Beiträge von Motte1987

    das kann auch von der menge, bzw. von der trinkgeschwindigkeit abhängen. wenn mein dobi nachm spielen schnell säuft, kommts auch manchmal gleich drauf wieder hoch.
    ansonsten ists vielleicht zu kalt?

    falls du denkst, dass es am leitungswasser liegen könnte (kann ja durchaus irgendwie am kalkgehalt liegen oder so) dann gib doch mal probeweise irgend n weiches mineralwasser aus der flasche...

    mehr ideen hab ich nun auch nicht...

    liebe grüße

    hach verena, du sprichst mir voll aus der seele... ich heule auch bei jedem hund, der hier im df über die regenbogenbrücke geht, ob ich ihn kenne oder nicht, einfach weil weiß wie sehr das weh tut.
    ich muss nur dran denken, dass samy mal stirbt und ich könnte auf der stelle in tränen ausbrechen. kann mir auch gar nicht vorstellen, jemals einen anderen hund zu finden, der so toll ist. ich glaube der dobi wird für mich auf ewig das maß der dinge sein...

    naja momentan gehts ihm noch fast zu gut. grad ist er, als ich heimgekommen bin vor freude rumgesprungen, ausgerutscht und in unseren kleiderständer geknallt. mich hat der schlag getroffen, vor allem als er danach das beinchen hochhob. nun läuft er aber gott sei dank wieder drauf. hat sich glaub nur angeschlagen...
    meine nerven sind aber mal wieder dahin :-( ich werd noch verrückt vor sorge um das dumme ding...

    hallo ihr lieben.

    hatte ja nun schon ewig keine zeit mehr mich zu melden. hier ist soweit alles klar, wir fangen nun endlich an kleine gassirunden zu laufen. samy erinnert sich, was es mit der leinenführigkeit auf sich hatte und wir haben dazu noch einen termin bei einer trainerin am 5. januar. bin mal gespannt ob die uns helfen kann...

    marina, über das "danach" haben wir uns hier auch schon sorgen gemacht. wir werden samy wenn es dann (in hoffentlich sehr langer zeit) so weit ist im krematorium einäschern lassen und die urne dann im garten vergraben.
    liegt bei euch grad wieder was akutes vor oder machst du dir einfach generell gedanken?

    roland, was gibt es denn nun neues von den experten? wie gehts weiter bei euch?

    dem rest wünsche ich einen schönen nachmittag und ein schönes wochenende. knuddelt eure senioren von mir :-)

    lg franzi

    so, ich hab auch schon seit tagen nicht mehr ins df geguckt und bin nun auch froh zu lesen, dass jack alles gut überstanden hat.
    wann kommen denn die ergebnisse der histologie?

    meine daumen bleiben weiterhin gedrückt und ich hoffe dass jack und du euch gut erholen könnt nach dem ganzen stress...

    p.s. mein chirurg ist auch son ganz sensibler

    der fleischfreie tag dient dazu durch proteinärmere kost die nieren zu entlasten. daher sollten an diesem tag theoretisch auch keine milchprofukte (da ja ebenfalls sehr eiweißreich) verfüttert werden.
    fastentag mache ich auch keinen, aber einen, besser 2 fleischfreie tage pro woche mache ich, den nieren meines hundes zuliebe schon.

    oh mein gott, was für ein horror!!!!
    super, dass du so schnell reagiert hast und dass es hundi nun wieder gut geht...
    vielleicht kannst du deinen tierarzt mal fragen wegen der magenfixierung? soll ja das risiko nicht komplett aufheben, aber auf jeden fall weiter minimieren! und die op ist ja ein minimalinvasiver eingriff.

    mit unserem dobi haben wir ja auch eine anfällige rasse und wir haben auch schon die nächste tierklinik angefahren, um im notfall den weg zu kennen. da ists auch so, dass bei verdacht auf magendrehung alles andere stehen und liegen gelassen wird. ich hoffe, dass ich es nie brauchen werde.

    deinem hundi weiterhin alles gute, dass euch solche horror-tage zukünftig erspart bleiben!

    verträgt er schafsfett oder son "superenergiespender"? das hat samy von mir damals bekommen, als er so furchtbar dünn war. ansonsten fallen mir noch gekochte haferflocken ein, das hat mir mal ein tierarzt gegen durchfall empfohlen und außerdem hats natürlich energie ohne ende... (kenne aber den histaminwert nicht!). das würde mir jetzt noch zum zunehmen einfallen. ach, was bei samy auch geholfen hat war schweinehack (eben gut durchgebraten)....

    ist das nur mit dem mittel so, oder mag er es generell nicht, seine ohren anfassen/reinigen zu lassen?

    ich nehme gelegentlich ein feuchtes tuch und reinige die ohren damit. (natürlich fahr ich dabei nicht tief rein oder so, kommt trotzdem immer schwarzer schmodder raus)
    samy (und auch mein vorheriger hund und meine pflegehündin) lieben das total. da wird der kopf gegen die hand gedrückt und ganz lüstern gebrummelt :lol:
    allerdings muss ich auch dazusagen, dass ich noch nie einen hund mit ohrenproblemen hatte. vielleicht brennt das mittel wirklich... ich würde es, wenn ihr die entzündung ne einmalige sache war und ihr da keine chronischen probleme habt, einfach lassen, wenn das für ihn so unangenehm ist...

    liebe grüße :smile:

    ahhhhhhhhhh ich bin ja mal extrem bescheuert!!! musste grad 3 mal schlucken :schockiert: , als ich gelesen hab, dass bei dir 5 huskys eingezogen sind... dachte dabei erstmal an hunde und hab dann gelesen, dass es auch husky ratten gibt...
    ich wollte auch immer ratten, hab mich dann aber für degus entschieden!
    für die hellen vielleicht was winterliches? snowy oder so? sorry bin nich so gut im namensfinden... nanouk heißt ja so weit ich weiß bei den inuits der eisbär... oder eben eisbär???

    ich genieße heute meinen letzten offiziellen urlaubstag :-( dann geht der alltagswahnsinn wieder los. war heute ganz lang mit samy im garten und hab n bisschen an der leinenführigkeit gearbeitet (so langsam erinnert er sich wieder dran) und bin dann 2 stunden mit meiner dicken pflege-schäfi-dame durch den regen gestiefelt... gemein, meinen buben einfach daheim zu lassen und zum gassi gehen fremd zu gehen, nur weil er grad nicht kann ;-), aber die maus hat sich auch gefreut, die kommt ja sonst net aus ihrem zwinger raus.

    habe nun übrigens auch eine trainerin kontaktiert, wegen dem leinenführigkeitsproblem. hatte es ja vorher ganz ordentlich im griff durch üben mit richtungswechsel, aber nach 4 monaten ohne gassi ist nun alles dahin. leinenziehen ist aber sehr sehnenfeindlich und richtungswechsel zu machen trau ich mich aufgrund der abrupten bewegungen für die sehnen ebenfalls nicht, stehen bleiben und auf rückorientierung warten bringt bei ihm irgendwie nix. ich denke, wenn da mal profi draufschaut, was ich da mit dem buben so fabriziere und mich dementsprechend anleitet, kriegen wir das bestimmt in den griff ohne nochmal einen sehnenriss zu riskieren, nur weil der bub sich für einen schlittenhund hält ;-)

    schönes wochenende euch allen :-)