also an der 2m-leine kann ich (knapp 50 kg) meinen hund (30 kg) halten, auch wenn er unbedingt wo hinmöchte, an der schlepp bin ich auch schon geflogen und zwar richtig...
ich denke es kommt auf die länge der leine an und darauf wie viel zeit hundi hat in schwung zu kommen. noch dazu ists übungssache denke ich...
kleinere hunde mit niedrigem körperschwerpunkt sind da übrigens irgendwie viel fieser (ne freundin nennt das immer scherzhaft "bodenraketen"). meine pflege-amstaffhündin im tierheim hatte mich mehr im griff als mein großer dobi...
Beiträge von Motte1987
-
-
hallöchen,
also mein samy hat sich im sommer beide achillessehnen gerissen und wurde insgesamt 4 mal operiert. danach war eine sehr lange schonzeit notwendig und anschließend waren wir nun ein viertel jahr wöchentlich in der hundephysiotherapie.
ohne das hätten wir es sicher nicht geschafft. samy wurde immer zuerst massiert, dann wurden die gelenke mobilisiert und die sehnen gedehnt und danach gings eine halbe stunde aufs unterwasserlaufband.
preismäßig lagen wir bei 28 euro für 1 1/2 stunden, also viel billiger als bei dir... vielleicht würde ich mich an deiner stelle noch weiters umschauen.
was auch wichtig ist, ist genau nach der ausbildung des therapeuten zu fragen. der name "hundephysiotherapeut" ist nämlich nicht geschützt und theoretisch kann sich jeder nach einem wochenendseminar so nennen.
mein hunephysio ist zum einen gelernter humanphysiotherapeut und hat dann eine 3jährige ausbildung zum hundephysiotherapeuten absolviert. seine praxis läuft seit 8 jahren super und auch unser chirurg hat ihn guten gewissens empfohlen. falls du im großraum stuttgart wohnen solltest, kann ich ihn dir guten gewissens weiterempfehlen.so viel zu meinem erfahrungsbericht. ich würde an deiner stelle vielleicht nochmal schauen ob es noch jemanden bei euch in der gegend gibt.
ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen...lg franziska mit mittlerweile wieder gesundem dobi :-)
-
Zitat
Also ich verstehe, dass dir der Vorfall Angst gemacht hat- wirklich.
Ich möchte auch keine Diskussion anfangen. Nur möchte ich dir eines mit auf den Weg geben. Ich lasse meinen Hund aufgrund des Größenunterschiedes nicht zu anderen, wesentlich kleineren Hunden (bis auf Dackel die liebt sie
). Aber ich verstehe nicht warum du gleich zum Ordnungsamt möchtest. Ich renne auch nicht gleich zum Ordnungsamt nur weil regelmäßig kleine Hunde versuchen uns anzugreifen, bzw. dies auch machen, während mein großer Hund artig an der Leine sein muss. Ach übrigens, hätte die Dogge wahre Angriffsabsichten gehabt wäre dein Hund jetzt nicht mehr- krass gesagt.
Mir und auch anderen Hundehaltern ist der Hund schonmal entwischt. Das passiert jedem Mal, auch wenn es das nicht sollte. Ich finde nur man sollte fair sein, Entschuldigungen annehmen, ggf. ein Gespräch suchen und zu versuchen es ohne Behörden zu klären. Ich bin mir sicher die Besitzerin der Dogge hat sich selber sehr schlecht gefühlt. In diesem Punkt haben es Kleinhundebesitzer eben einfach besser, da sagt keiner was, wenn die auf große Hunde losgehen. Natürlich ist das vom Verletzungsrisiko ein Unterschied, trotzdem eigentlich das Gleiche.
Ich hoffe du entscheidest dich für ein ruhiges, klärendes Gespräch, bei dem nicht gleich mit dem Ordnungsamt gedroht wird.
Alles Gute für deinen Dackel...
-
also ich bin mir ja mittlerweile auch zu 100% sicher, dass es wetterfühlige hunde gibt. bei meinem samy wirds immer schlimmer je älter er wird. er hat dann auch manchmal tage, an denen hechelt er wie blöde, er ist matt und pennt den ganzen tag. aufgrund seiner vielen ops in letzter zeit wurde er mehrfach auf herz und nieren (im wahrsten sinne des wortes) geprüft und alles ist ok.
mir ist aufgefallen, dass er immer so k.o. ist, wenn es einen wetterumschwung zu warmem wetter gibt. mittlerweile weiß ich: hund platt --> es wird warm! -
hallo ihr lieben,
auch mir tut es leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. mir gehts es wie jenny, ich muss gerade sehr viel im labor arbeiten und kümmer mich dann abends um hund und freund, sodass keine zeit mehr für andere dinge bleibt.
bei uns ist soweit alles im grünen bereich, bis auf kleine wehwehchen (bindehautentzündung, krallenbettentzündung) geht es samy sehr gut. wir gehen mittlerweile wieder bis zu 1 1/2 h am tag laufen. von der leine darf samy draußen nicht (wird er vermutlich auch nicht mehr dürfen, hab viel zu sehr angst dass er mal abhauen könnte und eine sehne wieder abreißt) aber er läuft mittlerweile super an der flexi und da hat er ja auch freiraum. außerdem haben wir ja einen großen umzäunten garten.
die sehnen machen überhaut keine probleme mehr, wir machen weiterhin wickel mit tensolvet und füttern entsprechende futterergänzungsmittel. auch die physiotherapie ist demnächst beendet, am montag haben wir unseren vorletzten termin. diese woche haben wir einen fahrradanhänger für samy gekauft, letztes jahr sind wir ja sehr viel fahrrad mit ihm gefahren, da konnte er ja auch noch stundenlang nebenher laufen. das geht nun nicht mehr, deswegen wird monsieur eben umherchauffiert. noch ist ihm das teil sehr unheimlich, aber das kriegen wir sicher hin.im juli ist meine dipl-arbeit dann endlich beendet und ich hab erstmal noch 2 prüfungen, d.h. ich bin zuhause und hab meinen schatz den ganzen tag um mich. danach mach ich mich auf die suche nach einer (doktoranden)stelle wo der bub mitkommen kann. dann kann ich hier auch sicher mal wieder öfters berichten.
ich guck immer wieder rein und bin froh dass es allen oldies halbwegs gut geht und auch ein herzliches willkommen an alle neuen mitglieder im club der altenpfleger.
ich wünsche euch allen ein schönes wochenende und grüßt die grauen schnauzen ganz lieb von mir und dem samy-dobi-tier.liebe grüße
franziska -
ich habe gestern amarettini gebacken und samy tut alles für sie:
250 g Vollkorn-Roggenmehl
50 g gemahlene Haselnüsse
50 g gemahlene Mandeln
125 g Quark (20%)
1 EL Honig
50 ml Sonnenblumenöl
75 ml warmes WasserZutaten vermengen, gut verrühren und Kugeln mit 2 cm Durchmesser formen. Die Kugeln mit einem Messer halbieren und aufs Backblech legen. Backen bei 150° C für 20 min.
(aus "Backen für Hunde, die besten Rezepte von Dog's Deli" von Friederike Friedel)
die schmecken übrigens auch mir super
-
ich finde den von dir geschilderten fall recht interessant... mein dobermannrüde stammt nämlich auch von einem vorbesitzer, der - sagen wir es mal vorsichtig - auch nicht gerade liebevoll mit ihm umgegangen ist und das auch noch schlecht getimt und einfach in für den hund nicht nachvollziehbaren situationen.
wurde er dann von dem "gemaßregelt", dann wirkte er manchmal wie weggetreten. hat das alles über sich ergehen lassen, aber mit abgewandtem kopf und ohne irgendeine reaktion. wie die besitzer deiner gassihündin war auch er 11 h am tag aus dem haus und hat auch danach nicht viel mit seinen hunden gemacht, also bindung gleich null.bei mir ist das was ganz anderes. bei mir reicht es, die stimme zu erheben oder ihn im schlimmsten fall mal abzudrängen. da reagiert er sofort. ansonsten trainiere ich fast alle kritischen situationen mit schausignal, also orientierung an mir.
ich denke, wie schon gesagt wurde, ist bindung das zauberwort. anscheinend gibt es hunde, die maßregelungen von menschen, zu denen sie nun nicht wirklich bezug haben, an sich abprallen lassen können... die hündin hat ja wohl auch zu ihren besitzern nicht wirklich eine bindung, daher die vermutung... -
also vorweg, mit hund war ich noch nie beim hundefrisör, habe ja einen dobermann, da braucht man das nicht.
ABER ich war mal mit meinem angorakaninchen, das war so verfilzt als ich es vom exfreund geholt hab, dass ich selber nicht mehr zurecht kam.
für einmal hase scheren (10 kg hase, also vergleichbar mit einem kleinen hund) habe ich 30 euro gezahlt.grüße
franziska -
juhuu, einen lieben gruß erstmal an alle!
hoffe euch geht es gut...bei uns gibts zum glück nur gutes zu berichten... samy gehts weiterhin immer besser, er legt kräftig an muskulatur zu und steht nochmal einen tick besser auf seinen pfoten als bisher... das rechte beinchen entlastet er kaum noch. ich glaube das war wirklich nur dumme angewohnheit.
wir gehen mittlerweile bis zu einer stunde am tag spazieren und das nun auch an der durchhängenden leine
in diesem sinne hoffe ich, dass von allen anderen senioren-baustellen auch nur good news folgen werden...seid alle lieb gegrüßt, ich bin grad im labor und hab nicht so viel zeit...
franzi mit dobitier -
naja hunde lernen auch ortsbezogen... was drinnen klappt, muss draußen nicht unbedingt auch klappen...
ich würde das kommando nochmals festigen (d.h. jedes mal benennen und belohnen wenn sies tut) und dann versuchen, es auch an anderen orten zu trainieren...
oder die verknüpfung mit dem verbalen kommando sitzt eben doch noch nicht so gut, dann hilft erneutes festigen ebenfalls...bellen und knurren auf kommando kann mein bub übrigens auch. ist manchmal auch ganz hilfreich, wenn einem des nachts zwielichtige gestalten entgegen kommen