Beiträge von Motte1987

    damals, als teenie, als ich unbedingt einen hund wollte, hab ich jedem hundehalter die frage gestellt, was ich für einen hund unbedingt brauche... 90% sagten als aller erstes "gaaanz viel geld auf der seite!"

    gott sei dank habe ich von diesem moment an gespart und eine dicke 4stellige summe auf die seite gescheffelt...
    was soll ich sagen: samy ist nun etwas über ein jahr bei mir und ich habe in den letzten monaten weit über 3000 euro reingesteckt wegen 2 gerissenen achillessehnen, damit verbundenen 4 OPs und anschließender physiotherapie, die immer noch läuft.
    die prognose war offen, mittlerweile gehts steil aufwärts und ich bereue keinen cent. (und das geld hätte ich als student weiß gott auch in andere dinge investieren können).
    jeglicher übrig gebliebener cent wandert weiterhin auf der stelle wieder aufs notfallkonto.

    solange ich einem hund aus geldmangel medizinische versorgung vorenthalten müsste, wöllte ich keinen...

    hallo liebe oldiepfleger,

    labrador_romeo, du hast mein vollstes mitgefühl und ich wünsche dir ganz viel kraft für die kommenden tage! jessi ist mittlerweile bestimmt schon gut auf der anderen seite des regenbogens angekommen und wacht nun über dich und romeo.

    marina, deinem benny wünsche ich etwas verspätet noch alles gute zum geburtstag. 10 jahre ist ja schon ein ganz schön stolzes alter! wünsche euch noch eine lange glückliche gemeinsame zeit. samy folgt dem club der 10jähirgen dann im september auch schon...

    bei uns gibts nicht viel neues... wir gehen nun schon einen "großen" spaziergang mit 15-20 min am tag und samy läuft wirklich super. nur im stehen wird das rechte bein sofort entlastet. der physio meint jedoch das sei eher ein kopf- als ein schmerzproblem.
    der muskelaufbau geht recht schleppend, immerhin bricht er bei richtungswechseln nicht mehr ein, aber wirklich sehen tut man noch nix, sein ärschle ist immer noch total schmal...
    so langsam rückt eine anabolikabehandlung doch auch in den blickwinkel der möglichkeiten...
    bei der leinenführigkeit machen wir große fortschritte, allerdings kann man die kleinen spaziergänge auch komplett durch trainieren. den termin bei der trainerin haben wir dennoch am 5.2. da kann ich dann mehr berichten...

    in dem sinne hoffe ich es geht euch und den oldtimern allen gut und ich wünsche eine schöne und gesunde woche ohne horrornachrichten.

    lg franzi

    hach verena, ich hab mir grad schon ein kleines tränchen aus dem augenwinkel gewischt, das hast du wie immer so wunderschön geschrieben!

    als frauchen, das ebenfalls von einem damals fast 9jährigen dobi adoptiert wurde, kann ich dir nur aus vollem herzen zustimmen...
    samy kennt alles, ist souverän, würde, wenn er müsste problemlos auch den ganzen tag alleine bleiben und ist einfach nur zucker...
    und er ist so unendlich dankbar dass er bei mir sein darf, es ist nicht in worte zu fassen, was er mir gibt!

    grauschnauzen an die macht!!!

    Externer Inhalt img227.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    meine große liebe

    also ich denke, wenn zwei hundehalter ihre (sich fremden) hunde miteinander laufen lassen, ist immer das risiko einer beißerei dabei. da müssen sich beide drüber klar sein.
    und solange nicht grad ein 2 kg-zwerg mit einem 40 kg-kaliber aneinander gerät sind gravierende verletzungen ja doch nicht so häufig...

    so wie du schreibst, dass du ihn prinzipiell nicht zu angeleinten hunde ranlässt und im freilauf eventuelle eskalationen oft schon vorher abschätzen kannst, ist das finde ich, klingt das sehr vernünftig und absolut in ordnung...

    mein hund darf, vorausgesetzt es ist für die anderen besitzer und mich in ordnung, mit jedem hund kontakt haben. mit 99% spielt er friedlich, junge, sich dominant gebährdende rüden werden auch mal lautstark in ihre schranken verwiesen, ansonsten ist (im freilauf) noch nie was passiert, obwohl mein dobi sogar mal richtig übel angefallen und gebissen wurde.

    ansonsten, wenn du dir unsicher bist, ist es meines erachtens auch vollkommen in ordnung, wenn dein hund ab und zu kontakt mit bekannten hunden hat und du fremde hunde meidest. ich finde nicht, dass ein hund täglich mit zig fremden hunden spielen muss.
    mein dobi hat sich im sommer beide achillessehnen gerissen und durfte fast 5 monate nicht richtig raus, auch jetzt muss er noch an der leine gehen, er hat also seitdem auch mit keinem hund mehr gespielt, ich habe nicht das gefühl dass er nun einen seelischen knacks hat...

    lg

    Zitat

    Huhu,

    dank dir! Schaue mir den Link gleich an.

    Wie kann ich ihm denn Sicherheit vermitteln?
    Seine Angst nicht bestätigen, sprich ihn nicht "tätscheln" bzw. nicht so bewusst bei ihm sein, oder doch bei ihm sein?Mit ihm reden und so?

    hallo,

    ich habe/hatte mit meinem dobi das selbe problem. fremde (insbesondere männer) werden mit eingezogenem schwanz verbellt und angeknurrt.
    am wichtigesten war mir erst mal die sicherung, d.h. hund nur an die leine, wenn besuch kommt, zumindest bis er entspannt, ich glaube zwar nicht dass er beißen würde, aber ich wäre nicht die erste, der dieser glaube zum verhängnis wird.
    dann machen wirs so, dass mein freund den besuch reinlässt und ich mit ihm an seinem platz bleib. (der ist weit genug abseits, dass er sich nicht in seiner individualdistanz bedroht fühlt).
    bellen unterbinden klappt eh nicht, weil er dann voll hochfährt und nicht mehr ansprechbar ist, daher halte ich ihn einfach ganz ruhig und kommentarlos fest. besuch wird instruiert den hund komplett zu ignorieren. so beruhigt er sich meist sehr schnell, legt sich auf die seite und verpennt dann den abend.
    sobald er ganz ruhig ist, bekommt er manchmal einen kauknochen oder ein leckerchen.
    ich versuch eben die ganze zeit entspannt zu sein, quassel ihn aber nicht voll und streichel nicht/ fass ihn nicht an, während er bellt/ knurrt.
    etwas neues, was auch super funktioniert, haben wir neulich durch zufall herausgefunden: hund während besuch kommt kurz wegsperren und dann erst ins wohnzimmer bringen, wenn der besuch schon drinnen sitzt, hund dann kommentarlos auf den platz bringen.
    haben es somit geschafft, dass hundi nicht mal gebellt hat (erstmalig) und er hat sich dann sofort auf die seite gelegt und gepennt. ein riesen schritt für uns!

    ich hoffe das hilft dir ein bisschen.
    lg

    Zitat

    Bei Fressnapf, Futterhaus zb. kommst du ohne Ausbildung im Verkauf nicht rein. Hatte das schon mal versucht, als Überbrückung, keine Chance.

    Kleine Zooläden nehmen auch oft nur mit Erfahrung im Verkauf. Der eine hat Ausgebildet (und ich hab die selber oft in Sachen Exoten beraten und trotzdem keine Chance) und der andere, der gegangen wäre (Putzen, einräumen usw. ohne Beratung), mit dem hatte ich ein Problem. So oft wie ich mit dem Chef wegen der falschen Tierhaltung aneinander bin.

    Probiers, aber meine Erfahrung war bis jetzt immer: Beruf im Verkauf, sonst nehmen sie einen nicht, egal wie viel Erfahrung man mit verschiedensten Tieren hat.

    also bei uns im fressnapf arbeiten studenten auf 400 euro basis und ich hatte mal ein vorstellungsgespräch im zookölle, hätte den job auch bekommen (hab dann abgesagt nachdem ich hörte dass die nur 6 euro die stunde zahlen :irre: ), also hier auch keine besonderen qualifikationen notwendig (war damals erst vordiploms-biologin ;-))

    ansonsten, du bist ja noch jung, wenns dein traum ist, dann mach doch gleich die ausbildung dort...

    grüßle

    mal kurz interessehalber, wo wohnt ihr denn alle, dass ihr zum teil unter 50 euro pro hund zahlt?

    ich zahl für samy 108 (dieses jahr gestiegen von 96) euro pro jahr, für einen zweiten wäre es mehr als das doppelte, für einen listenhund 615 euro...

    werde aber eh dieses jahr noch umziehen, der ort der mir vorschwebt erhebt auch "nur" 60 euro für den ersthund (weitere hunde keine ahnung)
    im endeffekt ists mir wurst, ein hund ist mir jedes geld wert.