenommen zum Outdoor-Sport (für Menschen). Wir sind mit dem Radl hin, während des Trainings hat sie brav und ohne Mucks zugeguckt. Hat sich auch ohne weitere Anweisung einfach ins Gras gelegt und gestaunt.
Und auf dem Rückweg ist mein Leinenpöberle zweimal aus je einem Kofferraum übelst angebellt worden.
Und sie trabte einfach brav und ohne einen Ton weiter mit am Radl. Guckte sich zwar nach dem zweiten Auto noch eine Weile immer mal um, aber das durfte sie.
Das war klasse.
Ariodante Schon, aber um den Thread zu retten, müsste JEDER blocken. Aber wahrscheinlich ist es eh schon zu spät.
Schade um den Thread. Kann man das irgendwie anhalten, damit der TE geholfen werden kann?
Zu meiner aktiven Zeit war es Hundesportgeräte Carl . Ist aber schon ein paar Jahre her.
Alles anzeigenÄh ja...und wie soll ich dann merken wann die gemacht werden müssen?
Antwort: wenn sie quietschen bei Nässe.
Der Gatte sagt, Trommelbremsen haben entweder ein Fenster, durch das man sehen kann, ob die Beläge runter sind oder einen Hebel, an dessen Stellung man den Verschleiß erkennt.
Demnach hat wohl eher die Werkstatt keinen Bock.
Daher nun die Überlegung zu ATU oder Vergölst zu wechseln.
Habt ihr Erfahrungen mit denen?
Jou, mit A*U hab ich Erfahrung und die sind noch weitaus schlechter, als "kein Bock auf Trommelbremse".
Mir wurde an meinem Auto mal ein defekter Querlenker diagnostiziert. Ich leider keine Ahnung von Autos. Man zeigte mir das defekte Teil mit einem gut sichtbaren Riss.
Mein Neffe, KFZ-Mechaniker, bot sich an, mir das günstiger zu reparieren. Rief mich dann an und sagte, der Querlenker ist top in Ordnung, der Riss ist in der Gummi-Manschette an der Stelle.
Turnusmäßiger Zahnriemenwechsel führte zum Abrutschen desselben neuen, was der treue 2er Golf zum Glück überlebt hat.
Den meisten anderen Autos hätte es den Motor gehimmelt.
Und dann noch die Geschichten im Bekanntenkreis von angeblich getauschten Ersatzteilen, die dann im Müll unauffindbar waren, weil... ja warum wohl.
Lange Rede kurzer Sinn, A*U wäre mir jetzt wirklich keine Alternative. Nimm Dir lieber die Zeit und frag im Bekanntenkreis nach Empfehlungen gescheiter Werkstätten.
Also, wenn man eine Katze nimmt, die noch nie im Haus gelebt hat und die in ein Haus mit Katzenklo setzt, dann weiß sie automatisch wofür das Katzenklo ist?
Unabhängig von der restlichen Diskussion: tatsächlich JA.
Ich hab eine Zeit lang zwei halbwilde Katzen an meinem Haus gefüttert. Der Plan war nie, sie ins Haus zu nehmen, weil ich eine üble Katzenallergie hatte. Einer der beiden wurde vom Auto angefahren und als ich ihn tierärztlich versorgen ließ, hieß es, der darf erst mal nicht mehr raus.
Die ersten Tage habe ich die zwei im Badezimmer aufgenommen und sie haben sofort und ohne Erklärung das Katzenklo benutzt.
Ich war damals selber ganz baff, hatte ich mir doch schon die schlimmsten Szenarien ausgemalt.
Krass, schon etwas suspekt. Wie kommt da ein auffälliger Hund im Tierheim zu Tode? Hat da jemand Gott gespielt? Hoffentlich bringen die Ermittlungen da Licht ins Dunkel.
Mein erster Gedanke war, daß der Hund vielleicht auffällig geworden ist WEGEN einer Verletzung / Vorerkrankung o.ä. und dann an eben dieser verstorben ist.