Beiträge von BunterHund

    Hallo...


    wenn der Kleene bewegungstechnisch erstmal ausfällt, musst Du ihn geistig beschäftigen - bei Bordern eh immens wichtig,
    Du hast einen extrem intelligenten Hund, der MUSS seine grauen Zellen einsetzen dürfen!


    Schau mal auf dieser Site, hier gibts prima Tipps für Spiele die echt Spaß machen
    http://www.spass-mit-hund.de/

    Hi


    eine GUTE Spielgruppe ist superwichtig, nicht nur für das Sozialverhalten des 4-Beiners, auch der 2-Beiner lernt sehr viel - über Hundeverhalten.


    Wann will ein Hund "nur spielen", wann kippt eine Situation, wann mobben Hunde, wann gehe ich dazwischen und wie mache ich das.


    In einer guten HuSchu nimmt der/die TrainerIn sich Zeit das zu erklären und baut verschiedene Übungen in die Stunde ein. Und auch da lernt man und wenns aus den Fehlern der Anderen ist.


    Aber nur spielen reicht nicht, ich würde eine richtige Welpenschule empfehlen, eine die sich nicht nur auf dem Hundeplatz austobt sondern auch Stadt- oder Waldgänge macht, Einkaufszentren besucht, Bahnhöfe usw. usf.
    Sicher, viele können das auch alleine mit ihrem Hund machen, aber... ich finde man lernt immer wieder dazu und es macht mehr Spaß in einer Gruppe zu arbeiten.


    Ich kann Dir die Website der IG Hundeschulen empfehlen, die HuSchus dort arbeiten mit positiver Konditionierung, bilden sich regelmässig weiter und sind echt engagiert. Du kannst dort nach PLZ sortiert eine HuSchu in Deiner Nähe suchen.


    Viel Spass mit dem Kleenen!

    Hallo Petra,


    weiss Dein Arzt von der Vorgeschichte? OP? Medikamente etc.?


    Ich würde das mit ihm nochmal genau durchgehen und besprechen.


    Wir hatten vor kurzem selbst einen Hund mit einem Krampfanfall, der auch nach Epilepsie aussah. Folgende Untersuchungen wurden gemacht:
    Großes Blutblid mt Schilddrüsencheck
    Röntgen
    Ultraschall Herz & Magen/Darm (es könnte in dem Fall auch ein schwere Kolik gewesen sein)
    CT mit und ohne Kontrastmittel


    Uns haben 3 Ärzte gesagt, dass aufgrund eines einzigen Anfalles keine Medikamente verabreicht werden, denn ein Anfall bedeutet noch lange nicht, dass der Hund wirklich Epi hat. Erst bei häufigerem Auftreten wird eine medikamentöse Behandlung gemacht.


    Dein TA behandelt homöopathisch? Das ist auf jeden Fall schonender.


    Wie gesagt, sprich nochmal die ganze Vorgeschichte mit Deinem Doc an.
    Ich glaube schon, dass es eine Reaktion auf Narkose sein kann.


    Eine Frage, was für eine Rasse ist Dein Hund?
    Falls es ein Collie/Aussie/BC (Mix) ist, könnte es evtl. auch etwas mit dem MDR1 Defekt zu tun haben, bin mir da nicht 100% sicher, da ich nicht weiss, ob Reaktionen auf Narkose direkt oder evtl. auch später eintreten. Infos zu MDR1 findest Du auf der Site der Uni Giessen.


    Viele Grüsse
    Sabine