Das mit dem "alt" halte ich für Quatsch. Sorry, lass dir sowas nicht einreden. Was ist denn dein Knieproblem? Was hast du für Übungen bekommen? Würden die kontrolliert.
Es ist eine Reizung / Entzündung der pes anserinus Gruppe.
Dehnübungen sind... schwer schriftlich zu erklären
...
ich versuchs trotzdem:
- mehr als hüftbreit hinstellen, durch Gewichtsverlagerung auf ein Bein das andere lang strecken, im gestreckten Bein entsteht die Dehnung -> diese Dehnung spüre ich tatsächlich
- im sitzen Beine aufstellen, dann Knie auseinanderfallen lassen -> diese Dehnung spüre ich aber in der Hüfte, noch bevor was im Knie ankommt
- wieder im sitzen, Beine V-förmig weg strecken, Oberkörper nach vorne beugen -> auch hier Dehnung in der Hüfte, Rückseite Oberschenkel, bevor im Knie was zu spüren ist
"Stabi-Übung":
- einfache Kniebeuge (Ausführung wurde kontrolliert und korrigiert), das geht gut
- einbeinige Kniebeuge -> kann ich noch so kontrolliert und vorsichtig machen, fast jedesmal sagt's irgendwann "knock" und ich habe ein Gefühl im Knie, als wenn es leicht blockiert - man kennt das, dieses "ich müsste irgendwie wackeln, damit es noch mal knackt und dann wieder gut ist"
Tut es aber nicht. Wenn ich dann ein, zwei Tage alles in Ruhe lasse, ist es danach wieder gut.
Was das Lauftraining an sich angeht, soll ich ganz langsam steigern. Sobald Schmerzen auftreten, wieder eine Steigerungsstufe zurück. Sie hatte vorgeschlagen in 100m-Steps zu steigern. Da ich aber keine Uhr / App habe, die mir Entferungen "zuruft" haben wir uns auf Minuten statt Meter geeinigt. Joa und jedesmal wenn ich steigere, sind die Schmerzen wieder da.
(Huppala, das ist ordentlich viel Text geworden. Sorry. 
Einfach weiter scrollen, wen mein Gejammer nicht interessiert. )